Beiträge von Elin.

    Danke für die Infos zum Beauceron, @Pirschelbär und @Das Rosilein :smile:
    Könnte man sagen, dass der Beauceron in gewisser Weise dem DSH ähnlich ist, nur vielleicht mehr in sich ruhend und weniger kritisch vom Schutztrieb im Alltag, plus tendenziell besser verträglich mit anderen Hunden? Oder lese ich das falsch raus?

    Ich hab grad mal drauflos gegoogelt ... und eine Züchterin im Ulmer Raum gefunden (wo ich bis zum Studium immer gewohnt hab und auch heute noch oft bin), die mit ihren Beaucis seit vielen Jahren erfolgreich in einer DRK Staffel ist. :applaus: Manchmal landet man innerhalb von 30 Sekunden einen Glückstreffer. Die werd ich demnächst mal kontaktieren, vielleicht kann ich da dann auch häufiger hin - mal in Ruhe ihre Hunde daheim/im Alltag kennenlernen, mal zum Training mit oder so ... Hach, das freut mich grad. :D Es ist meistens echt schwer ohne Auto.

    Beaucerons haben gute Freunde von mir, die eine Hündin wird gerade ausgebildet zum Rettungshund. Beide Hündinnen sind toll. Die eine ist aber eher ein Schaf im beauceronpelz, die andere hat Feuer im Hintern und das bei knappen 38 kg. Da geht vieles mit wumms. Die andere Hündin wiegt 42 kg. Ich nenne sie liebevoll meine Kälbchen.

    Ende des Monats habe ich die beiden einige Tage zur Pflege. Wenn du magst, kannst du die beiden gerne kennenlernen. Schick mir einfach eine pn.

    Lg

    Du kriegst ne PN. :smile: Hab nur die nächsten Wochen immer Mo - Fr ebenfalls zwei Hunde in Pflege und bin dadurch quasi ans Haus gefesselt. Also könnte ich nur am Wochenende.

    @Murmelchen, danke für die lange Antwort, generell für deine ganzen Erfahrungen zu den Belgien, die ich quer durch's ganze DF sehr gerne lese und für die Info bzgl. Züchter öffentlich nennen.
    Ich hab auch deine vorherigen Antworten nicht übersehen oder vergessen, komm aber wirklich grad nicht hinterher.
    Freiburg dürfte gut machbar sein, wenn der Termin passt, ich komm aus dem Süden von BaWü, fast schon Bodensee.
    Hab grad keine Zeit, um mir zum Rest deines Beitrags ausführlich Gedanken zu machen, später dann. :)

    hab einen beauceron (2 Jahre) führe ihn als Rettungshund und im IPO, nebenbei machen wir Zughundesport und er muss immer mal zur bespaßung der Ferienkinder herhalten.
    Das war damals mein rassesuchthread
    Rasse gesucht für Rettungshundearbeit
    Vielleicht hilft dir das auch weiter

    Ich hab deinen damaligen Thread jetzt gelesen, da sind ja doch viele ähnliche Sachen thematisiert worden in den Antworten.

    Wenn du Zeit hast - magst du mal ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern, wie die letzten zwei Jahre mit deinen Beauceron jetzt so waren und speziell auch, wie die Ausbildung zum RH so verläuft? Wird er ein Verbeller? (Liegt bei Rasse für mich irgendwie nahe?) Habt/hattet ihr bestimmte Baustellen? Was fällt bei der Ausbildung besonders leicht, weil er es vielleicht quasi schon mitbringt oder sofort kapiert hat? Wie ist er im Alltag? Schutztrieb? Verträglichkeit? Wie oft in der Woche trainiert ihr dann was, wenn zur RHA auch noch IPO und ZHS kommen? Fordert er auch so viel?

    Wie groß sind innerhalb der Rasse die Unterschiede bzgl. Gewicht?
    Ich hab mich grad durch eine Menge YouTube-Videos geklickt, um ein bisschen einzuordnen, was für ein Kaliber Hund das in Bewegung ist. Ich hab das Gefühl, da gibt's vor allem bei den Hündinnen recht leichtfüßige, athletische Exemplare, um bei den Rüden dafür auch richtig massige, seeehr breite Kaliber?
    Was wiegt denn deiner?

