Nein, keinesfalls auch nur ansatzweise röcheln. Einfach früheres hecheln, etwas weniger Bewegungsdrang etc. Also keinesfalls bedenklich, aber für Mr. Sportskanone eben auffällig.
Und ich könnte mir vorstellen, dass ein Hund der da eh schon angeschlagen ist, da ins röcheln fallen könnte, obwohl er es sonst nicht tut. Ich weiß es nicht, nur eine Möglichkeit in meinen Augen
Ja, dass es schlimmer wird halte ich auch für absolut wahrscheinlich. Aber ein Hund bei dem "bisschen angeschlagen" schon zu Hitzestress führt hat für mich schon grundsätzlich ein ziemliches Problem.
Roecheln gibts hier auch nicht. Aber Zunge raus und hecheln ist bei Itsy Standard. Auch bei Minusgraden. Im Gegensatz zu Fou, die hechelt extrem selten und wenn dann normal (Kalle macht es in einem normalen Rahmen). Ich dacht auch da sei irgendwas kaputt/nicht richtig und hab sie auf den Kopf stellen lassen (allein schon, weil ich einen kranken Hund nicht in der Zucht haben will). Aber sie ist kerngesund. Und sie ist leistungsfaehig. Also so richtig!
Nicht das es bei der Havaneserhuendin auch so ist. Ich wollt nur sagen, dass starkes hecheln und Zunge raus nicht grundsaetzlich ein Problem sein muessen bzw. eine Auswirkung von einem Problem sein muessen..
Das stimmt, für mich hat die "bedenklich" Einschätzung sich aus den verschiedenen "Symptomen" zusammengesetzt. Nur hecheln alleine hätte ich zwar in der Intensität auch auffällig gefunden, aber noch nicht so bedenklich wie die Kombi aus Bewegung möglichst einstellen, starkem hecheln mit aufgerollter Zunge und Atemgeräusch bis hin zum röcheln.
Dass sich von Hund zu Hund stark unterscheidet wie viel und wann gehechelt wird ist absolut so, und an sich ja auch kein Problem. Ich habe da auch zwei recht unterschiedliche Kandidaten daheim.