Warum nicht? Könnte man ihm das nicht beibringen? Oder vielleicht ein Ruhesignal trainieren?
Weil mein Tim ja so ein extremer Oberzappel war habe ich mit dem sehr früh ein Ruhe- und Entspannungssignal aufgebaut.
Bei uns ist bürsten sowas wie Geschirr anziehen, Auto fahren, ins Körbchen legen usw. Also ein immer wiederkehrendes Ritual mit dem Hund leben muss.
Ich war da auch nie kompromissbereit, weil ich mir kaum etwas ätzenderes vorstellen kann wie einen Hund bei dem die Fellpflege viel Zeit und Aufwand (vergleichsweise gegenüber anderen Rassen) in Anspruch nimmt wie beim Pudel halt und dann einen Hund zu haben bei dem das ein Kampf ist.
Das lief also hier von Anfang an unter "ist so, entspann dich, wird gemacht". Aufstand zwecklos. Freundlich aber bestimmt. Und darüber hat sich das bei Beiden super eingespielt. Wenn ich die Bürsten zücke dann ist der einzige Kampf, wer zuerst dran ist. Tim versucht sich immer vorzudrängeln. Der der nicht dran ist, kuschelt sich im Regelfall an meine Beine und wartet, dass ich mit dem anderen fertig bin.
Lässt Ari denn generell ungern an sich rumfummeln?
Ari lässt definitiv eher ungern an sich rumfummeln.
Ein paar Sachen erträgtber halbwegs stoisch, aber zum Beispiel lässt er sich auch weiterhin sehr ungern an der Schnauze rummachen. Ist besser als am Anfang, aber still hält er trotzdem nicht wirklich.
Er kuschelt ja nicht mal so gerne. Schmusen ja, aber bitte nicht mit Ganzkörperkontakt 
Wir haben am Anfang versucht ihm ein Ruhesignal beizubringen. Dummerweise hat fast jegliche Interaktion mit ihm zu Beginn dazu geführt, dass er sofort wieder wach war. Schon einfache Ansprache, also teils nur ein paar Worte haben da teilweise gereicht um den Hund direkt wieder hochzudrehen.
Deswegen haben wir es erstmal gelassen und nicht weiter verfolgt. Am besten kam (und eigentlich kommt er immer noch) zur Ruhe, wenn man ihn in Ruhe lässt oder ignoriert.
Aber vielleicht starten wir da nochmal einen Versuch.
Und ja, es ist ätzend. Ari ist ja nun mit seinem Fell auch eher ein Fall von regelmäßiger Pflege oder alternativ Filz. Zum Glück, ist es aber für die Fellänge pflegeleicht :)
Einmal die Woche (momentan noch ein bisschen häufiger) wir aber immer Mindestens drin sein müssen.
---
Ich hab jetzt mal ausprobiert ihn ein bisschen zu striegeln, wenn er sich eh schon hingelegt hat. Also bevor er schläft, aber wenn er gerade am runterkommen ist.
Ging für seine Verhältnisse erstaunlich gut. Er hat zumindest ein bisschen was machen lassen. Die eine Seite und den Rücken. Und sichbsogarvwieder entspannt und gemütlich hingelegt.
Vielleicht versuche ich das jetzt immer wieder mal ein bisschen aus. Mit etwas Glück lernt er, dass es gar nicht so unangenehm ist, wenn man nicht so rumzappelt 