Beiträge von Iluri

    Ich hab jetzt auch mal eine peinliche Frage. Und zwar: ich habe im Vorgarten (nicht auf dem eigentlichen Grundstück, wo die Hunde oft sind, aber buchstäblich vor unserer Haustür, wo wir zum Gassi ja immer durchgehen) Macadamia-Nüsse gefunden. Die Fragen dazu:

    1) Ist es paranoid, von einem durch einen menschlichen Hundehasser platzierten „Giftköder“ auszugehen?

    2) wenn nicht 1), planen dann die Eichhörnchen oder die Katzen einen Anschlag auf meine Hunde? ?

    Also ich persönlich bezweifle dass jemand der deine Hunde vergiften möchte 1. weiß dass Macadamias potenziell giftig für die sind, und 2. So vergleichsweise viel Geld für eine nicht besonders "sichere" Methode ausgeben will. Rattengift ist billiger und effektiver.

    Aber lieber auf Nummer sicher gehen, es gibt genug Arschlöcher auf dieser Welt.

    Ich finde die Showies werden insgesamt immer dackeliger, und die Agi Hunde haben teilweise sehr lange Lenden, durch die langen Beine sind sie aber oft immer noch quadratisch im Gesamtbild.

    Genau, wie Gin von @Brizo

    0640f8bc0290c38f9a7d5e4c2ba16d002e81bbe2.jpg

    Genau, das perfekte Beispiel!

    Die Hunde sind so ja für den Sport den sie machen sollen (Agi) sehr funktional. Wendig, extrem schnell mit viel Schnellkraft. Sonst würde man die Linien ja nicht aussuchen, bzw mit dem Typ weiterzüchten und ihn verstärken. Ich finde den in den oberen Klassen geführten Hunden sieht man normalerweise aber schon an aus welchen Stall sie kommen, mal bildlich gesprochen.

    Bei den Arbeitsbordern ist die Spannbreite an Typen einfach viel größer, auch wenn einige durchaus den Agi Hunden ähneln.


    Der Übergang zwischen hypermobil und richtig instabil ist mEn fließend, je nach dem wie die anderen Voraussetzungen die der Hund so mitbringt aussehen. Ein schwerer DSH ist viel schneller deutlich wackliger als ein 25kg leichterer Border der auch sonst ein günstigeres Gebäude hat, und dessen Bindegewebe viel besser ist. Auch bei gleichem Grad der Winkelung. Die tendentiell starke durchtrittigkeit vorne fällt mir bei den Bordern zB auch nicht auf.

    Nein, da sieht man zwar auch teilweise Gebäudefehler

    Ohne Frage gibt es da auch einige mit Fehler. Meine eigenen haben da ja auch hier und da Mängel, die ich versuche in Schach zu halten. Aber wie Du sagst, der Agi-Typ ist schon so ein Ding mit hohem Wiedererkennungsfaktor, während wir bei den richtigen Arbeitern doch noch eine recht weite Bandbreite haben.

    Ich denke eine Fehlerbandbreite ist für die Gesamtpopulation besser als wenn alle die gleichen Schwachstellen haben. Da kann man dann ja ab einem gewissen Punkt nicht mehr ausgleichen. Generell ist eine phänotypische Variabilität einfach ein Vorteil für die Gesundheit. Genotypisch eh.

    Nein, da sieht man zwar auch teilweise Gebäudefehler, aber diese klassische Übertypisierung der Agi Hunde nicht.

    Dafür dass diese Zuchtrichtung ziemlich jung ist finde ich es auch erstaunlich wie vergleichsweise stark man da das Gebäude schon verändert hat.

    Meint ihr sowas?

    https://imagery.zoogletools.com/u/174846/c9817…g/!!/b:W10=.jpg

    So in die Richtung, ja. Massiv überwinkelte und zu lange Hinterhand, generell sehr lange Beine und sehr "seicht" ist das was mir meistens auffällt.

    Zu dem Bild noch: Was ist denn mit der Rute los?

    Sieht sehr eigenartig aus :fear:

    Hoffe mal das ist nicht immer so ^^

    Also die kleinen die du meinst sind etweder Welsh- oder Lakelandterrier. Evtl auch ein Fox, aber die gibts eigentlich nicht ohne weiß. Waren aber mal sehr beliebt, ich verstehe auch nicht wirklich warum es die nur noch so wahnsinnig selten gibt die sind nämlich eigentlich ziemlich cool =)

    ich hab das Gefühl früher gab es sehr viel mehr Dackel, und Irish Setter und Cocker waren auch eine zeitlang extrem in. Die Retriever gab es laut meinen Eltern damals gar nicht.

    Meine Mutter hat mir gerade Bilder aus einem "alten" Tierbuch für Kinder von 1970 geschickt. Bebildert ist die Seite über Hunde mit einem Basset, einem Boxer und mehreren Terriern (JRT, PRT, die kleinere Version die die Farbe wie Airedale hat - zumindest denke ich das, kenn mich da garnicht aus, hab ich alles nur im Forum gelernt). Find ich total spannend, ich denke heutzutage wären in dem Buch eher Golden Retriever, Labradore und Hütis abgebildet.. oder was meint ihr?

    Waren Terrier in der Zeit DIE Familienhunde schlechthin?

    Der Basset war in den 1970ern ein Modehund, hab ich schon herausgefunden (der war nämlich auch auf der Vorderseite des Buches, was mich gewundert hat :D )

    Advantix gibts hier gar nicht mehr, das hat seine Wirkung irgendwie vollständig verloren :ka:

    Meine TA gibt es auch nicht mehr raus, weil das bei sämtlichen Kundenhunden so war .

    Ich hab so das Gefühl, das kommt auch auf die Gegend an.

    Wir hatten ganz am Anfang Frontline, das hat die ersten 2 Jahre gut geholfen, obwohl andere da schon schrieben, dass es wirkungslos ist.

    Beim 3. Mal wars dann auch bei uns nicht mehr wirksam.

    Ja, vielleicht. So ortsbezogene Immunität der Zecken oder so :fear: