@SabethFaber
Holt euch ein Zugstopp, das ihr entweder maßanfertigt mit dem Stop oder was man im Stop verstellen kann. Da KANN er nicht raus und es zieht sich bis zum Stop zu, wenn er gegenzieht. Alternativ (ganz billig) ne Kette auf Zug.
Lasst doch einfach immer ein leichtes Leinchen ohne Ösen und Haken dran, dann braucht ihr nie diskutieren und könnt einfach machen.
Was du schreibst klingt wirklich danach, dass ihr das dringend klarstellen solltet für den Hund.
Wenn ein Hund aus Angst oder Schmerz knurrt oder beißt, ist das was ganz anderes. Aber alles was du beschreibst von "manchmal geht er Treppe, manchmal nicht" bis "wenn er nicht aus dem Auto will, beißt er" deutet sehr klar darauf hin, dass er euch gelinde gesagt kein Stück ernst nimmt oder respektiert. Er hat euch sicher von Herzen lieb und solange ihm alles passt, ist auch alles gut. Wenn er aber irgendwas anders will, nutzt er seine Mittel und Wege das nach seinem Gusto zu gestalten. Das ist keine Charakterschwäche, das ist Hund. Und zwar einer, der weiß was er will. Ich finde sowas super, aber man muss damit eben auch entsprechend umgehen und nicht hoffen, es geht von allein weg, wenn man nur nett genug ist.
Hm, ein Zugstopp hat er eigentlich an^^
Wie eng darf ich das denn stellen damit er nicht raus kommt? Momentan passen knapp zwei Finger (also meine schlanken Minifinger^^) durch, so wie bei einem normalen Halsband (also bei der engen Einstellung). Stellt man das dann enger?
Bei Kette würde ich mir Sorgen machen, dass ich die jeden Abend aus aeinem Fell pfriemeln kann :/
Übrigens verhält er sich bisher außschließlich in genau einer Situation so. Wenn wir versuchen ihn hochzuheben. Wie die äußeren Umstände dabei sind ist egal, aber diese Reaktion kommt nur, wenn er merkt wir versuchen ihn aufzuheben. Sonst stellt er sich gerne mal stur, gibt aber nach, wenn er merkt, er kommt nicht durch.
(das er manchmal nicht auf den RR hört, weil was anderes interessanter ist verbuche ich in dem Fall unter Pubertät, vorher ging das nämlich einwandfrei).
Ich bin aber gerne bereit daran zu arbeiten. Nicht, dass das jetzt falsch rüber kommt. Ne kurze Leine oder so hat er inzwischen auch oft um, gerade weil er so stur ist und manchmal lieber nicht hören will. Damit haben wir also schon angefangen.
Treppe ist übrigens so ne Sache. Ich leugne nicht, dass da garantiert auch seine Sturheit mit rein spielt, aber nicht nur.
Sturheit ist glaube der Grund, dass er sich da reinsteigert, allerdings hat er dann als Resultat tatsächlich wirklich teilweise riesige Panik.
Gestern zB
Er ist eine Treppe hoch, stand vor der nächsten (also im Zwischenstück). Er hat richtig Panik geschoben. Also geduckte angespannte Körperhaltung, angelegte Ohren, eingezogener Schwanz, total steif. Und dann hat er sogar vor Angst gepinkelt, was er nur noch selten macht. Und er hat aich nichts mehr zu fressen genommen (bei ihm ein ganz eindeutiges Zeichen^^).
Das ist unser Problem. Wenn er sich nur stur davor stellen würde wäre es einfach zu lösen. So frage ich mich manchmal was ich da tun kann, bei einem panischen Hund bin ich vorsichtiger.
Wenn mir jemand hildt das Problem zu lösen wäre ich super dankbar.
Übrigens ist abwarten bis er sich etwas beruhigt und wieder anaprechbar wird insofern etwas blöd, weil er dann von einer Sekunde auf die nächste sich umdreht und mir schon mehrfach beinahe irgenswelche Tteppen runteegefallen ist.