Und sind sie vom Charakter her ähnlich (trotz der Größenunterschiede)? 
Soweit ich weiß und jemals gelesen habe, sind sich alle Deutschen Spitze, unabhängig von der Größe, vom Charakter sehr ähnlich.
Mein Spitz ist zwar ein Wolfsspitz (und damit die größte Varietät), aber ich hab vor Ari auch generell viel über alle Spitze gelesen.
Ich denke, je kleiner umso mehr typische Kleinhundeprobleme treten auf, und ich meine bei den ganz kleinen sind Augenentzündungen wahrscheinlicher, aber vom Charakter her sind sie alle ein bisschen stur und eigensinnig und meiner Meinung nach, einfach toll 
Wachsam sind sie auf jeden Fall alle und Jagdtrieb ist immer recht gering ausgeprägt.
Ich hab mir sagen lassen, je kleiner, umso mehr neigen sie zum Kläffen, wenn man bei der Erziehung nicht aufpasst... aber das kann natürlich auch an der klassischen Kleinhundproblematik liegen, dass sie sich so einfach auch selbst ein bisschen schützen wollen, wenns der Halter nicht richtig tut. Ist aber nur Spekulation 
Der Mittelspitz ist glaube körperlich ein bisschen ausdauernder als der Kleinspitz, sind halt auch ein bisschen größer.
Persönlich würde ich bei deinem Vorhaben vermutlich auch eher zum Mittelspitz tendieren. Kleinspitze sind schon ziemlich klein.
Ich hab auf ein paar Seiten gelesen, dass man mit Mittelspitzen schon ziemlich viel anfangen kann, aber bei der Beschreibung von Klein- und Zwergspitzen steht oft dabei, dass sie besonders genügsam sind und wenig Auslauf brauchen/für ältere Herrschaften gut geeignet sind. Ob das so stimmt weiß ich nicht.
Eventuell wäre der Japanspitz auch noch was? Selbe Größe wie der Mittelspitz, etwas gemäßigter vom Temperament, dafür ist aber die Chance da, dass er ein wenig Jagdtrieb mitbringt.