Ok, das beruhigt. Danke dir! :)
Beiträge von Elin.
-
-
Kurse hab ich nicht besucht. Ist auch nicht zwingend notwendig, zumindest wenn man nur auf THS Veranstaltungen (BH vorausgesetzt) oder just for fun Canicross Veranstaltungen läuft. Bei richtigen Canicross Veranstaltungen braucht man glaub ich ein Better Mushing Seminar. Da bin ich mir aber nicht sicher, da ich nicht aus der Szene komm.
Zur Ausrüstung für den Hund. Wenn der Hund zieht (die Strecke die der Hund zieht weitet sich mit der Zeit aus) ist es einfach für die Gesundheit des Hundes wichtig, dies an einem Zuggeschirr mit dazugehöriger Leine zu tun. Da kann man viel Geld lassen. Ich finde aber gerade Uwe Radant seine Sachen qualitativ hochwertig und dabei preislich in Ordnung.Danke für deine Antwort :)
Um Wettkämpfe geht es mir überhaupt nicht, ich mach das lieber nur für mich und meinen Hund. Ich weiß nur nicht, wieviel Anleitung man da braucht bzw. ob man das komplett alleine einfach anfangen kann.
Mein oller Tierschutzhund hat keine BH oder sonst irgendwas, wir sind in keinem Verein, wir genießen einfach nur für uns die Zeit in der Natur. :)Ja, das mit Geschirr und Leine weiß ich, also braucht man das direkt für die ersten Versuche auch schon? Kann man sich denn halbwegs sicher sein, dass dem Hund das Spaß machen wird?
Wie gesagt, Elin zieht am Anfang immer ziemlich, nach ein paar Minuten läuft er nebenher. Lässt sich das dann einfach ausbauen? -
Danke euch beiden für die Ideen!
-
Ahh, danke für die Fotos. :)
Gibt es auch so Gitter, die quasi noch die Heckseite zumachen und nicht nach hinten offen sind? Das sieht grad für kleinere Kofferräume nach ner sehr geschickten Lösung aus. -
Ich glaub, wenn die Hunde im Auto mal warten müssen, geht es nicht ohne Box, oder?
Wie sieht denn dann so eine Gitterkonstruktion aus, die ihr plant?
Den Bulli würde ich auch nehmen!
-
Ja. Ich wähle die Boxengröße bewusst knapp, aus Sicherheitsgründen.
Gerade schmal ist wichtig. Je weniger Platz, desto weniger beschleunigt der Körper. Meine müssen auch nicht aufrecht sitzen können.Die oft empfohlenen Größen sind für mich nicht nur utopisch, sondern auch gefährlich.
Ja, das macht Sinn. Ich hab da noch nie genauer drüber nachgedacht. Aber jetzt wo du es sagst, ein riesiger Huskyrüde aus unserer Staffel hat auch nur ne recht schmale Seite einer Doppelbox.
Wobei: Ist es dann nicht problematisch, wenn der Hund darin auch mal mehrere Stunden verbringen muss und nur mal kurz ein paar Minuten raus kommt?
Find ich ganz schwer abzuwägen. -
@CharlieCharles Danke für deinen Tipp!
Wie sind denn deine beiden untergebracht im Auto? -
Das finde ich total schwer zu schätzen.Ich würde die Hunde mal mitnehmen in ein gut ausgestattetes Geschäft und Probe sitzen lassen.
Oder aus Pappe eine Box bauen und dann messen.Linos Box ist ungefähr 70 cm auf 1m und ungefähr 80cm hoch. Er hat 55cm und 20 Kilo.
Naja, schwer machbar, denn bisher hab ich nur einen Hund, kein Auto, und es sind nur grobe Überlegungen ^^ Pappkarton wäre eine Idee
Der Zweithund zieht erst ein, wenn ich ein Auto hab, dann ein passender Wurf zum passenden Zeitpunkt ... Das dauert alles noch.
Sind erst mal nur Gedankenspiele, was für ein Auto in Frage kommt und wie schnell das finanzierbar wäre.Danke für dein Beispiel!
Was mich irritiert: Bei Doppelboxen würde es sich ja so um eine Fläche von gut 1 x 1 Meter drehen, aber bei einer Einzelbox rechnet man dann 0,7 x 1 Meter?
Bei einer Doppelbox blieben dann ja nur 0,5 x 1 Meter pro Hund?
(Jetzt mal von den Beispielen her, das kommt ja von der Größe/dem Gewicht der Hunde ganz gut hin im Vergleich zu meinem.) -
Ich schließ mich den anderen an: Pudel, Spitz, Zwergpinscher, Schnauzer. Mit Schipperkes kenn ich mich zu wenig aus, lohnt sich vielleicht auch ein genauerer Blick :)
Dir muss bewusst sein, dass ein Welpe nicht von Anfang an mitlaufen kann, ich denke, das ist (je nach Tempo) ähnlich wie beim Joggen, das erste Jahr sollte man den Hund nicht mitnehmen.
Wie sieht denn ansonsten der Alltag aus?
-
Ich brauch ein bisschen Hilfe beim Größe der Box abschätzen: Wie müssten denn ca. die Maße einer Doppelbox sein, bei zwei Hunden von jeweils ~ 25 kg und ~ 60 cm?