Beiträge von Gersi

    Hinter dieser Salweide ist ein mit einem Haus und Nebengebäuden bestücktes, völlig verwildertes Grundstück. Von dem ehemaligen Zaun stehen nur noch die steinernen Pfosten. Dort drin wachsen Laubgehölze, die es sonst im Wald nicht gibt. Es gibt zahlreiche Dachüberstände unter denen mal Holz gelagert wurde. Überall steht alles mögliche an Zeugs rum. Der Senior, der dort wohnt, ist pflegebedürftig, da kommt der Pflegedienst zum Haus, im verwilderten Teil des ca. 3/4 ha grossen Grundstücks passiert genau gar nichts. Die Verbiss-Stellen sind unterschiedlich frisch, von sehr frisch bis schon ein paar Tage alte.

    (...)

    Das Grundstück fängt genau dort an, wo der Weg endet, auf dem die Ziege ins Dorf gekommen ist.

    Glaubst du, dass die Ziege schon länger auf dem Grundstück war bevor sie in den Ort marschiert und dort von einem ihrer Jungtiere getrennt wurde?

    Ich habe Schmerzen im Handgelenk. Da wo die Maushand auf dem Schreibtisch aufliegt. Auch ne Schwellung ist da.

    Ich fürchte, es ist einfach Überlastung und der Anfang von so einem Überbein.

    Habe mir jetzt eine private Maus gekauft, bei der ich die Hand anders halte für mein Büro. Und habe vor weniger zu machen in den nächsten Tagen.

    Irgendeine Chance, dass das reicht? So eine halbe Schonung des Ganzen?Hatte das eine von euch schon mal?

    Natürlich ergibt Aufklärung Sinn - das gilt für alle Generationen.


    Aber die Frage der Verantwortung/Entscheidungen ist doch hier zentral. Dass "eine extra Kiste Wasser" eine gute Idee ist, die Info dürfte weit verbreitet sein. Das müssen die Kinder nicht vom Lehrer hören und ihren Eltern weitersagen. Es mangelt aber bei vielen daran, sich den Ruck zu geben, diese extra Kiste zu kaufen - und die Disziplin zu haben, den Wasservorrat nicht aufzutrinken um sich das Einkaufen zu sparen. Und da finde ich es schräg, über die Kinder gehen zu wollen.

    Der grobe Plan ist, dass ich mich in dem Bereich jetzt täglich sehen lasse, dieses "Koommet" rufe, darauf hat die Ziege ja zumindest mit Stehenbleiben und kurzem Umdrehen reagiert, mit der Futterschüssel raschele und sonst noch gar nichts gross mache, damit sie sich einfach allmählich an mich gewöhnt

    Lese hier gespannt mit...

    Könntest du dabei evtl. das Zicklein (das ja gerade recht munter scheint) bei passendem Wetter mitnehmen? Am Strick o.ä., dass es nicht verloren geht?