Beiträge von Schwabbelbacke

    Bei den normalen Hunde Menüs sind meistens verschiedene Gemüse Sorten enthalten.


    Meistens ist das Gemüse roh und einfach nur klein geschnitten. Da brauchst du nicht viel zu beachten. Das wichtigste : keine Zucchini!!
    Wenn du in dem ersten Beitrag guckst, stehen einige Infos drinnen.

    Ich hatte schon Angsthunde und ich hatte Hunde mit enormen Schutztrieb. ;) Alle Hunde, egal welche Macken sie haben, fühlen sich wohler, wenn sie souverän und sicher geführt werden und klare Ansagen bekommen.

    Natürlich ist klare und souveräne Führung wichtig. Im Endeffekt ist es ja das a und o!
    Da sind wir uns doch denk ich alle einig


    Aber ein paar deiner Vorschläge scheinen nur nicht zu der Art Problem zu passen, die balou zu haben scheint.

    @Lorbas so wie du schreibst, hattest du noch nie einen "problem" Hund.
    Bei jedem Otto normal Hund würde ich dir recht geben, dass der Hunde Platz die Grundlage bilden kann um draußen weiter zu kommen.


    So wie @Juliaundbalou ihren balou aber beschreibt, wird es nicht funktionieren.
    Der Hund hat dort zu viel Stress. Ein Hund unter Stress kann nicht lernen.
    Unter Stress blockiert bei einem Hund sehr viel und in der Regel verfällt dieser Hund dann sofort in ein, für ihn, sinnvolles Verhaltensmuster. Natürlich ist es erlernt, aber Ersatz erhalten bekommt man schwer antrainiert und selbst dann kann der Hund bei minimal zu viel Stress wieder wie früher reagieren.



    @Juliaundbalou bei solchen Hunden wie wir sie haben, wird es nicht so einfach sein, dass unsere Hunde sagen, scheiß egal das da ein Mensch ist. Und wenn wir im Training jemals so weit im Training kommen, war es verdammt harte Arbeit

    wir haben es ähnlich mit Manni gemacht wie @pardalisa es vorgeschlagen hat.


    Manni findet Menschen doof, fremde sind völlig unnötig und leider hatte er gelernt, dass er alles selber regeln muss, sprich er sah Mensch (oder Hund) und ging nach vorne. Er stellte und verbellte auch, wäre aber niemals auf den RR zurück gekommen.
    Unter Stress kann er auch keine Belohnung annehmen (manchmal ist schon normales Gassi zu viel Stress gewesen) und da er auch alleine agiert, war es sehr schwer ihn zur Zusammenarbeit zu bewegen.
    Im zu hohen Stresspegel kann Manni auch kein einziges Kommando mehr.


    Manni wurde einen Bruchteil einer Sekunde steif, bevor er los wollte. Genau das haben wir verbal gelobt und sind dann sofort umgedreht, oder ins Gebüsch ausgewichen, sprich haben Entfernung zwischen dem Stressauslöser und uns gebracht.
    Dann konnte er auch meistens ein kleines Stück Käse annehmen.


    Diese Verhaltenskette haben wir immer egal wo durchgezogen. Er wurde Steif, wir gingen weg. Durch die Leine musste er dann ja immer hinterher. Am Anfang war es eher ein hinterher schleifen, bis der Abstand groß genug war. Es dauerte zwar, aber er hat irgendwann gemerkt, dass wir auf seine Signale achten und diese auch ernst nehmen.


    Mittlerweile, nach gut 2 Jahren Training, kann er ohne Bedenken frei laufen. Er wird steif wenn er was "sieht" (auch wenn er nix sieht weiß er einfach, wenn uns jemand entgegen kommt, oder sich in unserer Nähe aufhält) und bleibt stehen. Setzen könnte er sich auch immer noch nicht.
    Dann können wir ihn in aller ruhe zurück rufen und an leinen.


    Ja es hat sau lange gedauert, aber wenn man nicht belohnen kann und der Hund auch nicht mit dir zusammen arbeiten will, ist es sau schwer ein Pack an zu bekommen.


    Ich hoffe, du findest den Richtigen Weg für dich und Balou.

    Pappe verrottet, Folie ja nicht.

    eben, deswegen denk ich, wenn es mit der Folie geht, sollte es auch (erst recht?) mit Pappe gehen.





