Die Verdunstung verdunstet ja nur, solange der Körper sehr überhitzt ist. Ich habe selbst solche Matten wenn es im Hochsommer über 40 Grad hat. Habe auch im Bekanntenkreis nur sehr gute Erfahrungen damit gemacht - und mit den anderen Matten, weil die ja einfach immer konstant kühlen, eben schlechte.
Wie kommst du denn darauf, dass die Verdunstung aufhört, wenn der Körper nicht überhitzt ist? Die findet auch bei 20°C statt, ausser man hat grad eine Luftfeuchtigkeit von 99%. Der Körper von Säugetieren ist aber immer in den oberen 30igern auch ohne Überhitzung...... Das ist simple Physik. Die Verdunstermatten kühlen permanent bis kein Wasser mehr drin ist, die können gar nicht anders. Klar verdunsten sie stärker wenn ein heisser Körper draufliegt, aber die paar Grad Unterschied zwischen normal und überhitzt machen nicht viel aus. Das ist wie das nasse T-Shirt: das kühlt, bis es trocken ist.
Die andern Matten kühlen nicht permanent, wenn der Druck drauf konstant bleibt, das erschöpft sich mit der Zeit, wenn die keine "Erholungspausen" kriegen. Meine Erfahrungen sind genau andersrum. Ich halte Verdunstermatten nicht für schädlich per se, ich empfinde die Feuchtigkeit einfach nur als sehr unangenehm. Und bei alten Hunden bezweifle ich echt, dass feuchte Kälte ideal ist für deren Gelenke... Mit der sehr milden und eben auch nicht unbegrenzten Kühlung durch die druckempfindlichen Matten gab es hier und im Bekanntenkreis nie Probleme.
Wie und warum sie Infekte verursachen könnten würde mich aber interessieren.