Beiträge von SabethFaber

    Ganz witzig, ich hatte mit den Wempenzähnchen tatsächlich weniger Probleme als mit den ersten neuen Zähnen. Bzw eigentlich lag es vermutlich am stärkeren Kiefer, der sich gleichzeitig mitentwickelt hat.

    Klar sie waren ein bisschen spitzer, aber die Kraft mit der er danach teils zugebissen hat (im Spiel und freundlich gemeint) hat viel mehr Schaden gemacht. :ka:

    Die Krallen waren hier aber auch schlimmer.
    Sind es noch, weil wir Ari einfach nicht das Hochspringen abgewöhnt kriegen :fear:

    Und hey, Ari hat mit nicht ganz 16 Wochen angefangen zu zahnen und jetzt mit nem halben Jahr sind wir komplett durch.
    Vielleicht hast di ja bald Glück @corrier ;)

    Warum nicht? Könnte man ihm das nicht beibringen? Oder vielleicht ein Ruhesignal trainieren?
    Weil mein Tim ja so ein extremer Oberzappel war habe ich mit dem sehr früh ein Ruhe- und Entspannungssignal aufgebaut.

    Bei uns ist bürsten sowas wie Geschirr anziehen, Auto fahren, ins Körbchen legen usw. Also ein immer wiederkehrendes Ritual mit dem Hund leben muss.

    Ich war da auch nie kompromissbereit, weil ich mir kaum etwas ätzenderes vorstellen kann wie einen Hund bei dem die Fellpflege viel Zeit und Aufwand (vergleichsweise gegenüber anderen Rassen) in Anspruch nimmt wie beim Pudel halt und dann einen Hund zu haben bei dem das ein Kampf ist.

    Das lief also hier von Anfang an unter "ist so, entspann dich, wird gemacht". Aufstand zwecklos. Freundlich aber bestimmt. Und darüber hat sich das bei Beiden super eingespielt. Wenn ich die Bürsten zücke dann ist der einzige Kampf, wer zuerst dran ist. Tim versucht sich immer vorzudrängeln. Der der nicht dran ist, kuschelt sich im Regelfall an meine Beine und wartet, dass ich mit dem anderen fertig bin.

    Lässt Ari denn generell ungern an sich rumfummeln?

    Ari lässt definitiv eher ungern an sich rumfummeln.
    Ein paar Sachen erträgtber halbwegs stoisch, aber zum Beispiel lässt er sich auch weiterhin sehr ungern an der Schnauze rummachen. Ist besser als am Anfang, aber still hält er trotzdem nicht wirklich.

    Er kuschelt ja nicht mal so gerne. Schmusen ja, aber bitte nicht mit Ganzkörperkontakt :lol:

    Wir haben am Anfang versucht ihm ein Ruhesignal beizubringen. Dummerweise hat fast jegliche Interaktion mit ihm zu Beginn dazu geführt, dass er sofort wieder wach war. Schon einfache Ansprache, also teils nur ein paar Worte haben da teilweise gereicht um den Hund direkt wieder hochzudrehen.
    Deswegen haben wir es erstmal gelassen und nicht weiter verfolgt. Am besten kam (und eigentlich kommt er immer noch) zur Ruhe, wenn man ihn in Ruhe lässt oder ignoriert.
    Aber vielleicht starten wir da nochmal einen Versuch.

    Und ja, es ist ätzend. Ari ist ja nun mit seinem Fell auch eher ein Fall von regelmäßiger Pflege oder alternativ Filz. Zum Glück, ist es aber für die Fellänge pflegeleicht :)
    Einmal die Woche (momentan noch ein bisschen häufiger) wir aber immer Mindestens drin sein müssen.

    ---

    Ich hab jetzt mal ausprobiert ihn ein bisschen zu striegeln, wenn er sich eh schon hingelegt hat. Also bevor er schläft, aber wenn er gerade am runterkommen ist.
    Ging für seine Verhältnisse erstaunlich gut. Er hat zumindest ein bisschen was machen lassen. Die eine Seite und den Rücken. Und sichbsogarvwieder entspannt und gemütlich hingelegt.
    Vielleicht versuche ich das jetzt immer wieder mal ein bisschen aus. Mit etwas Glück lernt er, dass es gar nicht so unangenehm ist, wenn man nicht so rumzappelt :lol:

    Also Ari wurde beim Züchter auch schon ans Bürsten gewöhnt. Und wir haben von Anfang an damit angefangen.
    Als kleiner Welpe wars sogar noch viel wichtiger als jetzt gerade, dass das Fell gebürstet wurde, da das Welpenfell mehr zum verfilzen geneigt hat als sein Jugendfell.
    Er fand es da doof und findet es gefühlt jetzt noch doofer :fear:
    Es stresst ihn irgendwie mega, entspannen tut er sich überhaupt nicht. Hinliegen tut er so oder so nicht, definitiv nicht auf Kommando.
    Das er steht ist die einzige Chance die ich habe - um an den Popo zu kommen muss er das sogar auch. Beine findet er richtig kacke. Ohren auch.
    Festhalten ist ganz schwer, weil er doch inzwischen recht groß und stark ist und man praktisch den ganzen Hund mit dem eigenen Körper verdeckt beim Festhalten :tropf: .
    Wir haben es wirklich von Anfang an und nach Buch aufgebaut. Leider hat es nie gefruchtet.
    Und Bürsten sind eh zum Spielen da |) :pfeif:

    Naja, dann üben wir halt klassisch weiter. Vielleicht finden wir ja auch noch die Strategie, die bei ihm die richtige ist :dafuer:

    Weil ichs bei @Czarek gerade gelesen habe... Wie ist das bei euch so mit der Fellpflege? Also in erster Linie bei Hunden, die eine aufwendigere Fellpflege brauchen, regelmäßiges Bürsten und so.

