Zum Geschirr:
wir haben mit dem ganz normalen Führgeschirr gestartet und später das Führgeschirr zu AnnyX gewechselt.
Dementsprechend auch das "Trailgeschirr". Das AnnyX sitzt aber nicht so optimal bei Manni, deswegen gabs dann ein maßgefertigtes Y-Geschirr für ihn, ausschließlich zum trailen und ein neues Führgeschirr.
Da Manni aber mittlerweile so stark zieht, fing er auch bei dem Y-Geschirr an zu röcheln, weswegen er ein Mantrailgeschirr bekommen hat. Nach Rücksprache mit unserer Trainerin ist es das neue K9 geworden. Sie meinte, das würde am besten zu ihm passen und bis jetzt bin ich mit dem sehr zufrieden.
Manni hat angefangen mit: Suchen will ich, finden aber bloß nicht. Er ließ sich schnell ablenken und hat alles gemacht, um nicht ans Ziel zu kommen.
Das hat sich mittlerweile sehr geändert und es gab auchnoch einmal eine deutliche Veränderung seines Suchverhaltens im letzten Jahr (eben mit ein Grund, fürs neue Geschirr)
Siri trägt ein normales Y-Geschirr als Führgeschirr und sie trägt das auch derzeit beim trailen.
sie wird definitiv ein anderes Führgeschirr bekommen und dementsprechend wird sie auch ein anderes später mal zum trailen tragen. ob sie ein extra trailgeschirr bekommen wird, ist sehr davon abhängig, wie sie suchen wird. noch sind wir mit ihr ja ganz am anfang. Allerdings wir bei ihrer größe die Auswahl nicht sonderlich groß sein.
K9 fällt raus, da Manni schon das kleinste trägt, Niggeloh wahrscheinlich auch, da die eine feste Brustplatte haben und Siri, Podi typisch, ein extrem spitzes Brustbein hat.
Dann gäbs nur noch Grossenbacher, die auch so kleine Geschirre haben. Aber ob es das wird, woll ich mir derzeit offen halten.
Zur Belohnung:
Manni bekam am Anfang Fleischwurst in Stücken. Da war ich schon sehr froh, dass er die überhaupt genommen hat (weil draußen und dann auch noch von Fremden was nehmen, geht gar nicht).
Ein halber Ring Fleischwurst war aber in weniger wie einer Sekunde aufgeatmet, weswegen ich angefangen habe, die Wurst zu pürieren und in einer Tube zu geben.
Das war ok, nur mein Pürierstab war schwierig sauber zu bekommen. der hatte dauernd eine fettschicht, die ich echt ekelig fand.
deswegen sind wir auf Babygläschen umgestiegen.
Das war für über 1,5 Jahre echt eine tolle alternative, aber Manni meinte irgendwann, dass es nicht mehr gut genug ist. Also wurde Futter wieder umgestellt auf eine art Hundeblutwurst. Auch püriert aus der Tube. Tja, die wurs hatte nur die dumme angewohnheit entweder viel zu fest zu werden, oder es war dann doch zu viel wasser drin und sie zog nicht mehr nach und war zu flüssig.
also gabs die dann in stücken mit Joghurt.
Da Manni aber abnehmen muss und die Wurst ordentlich reinhaut, gibts mittlerweile sein Abendessen als Belohnung.
Der riesen Vorteil dabei ist für uns, dass er dadurch automatisch sein Wasser bekommt. Denn egal wie anstrengend der Trail war, er trinkt nicht.
So muss er nicht trinken, bekommt aber dennoch ausreichend Flüssigkeit.
Bei Siri wars etwas komplizierter eine geeignete Belohnung zu finden.
Beim trailen hat sie alles, was ich ihr angeboten habe, nur sehr wiederwillig gefressen.
Sie hat jetzt zum zweiten mal Dosenfutter bekommen und das scheint derzeit wirklich gut genug zu sein.