Beiträge von Iluri

    Also die Beobachtung, die ich bei Cashew gemacht habe, lässt sich so auf die meisten Collies die ich bisher getroffen habe übertragen. Grad das die Augen öfter mal bröselig sind.

    Außer das mit der Kieferkraft, das ist mir nur im direkten Vergleich meiner Jungs aufgefallen.


    Schlechte Zähne (also Zahnstein) scheint bei Collies auch öfters mal vorzukommen, aber das liegt ja eher am Speichel.

    Ja, das ist bei einigen leider so. Bei meiner zum Glück null, aber die hat auch nicht so einen argen Kopf. Und vor allem im Junghundealter dann zusätzlich immer wiederkehrende Bindehautentzündungen sind gefühlt schon fast "normal". Das ist auch von meheren meiner PraktikumsTAs so bestätigt worden. Praktisch jeder Collie der für die Grundimmunisierung kommt, kommt auch mindestens einmal wegen Bindehautentzündung meinte eine :fear:


    Schlechte Zähne kann ich allerdings überhaupt nicht bestätigen, weder aus meinem persönlichen Umfeld, noch aus anderen Quellen.

    Aber nun frage ich mich natürlich: gibt es gesundheitliche Bedenken oder sogar schon Krankheiten bzgl dem krassen Gegenteil, nämlich der dolichocephalic?

    Die extremste Hunde sind da ja die Barzois, da weiß ich von Zahnproblemen. Ansonsten haben viele Hunde mit langen Schädeln, die sich dann im Wachstum stark verändern weil die Welpen noch viel kürzere Schnauzen haben Probleme mit dauerhaften Bindehautentzündungen.


    Es geht auch das Gerücht um dass bei den Barzois das Gehirn Schaden nimmt durch den sehr kleinen und schmalen Hirnschädel, da kenne ich aber keine Untersuchung zu die das belegen würde.

    Ich finde das so, so schön dass du da so reflektiert bist! :bindafür:

    Ich glaube ich muss mich korrigieren, ich habe wohl die Werte bei Punkt Zwei und Drei vertauscht. Kam mir die ganze Zeit komisch vor als ich das sah :pfeif:


    Ja dann sind das natürlich schon Abweichungen, welches ich zumindest beim S-Index schlimm finde. Das gestehe ich ein. :|


    Edit: Gott sei Dank ist er bisher Atemtechnisch gesund. Auch wenn er richtig beansprucht wird. Ich kenne aber auch echt keinen Bt mit Atemprobleme oder Röchelsttacken, hoffen wir das das so bleibt.

    Ah, ja das macht dann mehr Sinn :)


    Die Abweichung ist ganz schön ordentlich, ja. Deswegen finde ich es so wichtig da zu sensibilisieren, Baxter ist ja nicht das was man so als "Plattschnauze" bezeichnen würde, und trotzdem sehr stark unter dem Grenzwert. Was nicht automatisch heißt dass er krank ist, um das klarzustellen. Nicht alle brachyzephalen Hunde haben BOAS, das Risiko steigt nur stark an je stärker die Brachyzephalie ausgeprägt ist.

    Ich nehme jetzt nur mal den S-Index raus, weil das am einfachsten ist. Den berechnet man Gesichtsschädellänge ÷ Hirnschädelänge. Das heißt ein Hund der einen 12,5cm langen Gesichtsschädel hat, und einen 10cm langen Hirnschädel ist genau an der Grenze und hat einen S-Index von 1,25.


    Baxters Schnauze ist offensichtlich kürzer als sein Hirnschädel, und das ist auch bei sämtlichen mir real und auf Bildern bekannten Border Terriern so. Wie soll er dann über diesen Wert kommen?


    Ich kann es wenn ich zuhause bin gerne mal in ein Bild einzeichnen, aber am Handy kann ich das nicht. Du kannst ja auch gerne schreiben was du wo misst bzw rechnest, vielleicht hat sich da ja ein Verdreher eingeschlichen :)

    Aber es gibt ja neben normalem hecheln auch das, was man oft bei und schnell bei rassen mit sehr kurzen schnauzen sieht: die Zunge rollt sich zusammen, die lefzen gehen so hoch wie möglich dabei. Die Hunde sind schlapp, der Atmen wird schnell, laufen wollen die dann auch eher nicht mehr.

    Genau, und ausschließlich das ist es was ich meine wenn ich sage "auffällig".

    Laut Internet zählt der Border Terrier zu den non-brachycephalic Rassen. Ich kenne ja sehr sehr viele und man sieht da eben auch wie unterschiedlich sie mit Wärme zurecht kommen.

    Das ist nicht richtig. Border Terrier sind definitiv brachyzephal, egal welche Definition man nutzt.


    Ich meine mich zu erinnern dass du in einen der Qualzuchtthreads dewegen sogar mal Bilder von Baxter zum ausmessen eingestellt hattest.

    Arme kleine Maus, vorallem noch so jung

    :(

    Kennt sich einer mit der Rasse aus und weiß ob das "üblich" für die ist, oder ist das für diese Rasse eher eine Ausnahme?


    Hier laufen viele mixe rum. Havaneser, bolonka, die sind alle normal vom atmen und auch alle keine Welpen mehr.

    Ich finde es nicht üblich, und sonst hat keiner den ich kenne so offensichtlich ein Problem, manche aber schon ein bisschen, vor allem bei wirklicher Hitze. Havaneser sind laut Standard auch wirklich nur minimal brachyzephal, der Gesichtsstchädel soll gleich lang sein wie der Hirnschädel, das ist dann ein S-Index von 1. Auch wenn die die ich kenne alle eher eine kürzere Nase haben.

    Ja, dass es schlimmer wird halte ich auch für absolut wahrscheinlich. Aber ein Hund bei dem "bisschen angeschlagen" schon zu Hitzestress führt hat für mich schon grundsätzlich ein ziemliches Problem.


    Magst du uns vielleicht auf dem Laufenden halten, wenn sich da was Neues ergibt bei diesem Malteser?

    Also, falls du da näher dran bist und was mitbekommst.

    Gerne, ich hab sie jetzt zum dritten Mal gesehen, die ersten zwei Male waren vor über einem Jahr, da war noch nichts auffällig außer relativ oft verschlucken und rückwärtsniesen (war aber auch Winter, bzw kalt, und wir nicht spazieren). Ich weiß allerdings nicht wann ich sie das nächste Mal sehe, das läuft über drei Ecken.

    Sie ist ein Havaneser (aus FCI Zucht), kein Malteser, nur dass keine Verwirrung aufkommt :)