Beiträge von feenzauber


    Wenn die Basis dermassen ingezüchtete Hunde sind, kannst Du Dich um eine möglichst geringen Inzuchtkoeffizienten bemühen wie Du willst: das ist reine Augenwischerei. Denn sieht man sich den Stammbaum nur bis in die zweite oder dritte Generation an, ist scheinbar ja auch alles total in Ordnung. Erst wenn man weiter geht, öffnen sich da Abgründe. Jetzt kannst Du Hunde derselben Rasse kreuzen, wie Du willst: da ist schlichtweg nichts mehr mit 'Vielfalt'. Ohne Fremdblut wird sich da nichts ändern können, denn was weg ist, ist weg.


    Das ist die Tragödie. Oft kann man selbst mit größten Bemühungen nur erreichen, dass die Elterntiere nicht um drei sondern um vier Ecken miteinander verwandt sind.
    Und da sind die Züchter dann schon stolz drauf!

    @pawtastic

    Du scheinst ja wirklich in einer Terrierhochburg zu leben.

    Foxterrier habe ich hier schon seit Jahren keinen mehr gesehen, jetzt haben wir hier einen in der Hundeschule, der ist frech aber harmlos, Welsh 1 x letztes Jahr im Doppelpack und die waren sehr friedlich, Norfolk habe ich außer auf Ausstellungen hier noch nie getroffen, Border sehe ich nur sehr sporadisch, meist sind es sehr ruhige, verträgliche Hunde gewesen, Parson und JRT kenne ich einige, die Hälfte ist nicht besonders verträglich, die andere Hälfte ist nett.
    Angegriffen wurden wir noch nie von einem Terrier.
    Ich kenne Terrier als besonders ideal für Kinder, auch größere Kinder, da sie einiges wegstecken können und für jeden albernen Spaß zu haben sind. Sensibel sind sie nämlich in aller Regel nicht und das ist ziemlich viel wert.

    Ich bin gerade etwas.... naja.
    Da Paket kam heute endlich an, fast 2 Wochen nach Bestellung: Alles komplett aufgetaut!!! Und irgendwas ist auch ausgelaufen...

    Darf ich das denn jetzt überhaupt noch füttern? Ich meine, das Fleisch ist nun verpackt aufgetaut, bilden sich dann nicht irgendwelche giftige Gase?

    Das geht gar nicht und hatte ich auch noch nicht.
    Würde ich reklamieren!

    Die Optik darf eine Rolle spielen, aber nicht ausschließlich.
    Ich lese nicht wirklich, dass sie sich die Ausführungen hier zu Herzen nimmt.

    Alles was ihr vorgeschlagen wird, gefällt nicht, ist zu viel Hund, oder ein Oma-Hund.


    Davon mal ab, sollte die Schwester wohl eher hier mit diskutiere, die will sich ja angeblich den Hund.

    Terrier sind sehr gute Familienhunde, ohne besondere Ansprüche.
    So sind unsere zumindest. Sie laufen nebenher, sind super mit Kindern , brauchen keine besondere Auslastung und laufen im Wald ohne Leine.
    Erzogen müssen sie werden, wie alle Hunde.

    Jeder Hund kann ein toller Familienhund sein, in erster Linie ist ein Hund nun mal einfach ein Hund. Einen Sporthund (was auch immer das sein soll?) hat hier keiner empfohlen.
    Sie muss sich mit dem Hund äh... mit dem Aussehen ...wohl fühlen. Ja, das scheint hier der einzige Aspekt zu sein, der zählt.
    Sorry, aber wenn man so verbohrt und eindimensional bei der Anschaffung eines Hundes ist, dann sollte man sich einfach an der nächsten Ecke eine holen und gut ist.
    Beratung ist doch hier gar nicht erwünscht.

    Wie bitte?

    Ein Border Terrier ist ein Oma oder Opa Hund?

    Also da ist ja wohl der Frenchi 10 mal eher ein Senioren Hund.

    Einerseits soll der Hund nicht robust und kernig sein, andererseits kein Oma Hund, verstehe das wer wolle, ich nicht!

    Dieses Mädel will doch gar keinen Hund, die will ein Modeaccessoire bzw. ein Spielzeug.
    Wobei ich mich inzwischen frage, ob dieser Thread einfach nur aus Langeweile eines Mädels, das schon Ferien hat, gestartet wurde. :rollsmile:

    Jede Rasse ist für bestimmte Krankheiten besonders anfällig.
    Bei einer Qualzuchtrasse ist der Hund für mich schon körperlich deutlich eingeschränkt, auch ohne speziell erkrankt zu sein.
    Dass diese Rassen dann meist auch noch zusätzlich für viele Erkrankungen empfänglich sind, kommt ja noch hinzu.
    Mein Affenpinscher war von der Atmung grundsätzlich eingeschränkt und hatte auch Augen, die grundsätzlich besonderer Pflege und Beachtung bedurften.
    Ansonsten war er allerdings sehr robust und gesund und wurde 17 Jahre alt.
    Trotzdem sehe ich diese Rasse als Qualzucht.
    Mit längere Nase und normal im Kopf liegenden Augen hätte er nämlich 17 Jahre lang auch noch richtig atmen können und keine Augenbehandlungen gebraucht. Das sind einfach Einschränkungen für den Hund, die keinen Sinn machen.
    Und das anzuzüchten nur um einen besonders skurril aussehenden Hund zu haben ist für mich heute pervers.