Beiträge von naijra

    Richtig starke Ansagen bringen rein gar nichts, wenn der Hund so drauf ist.

    Bitte beobachte sie gut. Wenn sie eh gaga ist, nur managen damit man heil und unfallfrei nach Hause kommt.

    Es bringt nichts, dann heftig zu werden. Und beim Golden kommt dazu, dass er dann dicht macht. Es wirkt dann als sei der Hund "stur" oder "büffelig".

    Ich kann das nur dick und fett unterstreichen mit dem Hinweis, dass das nicht nur bei Golden so ist. War beim Flat genauso, ebenso bei den Spaniels. Das dicht machen sieht je nach individueller Veranlagung etwas anders aus. Bei Emrys ist es entweder "sture Dampframme" oder "amoklaufendes Springschnappi".:muede:

    Mein Junghund hat leider auch begonnen, aus dem Auto andere Hunde anzubellen.:muede: bei ihm ist es haupsächlich Frust, weil er nicht hin kann, plus vermutlich etwas erwachendes Territorialverhalten.

    Über eine PET Flasche würde er nur lachen. Wir werden wohl den langen Weg gehen und an der Ursache arbeiten müssen.

    Ich frage mich auch, wie es sein kann, das ein Tier, welches Hauptbestandteil der Nahrung Fleisch ist, damit Probleme haben kann.

    Ich finde darüber auch keine Info, warum das so sein kann.

    Die Info darüber ist ausserhalb von Barf-Büchern sehr leicht zu finden.

    Für Haushunde ist Fleisch nicht unbedingt der Hauptbestandteil der Nahrung - soviel Fleisch hatten früher die Menschen nicht übrig! Die Hunde kriegten stärkehaltige Resten: Brot, Getreidebrei. Klar konnten sie das mit selbsterlegten Kleinnagern ergänzen, aber es fand über Jahrhunderte eine Selektion auf Verwertung von KH statt. War regional abhängig (Hunde von nordischen Völkern erhielten mehr Fleisch/Fisch), andere wurden ausgesprochen fleischarm ernährt. Aufgrund dieser Selektion können Hunde heute Kohlenhydrate wesentlich besser verwerten als Wölfe. Sprich: artgerechte Ernährung ist für Hunde nicht dasselbe wie für Wölfe!

    Viele Hunde vertragen eine grosse Bandbreite von Proteinanteil/Fleisch im Futter, aber längst nicht alle. Eine extrem fleischlastige Ernährung ist weder notwendig, noch ökologisch sinnvoll.

    Zur Ausgangsfrage: Pansen schmeckt extrem lecker, enthält aber nichts, was nicht in Innereien verfügbar wäre. Für die Dauer einer Ausschlussdiät muss man sich da gar eine Gedanken machen. Schau lieber, ob ein etwas reduzierter Fleischanteil besser geht.

    PS: Ich frag mich gerade, wie Hunde Chia-Samen verwerten sollen? Wie kommen die an das Öl ran?:???:

    Indem ich ein besseres Gefühl entwickelt habe, wann zu viele Reize auf sie einprasseln, Action nur, nachdem sie ausgeruht ist und wenn es mal doch los ging, auf die Leine stellen, ganz kurz halten, cool bleiben und tief durchatmen. Ausserdem rede ich nicht mehr so viel auf sie ein. Mit dem Alter ist sie auch etwas weniger empfindlich geworden gegenüber Reizen. Zudem gebe ich ihr mehr Sicherheit in unsicheren Situationen.

    Edit: Und ich habe gelernt, ihre Macken zu akzeptieren, was nicht heisst, dass ich sie alle toleriere. Das hat mir jedoch die nötige Gelassenheit gegeben und die Angst genommen und ich konnte gezielter daran arbeiten.

    Danke dir! Diese Gelassenheit muss ich noch lernen. Reizempfindlichkeit mit anschließenden Übersprungshandlungen sind gerade ein großes Thema bei zu uns. Aber toll, dass es sich bei euch so verbessert hat!

    Das ist auch mit dem Hüpfdoing ein Thema, genau wie seinerzeit bei Splash. Die eigene Gelassenheit ist matchentscheidend. Da kann ich natürlich von den Erfahrungen mit Splash profitieren, obwohl Emrys in manchem anders tickt. Aber ist das Spanieltier drüber, sind "Ansagen" & Co so ziemlich das Kontraproduktivste, was ich machen könnte. Die sind für kleine Frechheiten und ausprobieren, was geht - da nutze ich sie auch erfolgreich.

    Wenn's die Murmeln im Hundehirn durcheinanderwirft, ist das sinnlos. Ich entscheide situativ, ob Anbinden und mich ausser Reichweite begeben, auf die Leine stellen oder einfach zügig am Auslöser vorbeilaufen grad am sinnvollsten ist. Trainiert wird nur auf einem deutlich tieferen Erregungslevel, auf dem die Bestätigung auch ankommt.

