Beiträge von SabethFaber

    Okay... Das verstehe ich aber ich frage mich jetzt, wieso der Spitz dann so gut für Dogdance geeignet ist? Wenn er keine Lust hat, dann macht er mich mit :/ bzw. man muss ihn erstmal stark motivieren...?

    Bei Ari ist es zB so:
    Wenn wir in der Hundeschule ein paar kleine Übungen machen (auch mal kleine Geräte oder so), dann kann es sein, dass er sich erstmal hinlegt und sagt, nö, kein Bock jetzt.
    Wenn ich ihn dann aber ein bisschen anspreche und anquieke und so tue als ob jetzt gleich das cooleste der Welt passiert und dabei eventuell noch mit was Leckerem wedle, dann kann er plötzlich doch ganz toll mitmachen.
    Das erste Mal vielleicht ein bisschen zögerlich, aber wenn er dann einmal verstanden hat was los ist und das er dafür was kriegt, dann kann er zum Musterschüler mutieren :lol:
    Er hat dann auch durchaus Spaß an der Sache, muss aber manchmal kurz überzeugt werden, dass er das gerne macht ;)

    Haha, bei uns hat das Ferkel Gequieke nur das Gegenteil bewirkt, dafür hilft hier ein möglichst empörtes 'Aua' :lol:

    Als würde er sagen, red gefälligst ordentlich mit mir, bist du doof? Quietsch heißt jawohl, du hast ordentlich Spaß!

    Ari ist aber auch ein freches kleines Terrortier, der sich immer wieder mal was aus der Norm einfallen lässt, weil Standard ist ja langweilig xD

    Deine kleine Maus ist aber schon wahnsinnig goldig :herzen1:

    Heute erstaunlich viele Hunde, wir waren auf dem Drachenfest bei uns ums Eck :D
    Ich erinnere mich garantiert nicht mehr an alle, aber ein paar sind mir in Erinnerung geblieben!

    2 Silken Windsprites :cuinlove:
    1 kleine Chinese Crested Hairless
    Ein paar Goldies
    1 wunderschönen Langhaar Schäferhund
    1 Cocker Spaniel
    Einige Mixe
    Einen Jagdhund
    Einige kleine Hunde
    Und am Ende einen jungen Elo in Fuchsfarbe mit dem Ari ganz toll gespielt hat :herzen1:

    Das Zugstopp sollte an der engsten Stelle am Hals - das ist direkt hinter den Ohren, dicht schließen. Ansonsten kommt der Hund raus.
    Ohne euch zu sehen ist es eh schwer irgendwas zu sagen. Aber ich habe auch schon Hunde erlebt, die sämtliche "Panik" Anzeichen in eine Strategie verpackt haben. Sehr schlau ist das. Ob es nun "echt" ist oder ob er gelernt hat (sicherlich aus einer echten Angst heraus), dass er sich nur richtig reinsteigern muss um was-auch-immer zu erreichen, ist von hier aus nicht zu sagen. Wäre aber - wie bisher hier beschrieben - beides möglich

    Wenn er vor einer Treppe sitzt und "Panik" hat - kannst du ihn an eine Futtertube andocken lassen und lecken lassen, dass er sich darüber runterfährt? Probier mal - würde mich interessieren.

    Also, ich hab das Halsband jetzt nochmal etwas enger gestellt, das hat schonmal ganz gut geklappt, als er sich in der Hecke verstecken wollte. Da hab ich ihn ganz gut rausgekriegt. Also Danke dafür. :gut: Wahrscheinlich war es echt zu locker eingestellt.

    Ich hab jetzt auch mal die Futtertube auf der Treppe versucht. Das klappt nicht.
    Auf der ersten Stufe hat er die Leberwurst noch geschleckt, danach gar nicht mehr. Hat nur den Kopf weggedreht und alle Anzeichen waren weiterhin auf Panik.
    Übrigens ist er dieselbe Treppe heute schon mehrfach problemlos und auch eigenständig gelaufen.
    Ich vermute ja, dass er nur Angst kriegt, wenn er bewusst die Treppe laufen soll. Aus dem Effekt heraus klappt es oft problemlos.

    Heißt in erster Linie, dass er auch mal versucht seinen Kopf durchzusetzen und man wirklich konsequent sein muss in der Erziehung. Er macht halt nicht einfach alles nur weil es gesagt wird, wenn er überhaupt keinen Sinn dahinter sieht (und Futter ist übrigens sehr sinnvoll, wenn ich nach meinem gehe).
    Aber er lässt sich ganz normal erziehen. Meiner kommt recht zuverlässig zurück wenn ich ihn rufe (und wenn nicht ist es momentan meist sein Pubertätsmatschkopf xD) und wenn ich ihn richtig motiviere macht er auch bei allem gerne mit. Wenn er Ber keine Lust hat, dann muss man sich schon ordentlich durchsetzen, sonst macht er halt auch mal dicht. Dann muss halt etwas mehr Überzeugungsarbeit geleistet werden.

    Die Tatsache, dass Spitze generell sehr verfressen sind hilft da aber :hust:

    Also, man muss halt manchmal ein bisschen mehr Energie reinstecken bei der Erziehung, aber wenn dann hat man einen tolleb Hund, der surchaus gerne lernt und der einfach unterhaltsam ist in der Art wie er Dinge umsetzt :)

    @SabethFaber

    Holt euch ein Zugstopp, das ihr entweder maßanfertigt mit dem Stop oder was man im Stop verstellen kann. Da KANN er nicht raus und es zieht sich bis zum Stop zu, wenn er gegenzieht. Alternativ (ganz billig) ne Kette auf Zug.

