Ich hab das verbucht unter: Ari ist wundervoll, und sowieso der beste Hund der Welt, aber er ist halt auch ein kleines Ars****
Beiträge von SabethFaber
-
-
Rammeln ist hier bei Todesstrafe verboten. Das hat er zwei mal gewagt und das Donnerwetter war wohl überzeugend genug.
Ich wünschte Ari würde langsam mal kapieren, dass ich das absolut nicht ok findev
-
Ari macht das mit dem Rammeln auch. Ziemlich viel sogar und von Anfang an.
Zu Beginn war es ne Mischung aus Überforderung und dem Bedürfnis der Chef zu sein.
Dann kamen irgendwann die Hormone dazu und jetzt ist es situationsbedingt eins von dreien oder ne Mischung.
Ganz schlimm ist es bei den Mädels die vermutlich in näherer Zukunft läufig werden. Das haben wir in der Huschu gerade schon bei der zweiten Hündin, die die ersten Voranzeichen für ihre eventuell baldige erste Läufigkeit zeigt. Bei einer anderen wars genauso.Hier wird das resolut unterbunden. Ich warne einmal und wenn er nicht hört wird er runter gepflückt und darf ne Minute Auszeit halten. Wenn ich ihn sofort wieder loslasse ist er momentan teils sofort wieder drauf.
Ari lässt sich selbst von offensichtlichen Drohungen anderer Hunde die sein Verhalten offensichtlich schei** finden kaum beeindrucken. Dazu kommt das es ihn oft halt auch einfach zu viel ist und er sowieso ne Auszeit braucht.Mal abgesehen davon, dass es einfach echt nicht sein muss ist es ganz offensichtlich für die anderen Hunde auch oft nicht so prickelnd wenn so ein pubertierender Jungspund auf ihnen drauf hängt.
Das gesagt, kenne ich auch eine Hündin bei der es bisher noch nie ein Problem war. Wenn er da ansetze weiß sie genau wie sie damit umgehen muss. Die zwei spielen aber auch sehr schön miteinander und ergänzen sich im Spielestil hervorragend.
Leider treffen wir die nur selten.Bei allen anderen bin ich halt momentan teils im Minutentakt am Hund runtersammeln
-
Für mich klingt das alles sehr nach Großspitz.
Wenn ich noch reiten würde, würde mich garantiert unser Spitz am Pferd begleiten. Lauffreudig, gerne draußen, sehr gelassen vom Wesen her, Jagdtrieb ist quasi nicht vorhanden, ein absoluter Familienhund und eigentlich mit allem und jedem verträglich der zur Familie gehört. Dabei sehr lustig und lernwillig, aber mit wenig oder auch gar keinem Programm sehr zufrieden. Zudem ist die Rasse sehr gesund, wenn man weiß, wo man kaufen muss. Ich bin einfach mittlerweile ein riesen Spitzfan und finde es schade, dass die Rasse irgendwie verkannt wird bzw bei manchen gar nicht auf dem Schirm ist.Einziges Manko wäre vielleicht die Größe. Unsere Grete ist 50 cm hoch (was schon groß ist für eine Hündin) und 16 Kilo schwer. Könnte natürlich zu klein sein.
Wolfsspitz?
Sind ein bisschen größer und vom Charakter doch sehr, sehr ähnlich
Ari ist jetzt mit einem halben Jahr auch ca 50 cm hoch und wiegt momentan fast 20 kg. Ist allerdings auch ein Kerl
Seine Mama hatte allerdings auch 52cm und damit eine sehr angenehme Größe,besonders wenn kleine Kinder im Spiel sind.Ari ist glaube kein perfektes Beispiel, ist glaube überdurchschnittlich aufgekratzt, aber auch er liebt Kinder über alles.
-
Er hat das Wochenende bis gestern über nur ganz wenig geräuspert und geniest. Gerade so, dass man merkt es ist etwas nicht ganz in Ordnung, aber nur wenn man drauf achtet und weiß wie es normal ist.
Ein bisschen schlapper, aber eigentlich quickfidel.Tja, bis gestern am späten Nachmittag, da gings los mit nerven und seit gestern Abend ist es eindeutig schlimmer geworden.
Er hat die ganze Nacht ganz offensichtlich und laut geatmet und geschnjeft und gerasselt und Nase am Laufen gehabt.