    Bei Ari ist das nämlich immer noch ein Kampf und den kompletten Hind kriegen wir eigentlich nie auf einmal hin. Er hält einfach nicht still, ist immer nur damit beschäftigt sich aus dem Staub zu machen.
    Wenn ich ihm direkt ein Leckerli vor die Nass halte und nicht gleich loslasse hab ich vielleicht ein Zeitfenster von 30 Sekunden in denen der Hund halbwegs still hält, alles andere funktioniert kaum.
    Auf einem Tisch ist es minimal besser als auf dem Boden, aber da ist er mir auch schon runter gesprungen... Nicht gut für meine Nerven sag ich euch.

    Er sollte es halt echt mal lernen. Die nächsten 15 Jahre oder so will ich eigentlich nicht jedes Mal so einen Aufstand haben und Bürsten ist bei Ari nunmal wichtig :lepra:

    Joa... ich dachte ja immer ich hätte eine Hündin... aber mittlerweile wird mir so einiges klar...

    Anju findet läufige Hündinnen mega toll.. reitet da auch gerne auf...
    Seit neustem hebt sie beim pinkeln das Bein
    Und sie markiert obwohl sie die nächste Zeit eigt. nicht läufig werden dürfte

    Was ist da passiert? :???:

    Tja, wir leben eben im Zeitalter der Emanzipation! :lol:

    Immerhin bin ich nicht allein mit dem Problem :lepra:

    Bei Flip gibt es verschiedene Möglichkeiten:
    - Im Sitzen pinkeln. Dabei pinkelt sich nur selben an (wenn er zusehr umherschaut schon)
    - im Sitzen pinkeln und sich dabei dafür entscheiden doch das Bein zu heben: er pisst sich an. Manchmal sogar beide Pfoten. Und wundert sich dann auch.
    - mit erhobenen Bein pinkeln wollen, aber sich nicht so richtig trauen. Ergo er pinkelt sich an.
    - wirklich richtig mit erhobenen Bein pinkeln. Macht er bisher nur selten, dafür pinkelt er sich dabei normalerweise nicht an...

    Ich hoffe, er lernt es irgendwann...zeitnah... xD

    LG Anna

    Ich wew, eigentlich gar nicht lustig, aber irgendwie schon beeindruckend :lol:

    Ari ist zum Glück sehr sauber. Der hat ja auch sehr langes Bauchfell, da geht bestimmt gelegentlich was daneben, aber er macht immer alles sauber und wir kriegen es eigentlich gar nicht mit.

    Also Ari pinkelt mit seinen 6 Monaten noch in der Hocke und nicht sich selber an.
    Er hebt aber auch noch nicht sein Beinchen. Für ne Weile hat er das so um die 12 Wochen Marke rum gemacht, aber so weit ich mich da erinnere hat er sich da auch nie angepinkelt. Gewackelt zwar auf seinen 3 Beinchen, aber sauber vom Körper weggepinkelt :roll:
    Vielleicht lernt Flip es dann ja doch noch. Eigentlich hat er ja sogar ein Vorbild ;)

    Naja, gestern als ich von der Arbeit heim kam und er noch im Halbschlaf war hat er vor verschlafener Freude im Sitzen und dann halb im Liegen laufen lassen, aber das war was anderes :headbash:
    Hat er in der Form auch noch nie gemacht :lol:

    Mir gefällt beides :D

    Allerdings haben wir es um Moment tatsächlich so eng, dass wir auch so ne Hundeliege kaum unterbringen könnten. Außer wur würden es wortwörtlich mitten ins Zimmer stellen :hust:

    Wenn alles gut läuft und mein Freund einen neuen Job kriegt ziehen wir allerdings Anfang nächsten Jahres in eine ordentliche Wohnung um und dann können wir uns endlich mal richtig ausbreiten :)
    Dann passt auch für Ari noch so eine Liege rein!

    Da Miamaus grad Gartenliege erwähnt, sowas könnte auch was sein:
    Hundeliege Relax günstig bei zooplus

    Allgemein sind diese Hundeliegen meist mit einem eher nicht wärmenden Stoff überzogen, dünn und der Hund liegt dadruch, dass er nicht direkt auf dem Boden liegt nicht hart.

    Edit: Samson hat früher immer auf meinem Trampolin geschlafen, die mag es ja auch nicht so warm. Das ist ja im Grunde das selbe Prinzip, nur brauch weniger Platz.

    Ohh, das gefällt mir!

    Wäre mal einen Versuch wert (allerdings erst wenn wir umziehen und den Platz haben :hust: )

    Muss das hier auch mal im Auge behalten, dasselbe Problem haben wir ja auch.

    Wobei ich mir da jetzt nie groß Gedanken drum gemacht habe, wenn ich ehrlich bin.
    Unser Züchter hat uns von Anfang an vorgewarnt, dass der Hund keine kuscheligen Betten annehmen wird und genau so ist es auch gekommen.

    Ari scheint gerne auf dem blanken Boden zu liegen. Und ich sehe momentan sein Fell als weiche Polsterung an :hust:
    Und wenn es ihm so gefällt... :)

    Als Welpen beim Züchter hatten die kleinen aber auch so ne dicke Ledermatte und die schien auch in Benutzung zu sein. Sowas könnte am ehesten noch funktionieren.
    Alles was Decke und Stoff ist wird zumindest bei Ari verschmäht.
    Seide und Satin wäre mir persönlich zu empfindlich für ein Hundebett :tropf:

    Eventuell wirst du dich aber dran gewöhnen müssen, dass Alice dem Boden häufig den weichen Bettchen den Vortritt lässt ;)