    Ich denk, ich bleib bei unten offen.
    so viel Wasser wie wir zz hier haben, säuft es mir nachher noch ab.

    Beim zweiten haben wir alles ausgekleidet, auch den Boden, mit recht starker Folie.

    hast du dann kein Problem mit Staunässe? Das Wasser kann dann ja kaum weg.
    Gerade die letzten Tage meint es der Regengott je wirklich gut mit uns.


    Aber wenn es bei euch mit Folie funktioniert, sollte es ja auch mit Pappe funktionieren.

    ist das echt notwendig?

    Bei uns definitiv.
    Wobei ich in dem Hochbeet später auch Gemüse anbauen will.



    Wenn du unten die Pappe auf den Rasen legst, hast du ja keine Grasnarbe mehr, um sie auf die Äste zu legen. Also müsstest du doch irgendwo was her nehmen, oder?


    Mit der Belüftung bin ich mir echt nicht sicher, ob sich das dann so verhält. Es ist nur meine Vermutung.

    @CH-Troete ich bin mir nicht so ganz sicher, ob das bei einem Hochbeet eine gute Idee ist.


    Theoretisch baut man ein Hochbeet ja unten mit Ästen auf, darauf dann die umgedrehte Grasnarbe, dann Kompost, leicht kompostierter Kompost und darauf dann Komposterde.


    Die Äste sind ja eigentlich dafür da, um eine Art Belüftung in das ganze System zu bringen. Ich könnte mir vorstellen, dass die Pappe da drunter das ganze Belüftungsprinzip kaputt machen könnte.
    Und ohne die Grasnarbe würde die ganze Erde durch die Stöcke rieseln.


    Wohlgemerkt, ich weiß es nicht, wir wollen erst noch selber die Hochbeete aufbauen und das sind nur meine Überlegungen dazu.





    PS: vergiss den Kaninchendraht gegen die Wühlmäuse nicht.

    ich finde, man kann gar nicht pauschal sagen, wie viele Leckerchen ein Hund pro Tag bekommen darf.


    Es hängt mMn davon ab, wie groß die Leckerchen sind, wie kalorienreich, wie viel Zucker enthalten ist, die Größe des Hundes und vor allem, ob der Hund schnell ansetzt, oder nicht und ob man die Leckerchen ggf von der täglichen Futterration abziehen möchte, oder nicht.




    Mein Hund bekommt mittlerweile an einem Tag ein Glas Babybrei als Belohnung fürs Training, wenn ich die Pfeife nutzen "muss" (Rückruf-Anker und ab und an zum "clickern") dann gibt es dafür ein Stück Lamm Lunge, oder wenn ich mit anderen HH unterwegs bin und die ihren Hund belohnen, fällt meistens ein Stück für meinen mit ab.


    Ansonsten bekommt er von mir nix, weil er mir alles vor die Füße spuckt. Er mag es nicht, außer Fleischwurst und Käse.


    In der Zeit, wo ich ihn unbedingt mit Futter belohnen wollte, gab es dann schon mal einen Ring Fleischwurst an 2 Tagen. Und ich habe es ihm nie vom Futter abgezogen, weil er einfach nicht ansetzt und ich froh um jedes Gramm war, was er zugenommen hat.

    Weil mir das Thema so wichtig ist und weil man auch als Gartenbesitzer viel tun kann:
    Naturschutz: Warum immer weniger Schmetterlinge durch unsere Gärten flattern - WELT


    Vllt. nimmts sich ja der ein oder andere als Anregung, ich würde mich freuen.


    LG, Chris

    Das Thema ist echt super wichtig.
    Ich wohne jetzt seit 2,5Jahren bei uns im Haus und erst dieses Jahr haben wir die ersten Bienen hier gesehen. Schmetterlinge noch gar nicht.


    Bei vielen Pflanzensaaten steht drauf, ob man diese als Schmetterlings- und Bienenfutter nehmen kann.
    Zusätzlich gibt es extra Wildblumensaatmischungen, die auf die Wiese gestreut werden können. Sieht nicht nur schön aus, sondern ist auch noch richtig praktisch für die Insekten.


    Außerdem kann man auch Insektenhotels im Garten aufstellen.


    Das ist hier zumindest alles geplant. Die Umsetzung kann allerdings leider nur nach und nach erfolgen.