Beiträge von feenzauber

    Also ich finde, man muss sich auf jeden Fall den Züchter einmal angucken können. Ich würde keinen Welpen kaufen, ohne vorher den Züchter mal besucht und mir alles angesehen zu haben.
    Jede Woche müsste ich den Welpen nicht unbedingt besuchen, finde es aber schön, wenn es diese Möglichkeit gibt.
    Züchter, die gegen Besuche was haben, sind mir suspekt, meistens ist dann eben auch nicht alles vorzeigbar.
    Letztlich ist das dann ähnlich wie beim Hundehändler, wo ich den Welpen ja auch erst am Abgabetag zum ersten Mal sehe.

    Es ist selbst als erfahrener Hundehalter nicht einfach immer richtig zu reagieren.
    Ich glaube, man kann das auch mit "netten" Hunden trainieren, trotzdem wird vor allem ein Kind und auch die meisten Erwachsenen in einer realen Situation wieder anders reagieren.
    In Paniksituationen setzt eben der Verstand aus.

    Ich war kürzlich mit einer Gruppe Kinder draußen als auf einmal ein Aussie Welpe (ca. 4/5 Monate) angerannt kam und ein Kind ansprang. Der Welpe wollte mit Sicherheit nur spielen, das Kind aber bekam Panik, fing an zu schreien und um sich zu hauen, der Welpe drehte dadurch natürlich noch mehr auf und zwackte richtig zu.
    Ich stand leider nicht direkt daneben, habe gerufen, er solle ruhig stehen bleiben und sich nicht bewegen....hoffnungslos in der Situation. Als ich dann beide erreicht habe, wurde der Hund am Halsband festgepackt und gut....zum Glück war nicht Ernstes passiert.

    Eine andere Situation: Kind steht auf einem Ascheplatz, Besitzerin lässt ihren Hund da laufen, der große Hund nimmt Anlauf und springt das Kind an, das Kind versteift sich vor Schreck und kippt wie eine Latte um, mit dem Kopf auf den Boden....auch zum Glück nichts passiert.

    Meine Kinder sind mit Hunden aufgewachsen, bei einem fremden, großen Hund würden sie wahrscheinlich aber auch panisch reagieren.

    Dann würde jegliche Zuchtauflage keinen Sinn machen, mit dem Hinweis in der freien Marktwirtschaft kann man eh mit allem züchten was der Markt haben will und nicht bei drei auf den Bäumen ist.

    Wie führt man denn Inzucht kompetent aus?

    Welche Zuchtmethoden sorgen trotz Inzucht dann dafür, dass kein hoher IK entsteht?

    Dieser besagte OldFolder stammte nur von 2 Tieren ab und jetzt hat er dank Inzucht einen beachtlichen Genpool?

    Verstehe ich alles nicht! Sorry!

    Du schmeißt hier aber nur mit Schlagwörtern in der Gegend rum, gibst merkwürdige Andeutungen + Stammtischparolen, erklärst dich und dein Tätigkeit im Tierschutz in keinster Weise und wunderst dich dann, "missverstanden" zu werden.
    Worüber du dich beschwert, damit hast du doch angefangen!

    Kein normaler Welpenkäufer fragt nach dem Inzuchtkoeffizienten oder dem Ahnenverlust bzw. weiß was das ist.
    Und das kann man auch nicht erwarten oder fordern.
    Vor allem wenn das unter dem Siegel FCI geschieht. Da muss ich doch davon ausgehen, die wissen was sie tun bzw. züchten.