Beiträge von Maizy

    Vielen lieben Dank. 😊 Da freu ich mich über den Sommergast. 😊

    Vielleicht bietest du ihnen noch ein paar mehr Nisthilfen an, wenn du Lust hast. Einfach in ein Stück Holz, senkrecht zur Faser mit einem 6er Bohrer möglich tief reinbohren, den Bohrer schön rein und raus bewegen, damit die Wände möglichst glatt sind, Abstände zwischen den Löchern ungefähr 2 cm. Dann das Holz einfach senkrecht aufhängen und zugucken wie die Bienen es fleißig füllen =)

    Meine arme Colliemaus, sie hat Bauchweh :verzweifelt: Hat draußen ganz viel Gras gefressen und pupst leise vor sich hin. Ich hoffe das warme Kirschkenkissen (Total süß in Form eines Rehs! :cuinlove: ) hilft ihr ein bisschen.

    Externer Inhalt s20.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt s20.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Oooooh gute Besserung! Aber wirklich super niedlich mit dem kleinen Rehlein. Und es scheint ihr ja auch gut zu tun :herzen1:

    Den gleichen Nagelfräser hab ich für meine Nägel auch der ist wirklich gut, aber bin noch nicht auf die Idee gekommen den für die Hunde zu nutzen :ka: :ugly:

    Tatsächlich kam mir das auch erst letztens als ich meine Nägel neu machte, gerade den Fräser in der Hand hatte, der Hund sich hinter mich aufs Sofa quetschte und seine Pfote dann quasi so wie aufm Präsentierteller neben mir lag :lol:

    Vorher habe ich immer den unverschämt lauten und schweren und irgendwie doofen Dremel benutzt.

    Definitiv kein Parasol! Das ist was aus der Egerlingsgattung (=Champignons). Und da gibt es reichlich Arten, die nicht leicht zu unterscheiden sind.

    Tante Edit: Parasole gehören nicht zu den Champignons! Es sind Champignonsverwandte, aber die Gattung ist eine völlig andere, nämlich die der Riesenschirmlinge :-)

    Ich würde als Laie hier definitiv die Finger weg von lassen und auch keiner Internetbestimmung folgen. Zumindest nicht, was die Essbarkeit angeht.

    (auch halte ich eine Geschmacksprobe für mutig. Das macht man eigentlich nur bei Täublingen, weil da auch keine Gefahr besteht)

    Aber ich wüsste auch total gerne, warum das so ist... verschiedene Rassen?..... liegt es am Futter? am Boden?

    Neeeeeeiieeeen, keine Rassen. Rassen und Sorten gibt's nur bei Haustieren und Obst. Es ist und bleibt eine Art.

    Es sind einfach verschiedene Variationen. So wie es eben auch helle und dunkle Morphen bei Mäusebussarden gibt. Die Tiere passen sich an die Standortbedingungen an und das, was für den Standort besser geeignet ist, setzt sich am ehesten durch. Dunkle Schnecken sind zum Beispiel eher gefährdet, was Austrocknung betritt, denn das Schneckenhaus heizt sich bei Sonne stärker auf. Helle Schnecken hingegen haben evtl manchmal den Nachteil, dass sie nicht so gut getarnt sind. Wobei zum Beispiel auf Sandboden eine helle Schnecke evtl besser klar kommt. Hingegen sind Gebiete mit starker Deckung und dunklen Böden wieder für dunkle Schnecken evtl geeigneter.

    Der schafft Acrylnägel. Die sind wesentlich fester als jeder Hundenagel. Acrylnägel sind schon mit einer Handfeile kaum zu befeilen, das ist äußerst hartes Material.

    Wie funktioniert denn die Bedienung per Fußpedal in der Praxis?

    So wie bei der Nähmaschine, dass man die ganze Zeit drauftreten muss?

    Ich benutze das Fußpedal nicht. Macht für mich weder bei meinen Nägeln noch beim Hund Sinn. Bzw. ich komme damit nicht klar. Aber ja, es funktioniert wie bei ner Nähmaschine.