also, ich glaube, so einfach kann man das nicht runterbrechen.
Mein Job ist so ein zwischending zwischen Büro und Handwerk. Ich kann damit in reinen Büro-Betrieben arbeiten, aber auch in reinen Handwerksbetrieben.
In den Büro-Betrieben war es in meinem Job bisher fast immer so, dass man prinzipiell alles und jeden zu siezen hat, auch direkte kollegen, bis man da du angeboten bekommen hat.
In Handwerkbetrieben ist ein Sie absolut ungewöhnlich. Da wird idR auch der Chef direkt ab Tag 1 geduzt, ohne dass der einem das Du anbietet.
Der Job, wo ich mich beworben habe, ist Handwerk.
Aber dieses feste Konstrukt mit dem Sie wird, auch in "spießigen" Jobs (wie zb Finanzwesen, oder Versicherungen) immer weiter aufgeweicht. Man will moderner, jünger, nahbarer werden. Auch in Betrieben, die viel auf englisch kommunizieren, oder eine starke SM Präsenz haben, wird das du immer mehr zur normalität.
Spoiler anzeigen
Mein Mann ist zb Schadensachbearbeiter bei einer Versicherung. Als er angefangen hat, wurde wirklich jeder gesiezt.
Mittlerweile ist er bei seinem jetzigen AG seit 10 Jahren. Dort hat sich die Siezkultur in den letzten 2 Jahren sehr sehr stark verändert. Kollegen werden dort mittlerweile prinzipiell geduzt, es sei denn, sie sind ca 50+. Da wird dann noch immer auf das angebotene Du gewartet.
Aber unter den Führungskräften wird sich mittlerweile standartmäßig geduzt. unabhängig davon, ob man als F3 (unterste Stufe der Führungskräfte) einen F1 (quasi der BigBoss) vor sich hat, oder andersrum.