Also geht es gleich zur Frau Doktor.Wir dachten bei den leichten Symptomen müssen wir jetzt nicht auf Teufel komm raus irgendwelche Chemie in den Hund pumpen, aber bei Atemgeräuschen hört der Spaß auf
-
Boah, Ari geht mir gerade auf den Senkel. Also heute morgen noch nicht, da war er Herrchens Problem, aber gestern
Dabei kann ich es ihm nicht mal übel nehmen. Er ist halt krank.
Er darf nichts, atmen ist nicht wie sonst, wahrscheinlich ist ihm generell unwohl und er unausgelastet weil er sich schonen muss.
Heute ist es schlimmer mit dem Schnupfen als die letzten Tage und jetzt pisst es draußen auch noch... Also fallen die kurzen längeren Runden auch noch flach.Platt, krank und gelangweilt. Und das mit nem halben Jahr
Zumindest das Schmusen werde ich ihm aber bestimmt nicht untersagen! Dann werde ich halt auch krank. Mein armes Baby hat ja sonst gar nichts mehr
-
Ari ist auch ein totaler Pfotenhund.
Generell setzt er seine Pfoten oft und auch sehr geschickt ein.
Beim fressen und nagen wird alles mit den Pfoten ordentlich festgehalten, damit es nicht entwischt. Mein Freund meinte, so krass hätte er es bei noch keinem Hund gesehen. Ich find es ziemlich gescheit von ihm.
Aber auch bei uns werden die Pfoten sehr häufig eingesetzt.
Er spielt teils wie eine Katze fangen, also jagt richtig mit den Pfoten, bevor er die Schnauze einsetzt.
Und
beim Kraulen werden die Pfötchen oft am Arm abgesetzt bzw auch schon
mal ein Arm eingeklammert und festgehalten. Bei Ari ist das aber in
erster Linie ein: wag es ja nicht aufzuhören. Dabei streckt er sich
teils auch noch genüsslich und präsentiert seinen Bauch noch mehr zum
besseren kraulen -
Chili schläft am liebsten dann am Fußende auf dem Boden, hat aber auch ein kuscheliges Körbchen neben dem Bett. Da ist sie dann, wenn es kalt wird.
Ab und zu springt sie nachts auf meinen Mann drauf
und lümmelt dann da rum und schläft.
Ha, das lässt ja noch hoffen!
Vielleicht weckt der Winter in Ari ja doch noch ein größeres Kuschelbedürfnis -
Ich taue einfach eine 500g Portion im Kühlschrank auf und wiege davon das ab, was ich gerade brauche. Der Rest kommt bis zur nächsten Mahlzeit in den Kühlschrank. Das ist für mich einfacher als einzelne Portionen, weil ich für Emil die Menge ja auch noch immer anpassen muss...
Andere Frage: Wann habt ihr eure Welpen umgestellt, also z.B. von drei auf zwei Mahlzeiten am Tag?
Wir haben Ari vor ein paar Wochen umgestellt, da war er so 23/24 Wochen?
In erster Linie weil es dann während der bald wiederkommenden Unizeit einfacher wird.
Hat erstaunlich gut geklappt. Manchmal kriegt er jetzt mittags noch was zum kauen/nagen, aber insgesamt haben wir keine Probleme.Letzten Endes kommt es aber glaub auf dich und auf Hund an. Einige füttern ihre Welpen von Anfang an nur 2x. Hätte wir zB auch können, unser Züchter war gerade beim Umstellen. Wir haben uns dann zwar entschlossen 3x noch ne Weile weiterzuführen, aber es wäre auch so gegangen.
-
Und ich habe die Vereinbarung: An manchen Tagen darfst du buddeln (oder gucken) nach Mäusen, an manchen nicht. Geht auch.
Ja, genau so stelle ich mir das auch eigentlich vor.
Das ist dann ja auch nicht komplett verbieten, sondern halt eingrenzen. Das finde ich völlig legitim.Momentan lässt er sich eigentlich zuverlässig vom Mäuseln abrufen (soweit er sich momentan halt zuverlässig überhaupt abrufen lässt
).
Ich hab auf jeden Fall mehr Probleme irgendwelche Kontrolle auszuüben, wenn er Schafsköttel gefunden hat.
Aber das wird auf jeden Fall weiter ausgebaut. Gestern hat er sogar schon seine geliebten Köttel ausgespuckt, also denke ich, sind wir auf einem guten Weg :)
In mäusereiches Gebiet brauchen wir übrigens nicht fahren... Hier ist ALLES mäusereiches Gebiet