Beiträge von Schwabbelbacke

    ich glaube, bei den ganzen Auflistungen hier, wird klar, dass man kein "typisches" Verhalten nur einem Geschlecht zuweisen kann.
    Es scheint wohl auch hier viel vom Charakter und evt Erziehung abhängig zu sein.



    Gibt es andere Punkte, warum euch ein bestimmtes Geschlecht lieber ist, abgesehen von "mit denen kann ich einfach besser"?
    Verschiedene Erfahrungen mit den einzelnen Geschlechtern?





    Ich kenne keinen einzigen Rüden, der "typisches" Rüdenverhalten an den Tag legt. Dafür aber viele Hündinnen die die reinsten Zicken sind.
    Dies ist ein Grund für mich, einen Rüden zu Favorisieren.
    Der zweite Grund, warum es bei mir wohl eher immer Richtung Rüde geht ist, dass ich Probleme mit der Läufigkeit einer Hündin habe. Ich persönlich finde es extrem ekelig, weswegen eine Hündin hier wahrscheinlich kastriert sein würde.


    Kennt ihr diese "Probleme"? Oder habt ihr eher Probleme mit dem tröpfeln beim Rüden?




    Da sich die Züchterin von Rasse-Plan A gemeldet hat, wird die Entscheidung welches Geschlecht hier einzieht, erst in ungefähr 4 Jahren fallen (solange muss ich leider noch hibbeln), aber ich mache mir durchaus jetzt bereits Gedanken darüber, was ist, wenn kein passender Rüde für mich dabei ist. Würde ich auch mit einer Hündin klar kommen und meinen Ekel überwinden?


    Wie handhabt ihr das?

    @Hasentier wie alt ist denn der kleine?


    ich hab ja selber nie einen Welpen gehabt und unser Hundi auch nie Probleme mit dem Autofahren, aber ich weiß von einigen, dass gerade junge Hunde bei kurvenreicher Strecke gerne anfangen zu kotzen. Ich meine, die haben alle gesagt, dass es mit 1/2 - 3/4 Jahr schlagartig aufgehört hat.


    Zu der anderen Thematik kann ich dir nur sagen, was ich machen würde. ob es so richtig ist, sei denn dann mal dahin gestellt.


    Ich würde den kleinen auf seine Decke schicken, wenn Besuch in dein Büro kommt. Und den Besuch bitten, beide Hunde zu ignorieren, bis sie sich beruhigt haben. Wenn dein ersthund gestreichelt werden soll, würde ich den kleinen weiterhin auf seiner Decke halten. Evt mit Ablenkung durch Leckerchen.
    Ansonsten würde ich ihn gerade am Anfang von den "fremden" menschen ignorieren lassen.

    in erster Linie solltest du dich erkundigen, wie hoch der Zaun überhaupt werden darf. Bei uns muss alles, was höher wie 1,2m ist, genehmigt werden und alles über 1,6m ist fast unmöglich eine Genehmigung zu erhalten.


    Dann würde ich evt eine Buddelkiste für die Hunde einrichten. Soll ja Hunde geben, die super gerne buddeln.


    Bei einem Teich würde ich gucken, dass man den absperren kann. damit ein kleiner Welpe nicht aus versehen rein plumst und wenn es ganz schlecht läuft, auch noch ertrinkt.





    Wir sind selber gerade bei der Gartenplanung und ich kann dir gerne die Überlegungen bei uns und vor allem für unseren Hund mitteilen.


    -möglichst gerade und lange Flächen, damit Hund laufen kann
    -keine Pflanzen in Beeten, da die voraussichtlich schnell platt gewalzt sind, wenn die beste Freundin von meinem Hund und unser Stinktier wieder durch unseren Garten wetzen (Blumen und Gemüse kommen in stabile Hochbeete)
    -es wird definitiv eine Kiesfläche geben (Herr Hund legt sich mit Vorliebe auf Steine in die pralle Sonne um zu brutzeln)
    -es wir feste (evt gemauerte) Sitz-Möglichkeiten geben, wo eine Ecke etwas größer ausfallen soll, damit Prinzessin nicht auf dem Boden, sondern schön bequem und weich bei uns liegen kann
    -ansonsten wird es hier nur einheimische Pflanzen geben und nix was giftig ist. Herr Hund knabbert zwar nix an, aber wer weiß, was wir sonst noch bekommen werden...
    -da wir hanglagig wohnen, wird es wenigstens 2 weitere Mauern geben, damit der Garten einigermaßen gerade wird. Die Mauern werden so angelegt sein, dass Hundi ohne Probleme runterspringen kann, für zukünftige Welpen werden Blumenkästen als "Sperre" davor gestellt, dass ein Welpi nicht runterpurzeln kann


    und jetzt neu dazu gekommen in der Planung:
    -ein Teich, da Herr Hund nicht gut trinkt, aber Teiche und Flüsse scheinbar zum trinken mag


