Beiträge von naijra

    Da gibt es tatsächlich einige Sorten, bei denen auch die 3-4kg Tüten einen Kilopreis zwischen 2-3€ haben.


    Darunter so bekannte Sorten wie Frolic und Pedegree.

    Aber auch Multifit und Purina.


    Ist da eine Sorte dabei, von der man eher Abstand nehmen soll?

    Hast du mal die Deklaration der Inhaltsstoffe gelesen? Du must wissen, ob du sowas wirklich täglich im Hund willst.... Bedenke auch, dass du davon mehr füttern musst, weil das Zeug so schlecht verwertbar ist. Ich sehe es immer den Haufen an, wenn ein Hund Frolic, Pedigree & Co kriegt... Bei den allerbilligsten Futtern kriegst du halt logischerweise nur die allerbilligsten, minderwertigen Zutaten drin - was sich sonst nicht mehr verarbeiten lässt. Klar überleben manche Hunde auch auf Müllhalden, aber da ist ein beträchtlicher Schwund normal, was man beim eigenen Hund meist nicht möchte.

    Schau dir im Fressnapf mal Bosch an, solides Futter zu moderatem Preis. Oder das Premiere Best Meat, auch solide und günstig im Preis. Davon füttere ich seit einigen Jahren das Seniorfutter - nicht ausschliesslich, weil ich auch noch koche, aber meine Seniorin ist verdauungstechnisch angeschlagen; das Premiere verträgt sie gut. Und das ist letztlich entscheidend: dass der Hund es verträgt!

    Wenn ich dann mit dem Napf aus der Küche komme, frage ich sie, ob sie Hunger hat. Daraufhin springt sie ein paarmal in die Luft vor mir, aber ohne den Napf oder mich zu berühren. Dann setzt sie sich in ihren Korb und wartet, bis ich das Futter hingestellt und freigegeben habe, dann frisst sie in Ruhe.

    Gewünscht sind an der Verhaltenskette, dass sie nicht ins Wohnzimmer rennt, bevor das Geschirr aus ist und dass sie sich hinsetzt, wenn ich ihr Futter bringe. Den Rest hat sie sich dazugebastelt.

    Na ja sei mal ehrlich. Den Rest hast du genauso hingebastelt wie sie - Teamwork! Oder warum stellst du ihr sonst die rituelle Frage, ob sie Hunger habe, und provozierst daruch das Hochspringen (=JA, bin am verhungern!!)? Und belohnst es dann noch?

    Ich meine das nicht kritisierend. Das Beispiel zeigt nur perfekt, wie der Mensch unabsichtliche Verhaltensketten etabliert und festigt, und dann meint, es sei der Hund, obwohl man das rituelle Verhalten selber auftrainiert hat.

    mein Hund kann nicht nur frei balancierend auf den Hinterbeinen stehen - er kann so auch seitwärts hüpfen :shocked: :shocked: :shocked:


    wie ein Erdmännchen auf Speed…


    ich wusste echt nicht ob ich lachen oder einfach nur staunen soll, was der da genau macht. :ugly:

    Aina macht das auch. Die kann so auch erstaunlich lange laufen. Beim Mantrailing wendet sie diese Technik mittlerweile gezielt an, um sich einen geruchlichen Überblick zu verschaffen. (Anfangs wollte sie damit das Opfer mit den Augen suchen.)

    Tja, klassischer Hochwindsucher! Warum machst du mit ihr nicht Sucharbei, die ihrer Veranlagung besser entspricht? Es geht bei euch ja ohnehin nur um Ausgleichsbeschäftigung, warum muss es Spurarbeit sein, wenn der Hund so geniale Peilung anbietet?

    im Gespann seh ich halt nur samis und huskies. Klar, im grunde kann es jeder hund irgendwie lernen. Aber ist halt schon eher ungeeignet. Gebäude technisch, felltechnisch und von anlagen und lust.

    Da ist auch ein Wolfsspitz im Gespann ;) Und der Kleinspitz geht da wohl auch im Gespann. Ich hab auch schon Spitze beim Ziehen gesehen, aber eher am Rad (im Zuggeschirr) und vor dem Dogscooter. War hier ja auch nicht die Rede von Nordpolexpedition glaub ich. Just for fun sind die schon geeignet.


    Alternativ mit Bollerwagen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das ist aber eher Zug in Pulka-Anspannung, und so eher Bauernhof-Zugarbeit - vom sportlichen Zug meilenweit entfernt! Ich kenne diverse (Berner) Sennenhunde, die den Milchwagen höchst motiviert ziehen, auch wenn die Distanz heute eher symbolisch ist. Das hat mit Zughundesport eher wenig zu tun. Grössere Spitze können sicherlich ziehen, aber ein Spitz-Husky-Gespann stelle ich mir sehr unharmonisch vor....