    Wie sieht's gesundheitlich aus bei der Rasse? Wie ist die Lebenserwartung, dafür, dass sie ja doch sehr stattliche Hunde sind?

    Viiiiele Fragen auf einmal. :D Aber ich find zumindest die Hündinnen extrem interessant. :applaus:

    Genau das finde ich ist beim Vizsla die Rettungshundearbeit es macht für ihn einfach Sinn. Man muss es quasi vom wild auf den Menschen umlenken aber das finde ich nicht sehr schwer. Ich finde so ein bisschen sollte man schon darauf achten worauf die Rassen so selektiert wurden.

    Das ergibt für mich Sinn, was ihr schreibt, ja. Danke dafür.
    @Samita, ein Golden erfüllt das ja aber in derselben Weise wie ein Viszla, oder seh ich das falsch? Weil ich von den Jagdhunden (abgesehen von den Retrievern/Golden) ja eher Abstand genommen hatte.

    Es macht mehr Sinn, wirklich zu den Züchtern zu fahren und/oder eine entsprechende Veranstaltung zu besuchen um einen Eindruck von den Hunden zu bekommen. Homepages können täuschen und wie nerven- oder triebstark ein Hund ist, kannst du nur live erkennen. Auch Züchter beschreiben ihre Hunde meistens nur mit ihren Augen. ;)

    Ja, aber bei so vielen Rassen und noch viel mehr verschiedenen Züchtern, die im Raum stehen, schadet's ja nichts - vielleicht kennt hier ja jemand Hunde von den Züchtern.
    Kein Auto, studententypisch begrenztes Budget und ein stressiges Praxissemester ab September sind grad nicht die besten Voraussetzungen, um zigfach durch Deutschland zu reisen die nächsten Monate.

    Wenn's dann langsam ernster wird, werde ich natürlich viele Züchter besuchen, das ist ja klar. :smile:
    Grad ist das einfach schwierig zu organisieren, und besser im Forum und direkten Umfeld mal etwas umhören, als gar nichts tun.

    Am besten die Mods fragen, ob es erlaubt ist. :ka:

    Die Golden-Züchter hab ich ja einfach mal hier reingestellt, die mir von meiner TÄ genannt wurden. |)
    Einfach, weil ich da irgendwie überhaupt keinen Ansatz wusste, wie ich die einschätzen soll. Ohne Auto ist es schwer, überall einfach mal kurz vorbeizuschauen. Bei manchen Rassen/Züchtern hab ich direkt ein Bauchgefühl, bei anderen guck ich die Homepage an und denk mir "aha, das Ganze sagt mir irgendwie so gar nix". :ka:
    Also falls das nicht nicht in Ordnung war, liebe Mods, ruhig raus-editieren und mir eins auf den Deckel geben. :ops:

    Amsterdam... :roll: Mußte mal in Richtung Meer fahren und schauen was die Niederländer auf ihren Höfen/ihren Grundstücken für Hunde halten. Keine Malis, hauptsächlich Bouvier und Laekenois.

    Die gibt es auch bei den rauhaarigen, holländischen Schäferhunden.Sie sind ruhiger als die Glatt- , Lang-oder Kurzhaarigen.
    Die sehen übrigens auch nett aus, auch von den Farbschlägen her.
    Aber in D werden Züchter sicher noch seltener zu finden sein als beim Laeken.

    Ja mei, da hab ich halt Urlaub gemacht. :lol:

    Weil auf den ersten Seiten des Threads ja kurz unterschiedliche Meinungen zu den Rauhaar-Herdern geherrscht haben, glaube ich. :???: Weiß grad nicht, wer da alles was dazu gesagt hatte.
    Also würdest du sagen, für beide Rassen gilt: Die Rauhaarigen etwas ruhiger, Glatt- und Langhaar temperamentvoller?

    Wenige Züchter möchte ich mal noch nicht als Ausschlusskriterium ansehen. :smile: