Beiträge von Schwabbelbacke

    Ich persönlich würde da eher mit ner Fähre direkt nach Schweden fahren und dann eben von dort aus reisen und DK meiden

    Die Fahrt nach Norwegen über Schweden ist allerdings ein ordentlicher Umweg und je nach Fähre (Hund darf teils nicht im Auto bleiben bzw. man benötigt eine "Hundekabine") nicht unbedingt schön.

    ja ich weiß. Aber es gibt zu Not Hundedecks.

    Wenn ich unbeding nach Norwegen will, würde ich den Umweg und den mangelnden Komfort wählen, wenn die Alternative mit nem Listenhund(Mix) durch DK reisen ist.

    Oder das Urlaubsziel überdenken.


    Mir ganz pwersönlich wäre es das Risiko einfach nicht wert.

    Also nicht falsch verstehen, DK ist ein tolles Urlaubsland, auch mit Hunden und gerade mit unverträglichen Hunden, aber die Gesetze bzgl Listenhunden sind dort nun mal wirklich streng und die Polizisten entscheiden einfach nach persönlichen Vorlieben. Und das was ein Polizist dort, im Bezug auf Hunde, entscheidet, ist wie eine Schiedsrichterentscheidung. Mega schwierig anzufechten und wenn, dauert es lang.

    Ich halte ihn nur für sehr mäkelig.

    Die wenigsten Hunde mäkeln, weil sie mäkelig sind, sondern, weil sie gesundheitlich ein Problem haben.

    Wenn ein Bestandteil im Futter zb einfach nur Bauchweh macht, findet das ein TA nicht raus. Wie auch? Aber der Hund fängt an zu meiden, weil macht autsch.

    Mir zb wird schlecht von Muskatnus. Hat ein Arzt rausgefunden, warum mir schlecht wird, wenn ich Kartoffelpüree esse? Nö, sein Verdacht war Laktose.

    Warum ich bei manchen Gerichten Magenschmerzen, aufstoßen und Durchfall bekomme konnte mir auch keiner sagen. Hat Jahre gedauert, bis ich raus hatte, dass ich Paprika, auch Paprika als Gewürz, nicht vertrage.

    Und gerade Schmerzen beim essen, das merkt man sich.

    Dein Hund hatte ja scheinbar, durch die Zähne, schmerzen. Es ist durchaus möglich, dass er sich das gemerkt hat.


    Zudem ist dann die nächste Frage, woraf wurde die Sammelkotprobe untersucht?

    Ich gehe davon aus, nur auf Parasiten und nicht darauf, was wirklich verwertet wird? Das wären nämlich dann ggf Anzeichen dafür, dass im Magen-Darm-Trakt etwas nicht ganz rund läuft.

    Hat dein Dackelchen Antibiotika bekommen? Wenn ja, ist anschließend eine vernünftige Darmsanierung gemacht worden?


    Da sind soooo viele Punkte, die ungewiss sind, dass man da gar kein Futter empfehlen kann.

    Außer: trust your Dog

    Mit nem Hund, der in DK als Listenhund (oder Mix) gilt, würde ich auch nicht durchfahren.

    In DK ist es ja so, dass die Polizei entscheidet, was mit dem Hund passiert.

    Da wäre mir das Risiko, dass dem Polizisten meine Nase nicht gefällt, zu groß.

    Ich persönlich glaube zwar, dass bei Hunden, die nur durchreisen, nix passiert, aber mir wäre es das Risiko nicht wert.

    Ich persönlich würde da eher mit ner Fähre direkt nach Schweden fahren und dann eben von dort aus reisen und DK meiden

    Wie groß und schwer sind denn die Hunde? (Können sie evtl. in einer Tasche im Passagierraum mitfliegen?)

    die Hündin in die Kabine klappt glaube ich nicht. Sie wiegt um die 8,5 kg und wie ich gelesen habe, muss die Tasche unter den vorderen Sitz. Dafür ist sie einfach zu hoch mit 40 cm Schulterhöhe.

    die Hündin passt schon aufgrund von Größe und Gewicht nicht in den Passagierraum. Beim Rüden wurde das schon direkt ausgeschlossen, wird also größer / schwerer sein.


    Ich würde mich da wohl an ein Tier-Transportunternehmen wenden und die alles machen lassen. Hamburg - Vancouver ist ja schon ne ordentliche Strecke und ne Alternative außer Fug im Frachtraum fällt mir da wirklich nicht ein.

    Mich wundert, dass solche Fahrzeuge überhaupt Käufer finden.

    ich kenne ein Paar, welches mit ihrem E-Auto und Dachzelt wirklich solche Touren machen.

    Für die ist das völlig entspannt. Ich selber kann dieser Art der Reise auch nichts abgewinnen.

    Wenn ich das bei dir grob hochrechne, sind das 6,5h rein fürs Tanken, die du zusätzlich einplanen musst.

    Und wenn dann die Ladesäulen alle belegt sind, eine kaputt, schnellladen nicht funktioniert, du ein anderes bezahlsystem benötigst, musst du dir ne neue suchen und es geht, neben ärger, auch einiges an Zeit drauf.

    Einfach den Griff von der flexi am gurt fest machen.

    Ich habe eine in dem Hüftgurt fest, der das runterrutschen verhindert und eine mit Karabiner da fest, wo normalerweise die jöringleine rein kommt

    Bekommst du die denn gut fixiert?

    Bei mir schwingt das Griffteil beim joggen mit und das gefällt mir nicht so gut, aber schon besser als in der Hand zu halten.

    Also oben am gurt schwingt gar nichts.

    Unten ein bisschen, aber nicht so sehr, dass es stören würde. Unten habe ich den ganz normal am Panik snap befestigt

    ich würde auch gern wissen wo der Vorteil vom Rosengarten liegt... dass man hier sogar VORAB schon Zahlungen leistet ... also ernst gemeint meinerseits... irgendwas muss da ja besonders dran sein sonst würde es ja niemand nutzen und würde nicht so eine Bekanntheit haben. Google bringt mich nicht weiter ...

    Chronos hat keine 160 € gekostet, NATÜRLICH ist das viel Geld aber irgendwo in Relation mit Tierarzt und Co halt auch wieder nicht... Da wäre ich niemals auf die Idee gekommen das vorab in kleinen Beträgen zu bezahlen und mich da "festzunageln"... Es gab ne Rechnung und fertig.

    Naja, Rosengarten ist halt der größte Anbieter. Die haben Filialen überall. Also wirklich überall.

    Selbst bei uns gibt es eine Filiale, die keine 20 Minuten weg ist.

    Dadurch sind die halt auch überall präsent.

    Und auch das vorab bezahlen ist halt Typ Sache. Manche machen das lieber, andere eben nicht.

    Die Preise bei Menschen sind zwar deutlich höher, aber da ist es, zumindest in meinem Umfeld, völlig normal, dass man sich einen Bestatter aussucht, alles im Vorfeld bespricht und bereits bezahlt.

    Da ist der Sprung zum Haustier einfach auch nicht mehr weit. Das, was zum Vertragsabschluss vereinbart wurde ist bezahlt, man fragt einfach nur noch mal nach, ob sich etwas geändert hat und gut ist es.