    Wir haben einen 250l Plastikteich bereits eingebuddelt, den der Hund auch rege nutzt. Eigentlich hätte ich gerne einen großen, aber flachen Teich gehabt, da Prinzessin nur in sehr flaches Gewässer geht, aber ich habe keinen handelsüblichen gefunden der so war wie ich wollte, deswegen dann der normale 250l aus dem Baumarkt. Dort kommt dann nur noch ein normaler Springbrunnen dran und das war es. Evt noch ein paar Wasserpflanzen, aber ich will mich da nicht um irgendwas kümmern müssen.
    Am liebsten hätte ich für den Hund noch einen kleinen Bachlauf, da er gerne durch Bachläufe rennt und daraus trinkt (mit kleinem Wasserfall für uns Menschen), aber ich weiß noch nicht, wie ich das umsetzen kann, ohne dass es mich gleich ein Vermögen kostet.

    Ich glaube, wir sollen Manni auch mal so etwas gönnen.
    Das hört sich richtig interessant an.




    Hier wird es die nächsten zwei Wochen ua Blättermagen geben.
    Das war das erste und letzte Mal!!! Selbst Pansen fand ich nicht so schrecklich vom Gestank her. :kotz:
    Ich muss ja alles kochen. Roh wird es ja nicht angerührt

    könne man nicht, um das ganz schlimme umknicken zu verhindern, dem Hund eine weiche Stoffschlaufe um den Bauch legen, mit Griff oben dran und diesen Griff dann festhalten?


    ich weiß, es wäre extrem anstrengend für dich ihn dann die ganze zeit über zu stützen, aber so könnte er sich nicht noch zusätzlich verletzen.


    ich denk mal, dass du in seinem Zustand eh keine Kilometer mit ihm wettmachen möchtest, oder?

    Aber! Arbeitszeitgesetz. Von 8-16.30 buddeln und graben, danach Freizeit in den Bergen.

    :D NÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖ, hier gibt es noch Sklavenarbeit (und Kinderarbeit).


    Wir wohnen nun mal sehr Ländlich, da braucht die Zivilisation nun mal ein bisschen länger um sich zu etablieren. ;)



    Aber wir wohnen nicht in den Bergen (also so was wie die Alpen), sondern halt .... bergisch. :ka:
    Köln ist knapp 1h Autofahrt von uns weg (so zur Orientierung). Hier gibt es einfach keine Berge im Sinne von "Berg" (außer dem Siebengebierge), aber selbst dass sind ja keine richtigen Berge.

    och so schlecht klingt dass gar nicht. xD All inklusive Urlaub für ein bisschen entspannende Gartenarbeit. Ist es landschaftlich schön bei euch? Kann man in der Freizeit hübsch wandern gehen? :applaus:


    Julia Samen hab ich hier noch für ne ganze Farm liegen. :hust: Für einiges wars dieses Jahr einfach zu spät. Aber Recht hast du - es findet sich bestimmt noch irgendwo ein Plätzchen für eine hübsche Pflanze. :pfeif:

    xD ein bisschen entspannte Gartenarbeit ist es noch nicht! das wäre von Grund auf, alles neu und ordentlich machen. die ca 400qm Garten sind derzeit eine große "abenteuerwiese" für die ansässige Tierwelt. Außerdem laden aufgeschüttete Erdhaufen dazu ein, sich die Knöchel zu brechen. Selbstverständlich helfen die Wühlmäuse kräftig dabei mit. :D


    Unser Haus steht quasi auf einer riesigen Heu Wiese. Da wir absolut ländlich wohnen (unser Dorf hat ganze 170 Einwohner und wir wohnen quasi am Anfang, bzw am Ende des Dorfes) gibt es hier viele Felder und auch einiges an Wald zu belaufen, allerdings wohnen wir bereits im bergischen. Plattlandmäuse (so wie ich) kommen hier schon mal aus der Puste.



    Aber, welche Freizeit??? :ka:
    Das wäre ein Fulltimejob hier. Ohne Anrecht auf Feierabend, oder gar Wochenende xD xD


    Ich krieg grad ein bisschen Panik... :fear: Ich bin fast fertig mit Garten anlegen. Meerifreigehege und Zaun noch streichen - wenns mal irgendwann trocken ist - ein paar Steine für Steingarten verteilen aber sonst? Gestern habe ich noch einige in Polen (super günstig, kaum was teurer als 4€) erworbene Schätze eingebuddelt, heut noch ein paar Steingartenpflanzen- verdammt, was mach ich demnächst nachts nur? :shocked: :hust:


    bei mir im Garten weiter machen


    Unterkunft wird dier, als Zelt im huckelgarten, selbstverständlich zur Verfügung gestellt. Für Kost musst du dann im Garten Arbeiten



    PS: nein, ich meine es tatsächlich nicht ernst.
    Du wirst schon ein neues Projekt finden, wenn es so weit ist.