Beiträge von Iluri

    Nein, keinesfalls auch nur ansatzweise röcheln. Einfach früheres hecheln, etwas weniger Bewegungsdrang etc. Also keinesfalls bedenklich, aber für Mr. Sportskanone eben auffällig.


    Und ich könnte mir vorstellen, dass ein Hund der da eh schon angeschlagen ist, da ins röcheln fallen könnte, obwohl er es sonst nicht tut. Ich weiß es nicht, nur eine Möglichkeit in meinen Augen :ka:

    Ja, dass es schlimmer wird halte ich auch für absolut wahrscheinlich. Aber ein Hund bei dem "bisschen angeschlagen" schon zu Hitzestress führt hat für mich schon grundsätzlich ein ziemliches Problem.

    Roecheln gibts hier auch nicht. Aber Zunge raus und hecheln ist bei Itsy Standard. Auch bei Minusgraden. Im Gegensatz zu Fou, die hechelt extrem selten und wenn dann normal (Kalle macht es in einem normalen Rahmen). Ich dacht auch da sei irgendwas kaputt/nicht richtig und hab sie auf den Kopf stellen lassen (allein schon, weil ich einen kranken Hund nicht in der Zucht haben will). Aber sie ist kerngesund. Und sie ist leistungsfaehig. Also so richtig!



    Nicht das es bei der Havaneserhuendin auch so ist. Ich wollt nur sagen, dass starkes hecheln und Zunge raus nicht grundsaetzlich ein Problem sein muessen bzw. eine Auswirkung von einem Problem sein muessen..

    Das stimmt, für mich hat die "bedenklich" Einschätzung sich aus den verschiedenen "Symptomen" zusammengesetzt. Nur hecheln alleine hätte ich zwar in der Intensität auch auffällig gefunden, aber noch nicht so bedenklich wie die Kombi aus Bewegung möglichst einstellen, starkem hecheln mit aufgerollter Zunge und Atemgeräusch bis hin zum röcheln.


    Dass sich von Hund zu Hund stark unterscheidet wie viel und wann gehechelt wird ist absolut so, und an sich ja auch kein Problem. Ich habe da auch zwei recht unterschiedliche Kandidaten daheim.

    Könnte allerdings auch ein Herzproblem dahinter stecken! Für das Alter ist es ja schon arg :verzweifelt:

    Ganz vielleicht, ja. Ich halte es aber für sehr unwahrscheinlich, auch wenn ich es natürlich nicht ausschließen kann.

    Oder ganz doof, der Wetterumschwung.

    Zumindest hier ging's ganz plötzlich auf 20Grad hoch.

    Der Terrier der bei 30 Grad und mehr locker am Rad läuft, hat die letzten Tage auch etwas durchgehangen.


    Von der Omi, die eh mit der Thermoregulierung Probleme hat, ganz zu schweigen. Während sie im Sommer bei den aktuellen Temperaturen deutlich weniger Probleme hat.

    Aber er hat doch hoffentlich nicht geröchelt, oder? Durchhängen ist in meinem Verständnis was ganz anderes als Atemnot. Dass meine mal etwas schlapper sind wenn es einen argen Wetterumschwung gab kenne ich auch, aber das hatte damit nichts mehr zu tun. Das war wirklich ein Problem genug Luft reinzubekommen, und dazu noch die scheinbare unfähigkeit runterzukühlen, bei einer Temperatur bei der es eigentlich noch kein kühlen braucht. Also dass es durch den starken Temperaturanstieg verschlimmert wird kann ich mir gut vorstellen, aber das sie im Sommer dann bei 25° keine Probleme hat kann ich mir (leider, leider!) wirklich gar nicht vorstellen.

    Ich war heute mit einer Havaneserhündin spazieren, und bin echt erschrocken wie schlecht die mit der "Hitze" (ca 20°) klarkam.


    Sie ist sehr moderat brachyzephal, hat sehr gut geöffntete Nasenlöcher und ist nicht extrem verzwergt (5kg), das Fell ist auch recht kurz und nicht sehr dick. Sie ist anderhalb, und schlank. Bevor wir losgegangen sind habe ich mir noch gedacht dass sie bis auf die arg kurzen Beine ein ganz schönes Exemplar der Rasse ist.


    Nach ein paar Metern unterwegs hing die Zunge dann aber bis sonstwohin (Besitzerin meinte dass sie eh sehr oft hechelt), sie ist nur noch hinterhergelaufen und hat teilweise auch sehr starke Atemgeräusche bis hin zum röcheln gehabt. Zum Vergleich meine Hündin: Maul selten mal überhaupt geöffnet, geschweige denn das die Zunge rausgehangen wäre. Ich war ehrlich gesagt echt erstaunt, vom äußeren hätte ich sie nämlich als einen Hund eingeschätzt der kaum bis keine Atemprobleme hat. Tja, wieder was gelernt, bzw noch kritischer geworden :fear:

    dürften hier im Qualzucht Thread für meinen Geschmack deutlich mehr Dinge diskutiert werden als nur Brachyzephalie

    Es wird ja auch deutlich mehr diskutiert.


    Aber Brachycephalie ist eben nicht nur eine Kombination aus verschiedenen Qualzuchtmerkmalen sondern auch unfassbar beliebt. Mir fällt keine Qualzucht ein, die populärer ist und soviel positive "Presse" bekommt (im Forum sowie außerhalb). Da ist doch klar, dass auch negative Meinungen häufiger getriggert werden.

    Dass mehr diskutiert wird steht in dem Teil des Beitrags der im Zitat fehlt^^


    Absolut, ja. Ich finde das auch völlig richtig dass das als am allerschlimmsten gilt, und es hat auf die Menge der Hunde gesehen auch die relevantesten Auswirkungen. Ich finde es auch richtig dass das hier am meisten auftaucht. Meiner Meinung nach gehören eben nur, wie es auch immer wieder der Fall ist, mehr Dinge hier in den Thread. Aber ich wiederhole mich.