Beiträge von Schwabbelbacke

    Fühle mich mit Geduze absolut unwohl und bin zu jung um auf's Sie zu bestehen.

    dem Mann gehts da genau so.

    der hat jedesmal riesen Probleme, wenn der dann, ganz selbstverständlich, von meinen Kollegen von anfang an gedutz wird.

    Ich fühle mich dagegen beim Sie immer sehr unwohl. Wobei ich nicht weiß, ob das nicht auch ein Teil Erziehung ist. Ich bin quasi auf Baustellen groß geworden. als ich dann plötzlich in der Berufsschule gesiezt wurde, bin ich aus allen wolken gefallen. Mag ich überhaupt nicht.

    Also mein Kommentar war hauptsächlich auf Stellenanzeigen bezogen, die persönlichen Kommunikation unter Kollegen ist was anderes.

    Also in meiner Branche wird gesiezt in Stellenanzeigen, bei jeder Position. Habe gerade noch mal nachgeschaut.

    Man lernt immer dazu

    ich denke, wie gesagt, es kommt auch da auf einige Faktoren an.

    Der Betrieb, wo ich mich beworben habe, ist kein Start up oder ähnliches. Die SM Präsenz ist auch mau. Aber eben Handwerk.

    Start ups, Firmen mit reger Auslandskorrespondenz, junge Betriebe und auch je nach Branche, ist ein Du in der Stellenausschreibung heutzutage völlig normal.

    In den "altmodischen" Siez Berufen wirst du Stellenausschreibungen mit Sicherheit erst in 10-15 Jahren mit Du sehen

    In der Form kenn ich das gar nicht.

    Ich kenne eigentlich nur so, dass alles, was keinen Anzug an hat, geduzt wird.

    Unabhängig davon, ob der gegenüber vom Kunden, oder einer anderen Handwerksfirma ist

    also, ich glaube, so einfach kann man das nicht runterbrechen.


    Mein Job ist so ein zwischending zwischen Büro und Handwerk. Ich kann damit in reinen Büro-Betrieben arbeiten, aber auch in reinen Handwerksbetrieben.

    In den Büro-Betrieben war es in meinem Job bisher fast immer so, dass man prinzipiell alles und jeden zu siezen hat, auch direkte kollegen, bis man da du angeboten bekommen hat.

    In Handwerkbetrieben ist ein Sie absolut ungewöhnlich. Da wird idR auch der Chef direkt ab Tag 1 geduzt, ohne dass der einem das Du anbietet.

    Der Job, wo ich mich beworben habe, ist Handwerk.


    Aber dieses feste Konstrukt mit dem Sie wird, auch in "spießigen" Jobs (wie zb Finanzwesen, oder Versicherungen) immer weiter aufgeweicht. Man will moderner, jünger, nahbarer werden. Auch in Betrieben, die viel auf englisch kommunizieren, oder eine starke SM Präsenz haben, wird das du immer mehr zur normalität.


    Spoiler anzeigen

    Mein Mann ist zb Schadensachbearbeiter bei einer Versicherung. Als er angefangen hat, wurde wirklich jeder gesiezt.

    Mittlerweile ist er bei seinem jetzigen AG seit 10 Jahren. Dort hat sich die Siezkultur in den letzten 2 Jahren sehr sehr stark verändert. Kollegen werden dort mittlerweile prinzipiell geduzt, es sei denn, sie sind ca 50+. Da wird dann noch immer auf das angebotene Du gewartet.

    Aber unter den Führungskräften wird sich mittlerweile standartmäßig geduzt. unabhängig davon, ob man als F3 (unterste Stufe der Führungskräfte) einen F1 (quasi der BigBoss) vor sich hat, oder andersrum.

    Viel Erfolg

    Danke, aber die Wahrscheinlichkeit, dass die mich nehmen ist sehr hoch.

    Also nicht, weil ich besonders eingebildet bin, sondern hier in der Gegend ist meine Ausbildung eine absolute Seltenheit (liegt ua daran, dass es hier keine Berufsschulen gibt und man für den Blockunterricht fast 2h einfache Fahrt mit dem Auto aufsich nehmen muss, oder eben dort schlafen muss) und ich bringe zu 100% alles an Qualifikationen mit, was die brauchen.


    Also zu meiner Zeit (3,5 Jahrzehnte ago) war das nicht, aber bei den Kindern bekomme ich das mit, dass das heute vielerorts so zu sein scheint. Da gab es so einige "Danke für deine Bewerbung" zurück und auch im weiteren Verlauf blieb es beim du.

    Also, auch bei meiner letzten offiziellen Bewerbung (ich glaube das war 2021/2022) war das noch so.

    Mittlerweile kommt das du sogar bei den Kollegen in den Versicherungen an 🤣. Viel spießiger geht es kaum.

    Aber in einer Bewerbung finde ich es eben doch Recht schwierig.

    Wenn eine Stelle von einem Unternehmen ausgeschreiben ist und dort, ausschließlich von:

    bist Du bereit, Dein Aufgabenbereich, was Du mitbringst, was Dich bei uns erwartet

    sprich, man wird direkt geduzt, geschrieben steht, antwortet man dan im Anschreiben ebenfalls mit "Du", oder doch mit "Sie"?


    In meiner Branche ist es völlig normal, dass man, direkt bei Dienstantritt, alle Kollegen (meist auch inkl. Chef) duzt, aber bei ner Bewerbung? Da komm ich mir, auch wenns Handwerk ist, irgendwie komisch vor.


    Wie handhabt man das heutzutage?