Beiträge von Iluri

    Nein, da sieht man zwar auch teilweise Gebäudefehler

    Ohne Frage gibt es da auch einige mit Fehler. Meine eigenen haben da ja auch hier und da Mängel, die ich versuche in Schach zu halten. Aber wie Du sagst, der Agi-Typ ist schon so ein Ding mit hohem Wiedererkennungsfaktor, während wir bei den richtigen Arbeitern doch noch eine recht weite Bandbreite haben.

    Ich denke eine Fehlerbandbreite ist für die Gesamtpopulation besser als wenn alle die gleichen Schwachstellen haben. Da kann man dann ja ab einem gewissen Punkt nicht mehr ausgleichen. Generell ist eine phänotypische Variabilität einfach ein Vorteil für die Gesundheit. Genotypisch eh.

    Nein, da sieht man zwar auch teilweise Gebäudefehler, aber diese klassische Übertypisierung der Agi Hunde nicht.

    Dafür dass diese Zuchtrichtung ziemlich jung ist finde ich es auch erstaunlich wie vergleichsweise stark man da das Gebäude schon verändert hat.

    Meint ihr sowas?


    https://imagery.zoogletools.co…e-stack.jpg/!!/b:W10=.jpg

    So in die Richtung, ja. Massiv überwinkelte und zu lange Hinterhand, generell sehr lange Beine und sehr "seicht" ist das was mir meistens auffällt.


    Zu dem Bild noch: Was ist denn mit der Rute los?

    Sieht sehr eigenartig aus :fear:

    Hoffe mal das ist nicht immer so ^^

    Also die kleinen die du meinst sind etweder Welsh- oder Lakelandterrier. Evtl auch ein Fox, aber die gibts eigentlich nicht ohne weiß. Waren aber mal sehr beliebt, ich verstehe auch nicht wirklich warum es die nur noch so wahnsinnig selten gibt die sind nämlich eigentlich ziemlich cool =)


    ich hab das Gefühl früher gab es sehr viel mehr Dackel, und Irish Setter und Cocker waren auch eine zeitlang extrem in. Die Retriever gab es laut meinen Eltern damals gar nicht.

    Meine Mutter hat mir gerade Bilder aus einem "alten" Tierbuch für Kinder von 1970 geschickt. Bebildert ist die Seite über Hunde mit einem Basset, einem Boxer und mehreren Terriern (JRT, PRT, die kleinere Version die die Farbe wie Airedale hat - zumindest denke ich das, kenn mich da garnicht aus, hab ich alles nur im Forum gelernt). Find ich total spannend, ich denke heutzutage wären in dem Buch eher Golden Retriever, Labradore und Hütis abgebildet.. oder was meint ihr?

    Waren Terrier in der Zeit DIE Familienhunde schlechthin?

    Der Basset war in den 1970ern ein Modehund, hab ich schon herausgefunden (der war nämlich auch auf der Vorderseite des Buches, was mich gewundert hat :D )

    Advantix gibts hier gar nicht mehr, das hat seine Wirkung irgendwie vollständig verloren :ka:

    Meine TA gibt es auch nicht mehr raus, weil das bei sämtlichen Kundenhunden so war .

    Ich hab so das Gefühl, das kommt auch auf die Gegend an.

    Wir hatten ganz am Anfang Frontline, das hat die ersten 2 Jahre gut geholfen, obwohl andere da schon schrieben, dass es wirkungslos ist.

    Beim 3. Mal wars dann auch bei uns nicht mehr wirksam.

    Ja, vielleicht. So ortsbezogene Immunität der Zecken oder so :fear:

    Könntest du dazu Quellen verlinken, oder eine Gegenüberstellung des Risikos im Vergleich zu den diversen Zeckenkrankheiten etc? Ich bin mir nämlich sicher niemand, inklusive mir, "vergiftet" seine Hunde aus Spaß.

    Im übrigen ging es mir nicht unbedingt um die Vergiftung von Hunden, die werden meist nicht alt genung, das gewisse Dinge Probleme machen, sondern um die Nebenwirkung für die Umwelt. Gerade Spot ons, sind wasserlöslich, sie waschen sich also aus, beim z.B. Schwimmen gehen und landen so, wie über den Kot, verlorenes Fell ( es soll ja Hundehalter geben die ihre Hunde in der Natur kämmen und die Haare dann liegen lassen ) auch in der Umwelt.


    Ich trag nicht nur Verantwortung für meine Hunde und mich, sondern auch für die Umwelt. Bienensterben ist ja gerade sehr aktuell und diese Nervengifte sind toxisch für Bienen, und u.a. deshalb in der Land- und Forstwirtschaft nicht mehr zugelassen. Kann ja mal drüber nach denken, wer Lust hat.

    Das verstehe ich total dass man sich da Gedanken macht, ist auch wichtig.

    Meine gehen eh nicht baden, das heißt das ist für mich tatsächlich von untergeordneter Bedeutung (steht aber auch in sämtlichen Packungsbeilagen dass der Hund nach dem auftragen erstmal nicht ins Wasser soll). Auch Kot bleibt eh nicht liegen, da hätte ich von relevanten Rückständen aber auch noch nie gehört.


    Edit: Damit würde ich für mich das Thema hier auch stoppen um den Thread nicht zu zerschießen.