    Fortschritte sind auch bei Emrys zu erkennen, die Austicker werden weniger und milder. Und sehr erfreulich, wie tief verankert die Beisshemmung sitzt - der langt zwar hin im heftigen Affekt, aber dann greift eine sehr effiziente Bremse.

    Einfach nur toll ist das Antrailen mit ihm verlaufen: da kann der sich plötzlich enorm konzentrieren!

    Auf dem Feld lass ich ihn mittlerweile frei laufen und es klappt super, im Wald auf keinen Fall, ist mir zu riskant. Dann wollte ich ihn heute am Waldrand anleinen und er hat wieder Anzeichen gemacht, auszuweichen, ist erst weggehüpft. Plötzlich allerdings ist er doch stehengeblieben, mit angelegten Ohren und sah irgendwie schuldbewusst aus :???: was haben die mit meinem Hund gemacht?

    Was hast denn jeweils nach dem Anleinen gemacht, dass er dem ausweichen will? Da ist wohl einfach eine Verknüpfung "Anleinen = sehr unlustig und Ende Spass" drin....

    Nee, ich hab auch gelesen, dass er sich wegen den Gelenken und Wachstumsfugen noch etwas schonen und nur ca. 5 min. pro Lebensmonat, verteilt auf zwei Sessions sportlich betätigen soll.

    Nein um Gottes Willen, natürlich darf und muss sich der Welpe mehr als 2x 5 Minuten bewegen! Was glaubst du hat er mit seinen Geschwistern den ganzen Tag gemacht?

    Die 5 Minuten beziehen sich auf strammes Laufen an der Leine, was für einen Welpen konzentrationsmässig enorm schwer ist. Wenn der Hundeplatz zu weit weg ist, und ihr kein auto habt, packt ihn in einen Fahrradanhänger oder eine Tragetasche, um hinzugehen!

    Hab heute noch intelligenzspielzeug bestellt, damit er sich nicht wund liegt.

    Wieso sollte er sich wund liegen? Ist er ständig eingesperrt, damit er sich nicht bewegt? Ein gesunder Welpe braucht kein Intelligenzspielzeug, der erkundet die Wohnung und studiert seine Menschen, das ist genug Anregung fürs Köpfchen.

    Das schrittweise Erkunden der Umwelt ommt ja noch dazu.

    Und wie wäre es mit einer dritten Alternative: Beauceron?

    Das ist wirklich fiesstar-struck-dog-face

    die Rasse hatte ich gar nicht auf dem Schirm.

    Ich habe mich jetzt mal im Netz durchgesucht, und die Beschreibung hört sich ja toll an. Ich möchte gerne mit dem Hund arbeiten. Zughundesport und Nasenarbeit waren für mich die Sachen, die ich kenne und schon gemacht habe. Ich bin aber eigentlich offen für alles und würde es vom Hund abhängig machen wie der tickt, bzw was ihm liegt. Hauptsache wir haben beide Spaß an der "Arbeit".

    Aber das wäre eine Rasse die einer weiteren Informationsbeschaffung auf alle Fälle wert ist. Vielleicht könnte man damit beide Seiten (meinen Mann und mich) glücklich machen.

    Ich finde die Idee auch gut, schau sie dir an! Man sieht die Beaucis leider nicht allzuoft, und die meisten kenne ich nur flüchtig. Zwei waren/sind in unserer Mantrailinggruppe. Beim Rüden war ich damals noch blutige Anfängerin und hatte nichts zu sagen, der hatte keine echte Freude daran, wurde aber auch - wie mir jetzt klar ist - mit einer für ihn unpassenden Methode angetrailt/nicht fachgerecht ausgebildet. Er wurde dann auf Sportfährte umgestellt und war da viel motivierter - der war glücklicher mit einem klaren Regelwerk, welches ihm bei jedem Schritt sagt, was zu tun ist. Die Hündin war von Anfang an Feuer und Flamme und ist noch heute dabei. Ein toller Hund, ich glaube die Besitzerin (oder ihr Partner) macht auch Canicross mit ihr.

    Das neue von Ruffware ist Vorne auch unterpolstert

    https://ruffwear.de/collections/do…arness-flagline

    Danke dir dog-face-w-one-eye-open-blowing-heart

    Aber das ist mir irgendwie zu viel "Stoff", gerade im Sommer wäre mir das zu viel am Hund.

    Das ist keine Polsterung, das ist ein federleichter und sehr fellschonender Outdoorstoff. Viel weniger (ausser nackten Riemen) kann man nicht am Hund haben. Absolut ideal bei hohen Temperaturen. Meine Rhian trägt es seit einem Jahr tagsüber fast permanent, und das Fell hat bemerkenswert wenig Schaden genommen. Ganz im Gegenteil zum Front Range, welches bei Splash fürchterliche Verfilzungen hervorgerufen hat.