Wurli
Zum Therapiehund kann ich wenig beitragen, aber mit mittlerweile drei Bernern sicherlich zur Rasse beitragen.
Zuerst einmal fehlt mir bei Deinen Rassewünschen der - ich nenn es mal - rote Faden.
Die Charaktere sind alle so dermaßen unterschiedlich, dass mir noch nicht ganz klar ist, was Du vorhast.
In meinem Umfeld (bin sehr viel in der Berner Szene unterwegs) sind übrigens nur wenige Berner schon früh verstorben. Der Älteste, den ich kenne wurde 14, aber mein erster Berner verstarb leider mit nicht mal 4 Jahren.
Krebs ist leider häufig ein Problem, ebenso wie Nierenerkrankungen und / oder Gelenkprobleme.
Tierarztkosten in der Kategorie eines kleinen Neuwagen sind da keine Seltenheit.
Die Problematik mit den Gelenken solltest Du bei Deinen Plänen auch bedenken: Du trägst keinen 50kg Rüden in den dritten Stock zu einem Patienten und gerade in der Wachstumsphase ist es zwingend, auf die angepasste Bewegung zu achten.
Ach ... und Temperaturen. Alles über 20 Grad ist quasi Folter, wenn man meine fragt.
Charakterlich finde ich Berner phantastisch, aber je nach Temperament auch schon mal umwerfend 
Das kann dann für Patienten / Besucher, die nicht so standfest sind, auch ein Problem sein.
Dazu kommt mitunter der kleine Sturkopf, das muss man mögen.
Wie gesagt, wir haben inzwischen den dritten Berner, ich kann ja mal so eine kleine Beschreibung machen:
Iwan (gest. mit 3,5 Jahren)
52kg schwer, 71cm groß
- souverän
- stur
- Jagdtrieb
- Allesfresser
- ernsthaft
- Wach- und Schutztrieb
- absolut menschenfreundlich ... wenn ich die Menschen mochte
- Wasserratte
Dieses Kälbchen hat Kaninchen gejagt, erlegt und gefressen ... er hat alles geklaut, was er finden konnte. Wenn er jemanden nicht mochte, kam der nicht ins Haus und einen Vertreter hat der mal über die ganze Straße gejagt, weil der Typ einen Fuß in unsere Tür gestellt hat. Meine Freunde fand er toll, aber sobald er bei mir Abneigung gespürt hat, hat er übernommen.
Bodo (jetzt 6 Jahre)
45kg schwer, 62cm groß
- sensibel
- unsicher
- panische Angst bei Gewitter und Silvester
- liebt alle Kinder
- der Clown der Straße
- wasserscheu
Für uns eine Herausforderung. Ein lautes Wort und er war den Rest des Tages eingeschüchtert. Er will am liebsten dauernd auf den Arm und kuscheln. Stur ist er nur, wenn es regnet, da kann der Herr nämlich auf gar keinen Fall raus. Wanderungen sind toll, aber nur bei angenehmen Temperaturen.
Lucy (jetzt 3 Jahre, aus dem Tierschutz)
35kg schwer, 60cm groß
- Angsthund
- Nierenkrank
- unsicher Menschen und Tieren gegenüber
- liebt Wasser
- Jagdtrieb ohne Ende
- Leinenpöbeln
Bei ihr kennen wir die Herkunft nicht, die beiden Rüden kamen aus einem anerkannten Zuchtverband. Lucy ist die Panik vor dem Herrn. Hier zuhause geht es, die könnten wir aber niemals einfach mit in die Stadt oder zu Besuch nehmen. Sie braucht ihre Routinen.
Dafür ist sie sehr sportlich - leider nutzt sie es, um hinter allem her zu jagen, was sich bewegt.
Wie Du siehst ... ganz unterschiedliche Charaktere.
Hier wird immer wieder ein Berner einziehen, solange wir das stemmen können.
Aber ich würde mir die Linien wirklich genau ansehen.
Was ich nicht so schön finde, den Berner als "außergewöhnlich" zu bezeichnen und damit die Wahl zu begründen. Das sollte kein Kriterium sein. Berner sind wundervolle Hunde, aber gerade wegen ihres Aussehens und dem "ach wie süß" hat die Rasse in den letzten Jahren sehr gelitten.
Hier mal ein Bild des letzten Treffens mit unseren Freunden:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.