    Lasst doch einfach immer ein leichtes Leinchen ohne Ösen und Haken dran, dann braucht ihr nie diskutieren und könnt einfach machen.

    Was du schreibst klingt wirklich danach, dass ihr das dringend klarstellen solltet für den Hund.

    Wenn ein Hund aus Angst oder Schmerz knurrt oder beißt, ist das was ganz anderes. Aber alles was du beschreibst von "manchmal geht er Treppe, manchmal nicht" bis "wenn er nicht aus dem Auto will, beißt er" deutet sehr klar darauf hin, dass er euch gelinde gesagt kein Stück ernst nimmt oder respektiert. Er hat euch sicher von Herzen lieb und solange ihm alles passt, ist auch alles gut. Wenn er aber irgendwas anders will, nutzt er seine Mittel und Wege das nach seinem Gusto zu gestalten. Das ist keine Charakterschwäche, das ist Hund. Und zwar einer, der weiß was er will. Ich finde sowas super, aber man muss damit eben auch entsprechend umgehen und nicht hoffen, es geht von allein weg, wenn man nur nett genug ist.

    Hm, ein Zugstopp hat er eigentlich an^^
    Wie eng darf ich das denn stellen damit er nicht raus kommt? Momentan passen knapp zwei Finger (also meine schlanken Minifinger^^) durch, so wie bei einem normalen Halsband (also bei der engen Einstellung). Stellt man das dann enger?
    Bei Kette würde ich mir Sorgen machen, dass ich die jeden Abend aus aeinem Fell pfriemeln kann :/

    Übrigens verhält er sich bisher außschließlich in genau einer Situation so. Wenn wir versuchen ihn hochzuheben. Wie die äußeren Umstände dabei sind ist egal, aber diese Reaktion kommt nur, wenn er merkt wir versuchen ihn aufzuheben. Sonst stellt er sich gerne mal stur, gibt aber nach, wenn er merkt, er kommt nicht durch.
    (das er manchmal nicht auf den RR hört, weil was anderes interessanter ist verbuche ich in dem Fall unter Pubertät, vorher ging das nämlich einwandfrei).

    Ich bin aber gerne bereit daran zu arbeiten. Nicht, dass das jetzt falsch rüber kommt. Ne kurze Leine oder so hat er inzwischen auch oft um, gerade weil er so stur ist und manchmal lieber nicht hören will. Damit haben wir also schon angefangen.

    Treppe ist übrigens so ne Sache. Ich leugne nicht, dass da garantiert auch seine Sturheit mit rein spielt, aber nicht nur.
    Sturheit ist glaube der Grund, dass er sich da reinsteigert, allerdings hat er dann als Resultat tatsächlich wirklich teilweise riesige Panik.
    Gestern zB
    Er ist eine Treppe hoch, stand vor der nächsten (also im Zwischenstück). Er hat richtig Panik geschoben. Also geduckte angespannte Körperhaltung, angelegte Ohren, eingezogener Schwanz, total steif. Und dann hat er sogar vor Angst gepinkelt, was er nur noch selten macht. Und er hat aich nichts mehr zu fressen genommen (bei ihm ein ganz eindeutiges Zeichen^^).
    Das ist unser Problem. Wenn er sich nur stur davor stellen würde wäre es einfach zu lösen. So frage ich mich manchmal was ich da tun kann, bei einem panischen Hund bin ich vorsichtiger.

    Wenn mir jemand hildt das Problem zu lösen wäre ich super dankbar.
    Übrigens ist abwarten bis er sich etwas beruhigt und wieder anaprechbar wird insofern etwas blöd, weil er dann von einer Sekunde auf die nächste sich umdreht und mir schon mehrfach beinahe irgenswelche Tteppen runteegefallen ist.

    @InaDobiFan
    Wenn mir jemand erklärt, wie ich verhindere, dass Herr Von und Zu aus seinem Halsband schlüpft, dann kann ichs ja mal versuchen, auch wenns nir leid tut ihn in irgendeiner Form zu würgen.
    Durch seine Mähne sitzen übrigens Halsbänder generell recht locker. Ich versuche schon immer das Seil in die Wolle einzuarbeiten, aber raus kommt er bei entsprechendem Zug trotzdem.
    In diesem Fall war auch leicht nach oben ziehen nicht drin wegen dem Auto Dach. Was anderes fällt mir nicht ein, wie ichs rauswinden verhindere.

    Übrigens nehme ich das nicht auf die Leichte Schulter und ich hab nie geschrieben, dass ich dieses Verhalten in irgendeiner Weise ok finde oder der Hund damit durchkommt.
    Wenn er meint ein Arsch zu sein, dann bin ich ein Arsch zurück und am Ende kriege ich meinen Willen und nicht er.

    In dem entsprechenden Moment hab ich mir übrigens keine Sorgen wegen dem Halsband gemacht, da stand ich nämlich mit ihm zusammen im Auto.
    Am Ende hatte ich eine Hand halb inm Halsband halb in der Mähne und eine am Po und Herr von und zu Trotzkopf ist aus dem Auto geflogen (und war von jetzt auf nacher ganz kleinlaut und anschmiegsam schleimend).