    Ich würde ihr in den Momenten unseren Abbruch sagen und wenn sie beim ersten Mal drauf hört das Seil geben. Hat sie sich beruhigt würde ich auch damit spielen.

    warum willst du mit Abbruch arbeiten? Warum nicht umorientieren und Alternativverhalten?

    Abbruch erzeugt mehr Frust und ist für mich eine Ausnahme, nie die Regel.

    Da schliesse ich mich an. Gieb ihr den Zergel/Schnuller, BEVOR sie austickt! Und benutze Alternativverhalten!

    Hihi, nach der chirurgischen Kastra hat der Pudel wieder etwas mehr "Durchblick" und jetzt ist ihm doch glatt das erste Mal der Nutria im Weiher aufgefallen, an dem wir schon X mal vorbeigelaufen sind. :D Ich liebe dieses possierliche Tierchen.

    Pass da bloss gut auf. Das "possierliche Tierchen" hat schon ausgebildete und wehrhafte Jagdgebrauchshunde schwer verletzt oder gar getötet. Mit denen ist echt nicht zu spassen!

    Ich dachte tatsächlich wir wären die einzigen die in dem Alter noch das Problem mit dem Leine beißen haben. Passiert bei uns übrigens auch eher aus Frust.

    Solche oder ähnliche Übersprunghandlungen aus Frust sind sogar recht häufig - ich habe hier einen Hüpfspringbeisser sitzen! :pfeif: Und ich wünsche mir auch, das wäre endlich vorüber! Es bessert, aber mühsam nährt sich das Eichhörnchen..... :p

    Die Diskussion erinnert mich ein bisschen an die Qualität der einzelnen Kraftstoff Sorten.


    Manche Autofahrer schwören drauf, dass sie nur bei den Markentankstellen tanken, weil sie bei den freien Tankstellen Motorschäden befürchten.


    Tatsächlich ist es so, dass die verschiedenen Tankfahrzeuge alle unter dem selben Rohr in der Raffinerie anhalten, um ihr Fahrzeug zu befüllen.

    Das stimmt für das Benzin, aber Hundefutter enthält etwas mehr Zutaten (die unterschiedlicher Qualität sein können) als Treibstoff. Der grösste Unterschied ist, dass bei den günstigsten Hundefuttern nicht deklariert werden muss, was drin ist. Es stehen dann nur Sammelbegriffe wie "Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse" und "Getreide und Getreidennebenerzeugnisse". Da können erstens Fleisch- und Getreidesorten von einer Charge zur nächsten wechseln, und über Anteil und Qualität der Nebenerzeugnisse weiss man auch nichts. Da kannst du einen Sack ganz gutes Futter erwischen, und im nächsten ist was ganz anderes, minderwertiges drin.

    Es gibt aber auch bei den offen deklarierten Futtern riesige Preisunterschiede. Und da trifft der Kraftstoffvergleich eher zu (bleibt aber schräg). Die Super Premiumfutter sind kräftig überteuert, man bezahlt vorallem die Werbung. Da gibt es aber auch akzeptables Futter für weniger Geld. Vielleicht nicht grad bei Discountern wie Aldi und Lidl (die schreiben auch bei Futter mit Sammeldeklaration ganz gern Premium drauf und verlangen mehr, als es wert ist), aber im Internet, oder bei Fressnapf & Co. Ich kaufe bei Fressnapf zB seit einiger Zeit das Trockenfutter von Premiere Best Meat für meine Senior-Hündin, die nach einer heftigen Bauchspeicheldrüsenentzündung eine hochverdauliche, fettarme Diät halten muss. Sie kriegt nicht nur das (ich koche auch noch für sie), aber die Qualität scheint sehr stabil, ubd sie verträgt es gut.

    Ich bin mir allerdings bewusst, dass die (überschaubaren) Zutaten möglichst günstig auf dem Weltmarkt zusammengekauft werden, und daher von Nachhaltigkeit und Tierwohl weit entfernt sind. Da mache ich persönlich etwas Quersubvention zu den hochwertigen Frischprodukten beim Kochen... Aber für dich scheint Nachhaltigkeit oder Tierwohl bei der Produktion kein Thema zu sein, und es gibt jede Menge teurer sog. Premium-Futter, wo das auch kein Thema ist....

    Letztlich muss wie von andern erwähnt dein Hund mit dem Futter klarkommen, dauerhaft. Zu den eigentlichen Preisen kann ich nichts sagen, da ich aus der Schweiz komme und die Lebensmittel- und insbesondere die Fleischpreise in D für mich geradezu obszön tief sind. Denke aber, dass auch dieselben Sorten innerhalb des Agebots die günstigeren, bzw. teureren sind.