Die Diskussion erinnert mich ein bisschen an die Qualität der einzelnen Kraftstoff Sorten.
Manche Autofahrer schwören drauf, dass sie nur bei den Markentankstellen tanken, weil sie bei den freien Tankstellen Motorschäden befürchten.
Tatsächlich ist es so, dass die verschiedenen Tankfahrzeuge alle unter dem selben Rohr in der Raffinerie anhalten, um ihr Fahrzeug zu befüllen.
Das stimmt für das Benzin, aber Hundefutter enthält etwas mehr Zutaten (die unterschiedlicher Qualität sein können) als Treibstoff. Der grösste Unterschied ist, dass bei den günstigsten Hundefuttern nicht deklariert werden muss, was drin ist. Es stehen dann nur Sammelbegriffe wie "Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse" und "Getreide und Getreidennebenerzeugnisse". Da können erstens Fleisch- und Getreidesorten von einer Charge zur nächsten wechseln, und über Anteil und Qualität der Nebenerzeugnisse weiss man auch nichts. Da kannst du einen Sack ganz gutes Futter erwischen, und im nächsten ist was ganz anderes, minderwertiges drin.
Es gibt aber auch bei den offen deklarierten Futtern riesige Preisunterschiede. Und da trifft der Kraftstoffvergleich eher zu (bleibt aber schräg). Die Super Premiumfutter sind kräftig überteuert, man bezahlt vorallem die Werbung. Da gibt es aber auch akzeptables Futter für weniger Geld. Vielleicht nicht grad bei Discountern wie Aldi und Lidl (die schreiben auch bei Futter mit Sammeldeklaration ganz gern Premium drauf und verlangen mehr, als es wert ist), aber im Internet, oder bei Fressnapf & Co. Ich kaufe bei Fressnapf zB seit einiger Zeit das Trockenfutter von Premiere Best Meat für meine Senior-Hündin, die nach einer heftigen Bauchspeicheldrüsenentzündung eine hochverdauliche, fettarme Diät halten muss. Sie kriegt nicht nur das (ich koche auch noch für sie), aber die Qualität scheint sehr stabil, ubd sie verträgt es gut.
Ich bin mir allerdings bewusst, dass die (überschaubaren) Zutaten möglichst günstig auf dem Weltmarkt zusammengekauft werden, und daher von Nachhaltigkeit und Tierwohl weit entfernt sind. Da mache ich persönlich etwas Quersubvention zu den hochwertigen Frischprodukten beim Kochen... Aber für dich scheint Nachhaltigkeit oder Tierwohl bei der Produktion kein Thema zu sein, und es gibt jede Menge teurer sog. Premium-Futter, wo das auch kein Thema ist....
Letztlich muss wie von andern erwähnt dein Hund mit dem Futter klarkommen, dauerhaft. Zu den eigentlichen Preisen kann ich nichts sagen, da ich aus der Schweiz komme und die Lebensmittel- und insbesondere die Fleischpreise in D für mich geradezu obszön tief sind. Denke aber, dass auch dieselben Sorten innerhalb des Agebots die günstigeren, bzw. teureren sind.