Wölfe als Art sind ungefährdet
Wie kommst du darauf?
In Deutschland sind Wölfe unter "vom aussterben bedroht" geführt. Der Erhaltungszustand ist ungünstig.
Wölfe als Art sind ungefährdet
Wie kommst du darauf?
In Deutschland sind Wölfe unter "vom aussterben bedroht" geführt. Der Erhaltungszustand ist ungünstig.
Eigentlich bin ich ganz bei euch und tatsächlich denke ich auch dass es hier niemanden gibt, der sich daneben benimmt oder an einem einsamen Plätzchen erstmal die Wäscheleine raus hängt
Tatsächlich waren wir bis vor wenigen Jahren auch vorwiegend Freisteher, damals sogar noch mit Dachzelt. Sogar noch in Portugal! Dort wird das heute engmaschig kontrolliert und drastisch bestraft, weil es zu viele Camper gab, die sich daneben benommen haben. Das hat sich irgendwie gewandelt, weil wir dann doch gerne die sanitären Anlagen und Strom auf einem CP nutzen. Und nicht zuletzt weil ich irgendwie ein schlechtes Gewissen habe, weil es so viele gibt die diese Grauzone ausnutzen und dann auch irgendwie Angst erwischt zu werden.
Trotzdem denke ich sehr gerne an die wunderschönen Plätzchen zurück, die wir durch das Freistehen gefunden haben. Heute stehen wir nur noch ganz selten frei. Meist auf der Durchreise auf irgendeinem Parkplatz, das hat dann aber nichts mit "schön" zu tun. Oder zuletzt als wir am Silvesterabend vom Campingplatz in Kroatien in Richtung Berge geflüchtet sind, weil Pablo so furchtbare Angst vor dem Geknalle hatte.
Eine App kann nicht für das Fehlverhalten und Rücksichtslosigkeit von Menschen verantwortlich gemacht werden
Das sehe ich ein bisschen anders und denke die Entwickler tragen eine Mitverantwortung. Es wäre kein Problem in der App eine Art Knigge zu implementieren (kein Campingverhalten,...) oder wenigstens nicht zu suggerieren, dass man sich im vollkommen erlaubten Bereich befindet. Hinweise, dass Wildcamping verboten ist fehlen komplett. Offenbar verstehen einige die App vollkommen falsch und das zu ändern liegt in der Hand der Entwickler.
Wie sieht das Freistehen denn eigentlich bei Bussen aus? Also nicht Busse, wo Leute mit transportiert werden, sondern VW Bus, Ford Toruneo usw. ?
Ist genau das gleiche wie mit Womo/Dachzelt/Auto. Solange es sich nicht um einen offiziellen Stellplatz handelt, befindet man sich in einer Grauzone. Der "Vorteil" von diesen Campern ist halt, dass man sie nicht unbedingt gleich als solche erkennt und man eben dadurch weniger auffällt.
Ich bin übrigens total bei dir Xsara, ich wünsche mir mehr von diesen Mitteldingern. Hier im Osten findet man sowas noch ziemlich gut: Stellplatz mit Schranke und wenn man einen 10er einwirft kann man drauf fahren. Teilweise sogar mit sanitären Anlagen und Ver- und Entsorgung. Was ich auch immer ganz gut finde, sind Wohnmobilhäfen, die liegen meist unmittelbar vor den großen Campingplätzen und bieten eben einen ebenen Stellplatz ohne viel Chichi zum günstigen Übernachtungspreis.
Solche Beispiele würde ich mir in den touristischen Gebieten mehr wünschen. Damit könnte man das Wildsteh-Problem auch besser in den Griff bekommen. Und ganz ehrlich, man sieht genug Camperfahrzeuge, die im Preisbereich von zehntausenden Euros liegen. Von denen kann mir keiner glaubhaft machen, dass er die 10€ pro Nacht nicht auch investieren kann.
Ein nicht zu unterschätzendes Risiko von p4n ist übrigens auch, dass diese App auch gerne von Langfingern genutzt wird. Ist ja leicht die Camper so zu finden, die man ausrauben kann...
Hier ist ein ziemlich guter Artikel zum Thema, der die Problematik gut beschreibt:
Ich stehe nicht allein da mit der Meinung. Die sozialen Medien sind voll mit kritischen Beiträgen zu dieser App. Sicher, ist das Problem in Kombination mit dem Campingboom Entstanden. Die App ist ja auch nur ein Produkt von diesem. Das Problem ist einfach, dass Plätze beworben werden, die dann von immens vielen frequentiert werden -(klar, bei der Nutzerzahl!) und das immer in der Grauzone "Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit". Wild stehen ist und bleibt in den meisten Ländern verboten und die überbordende Nutzung, der in der App verzeichneten Plätze, trägt einfach nicht dazu bei den sowieso schon schlechten Ruf der Camper irgendwie wieder ins rechte Licht zu rücken.
Sagt mal wie findet ihr eure Stellplätze?
Also gerade so für spontane Sachen, wo ihr nicht mehr reservieren könnt/wollt?
Auch eher so für 1 Nacht.
Wir können leider wegen fehlendem Klo nicht komplett einfach frei stehen
.
Park4Night kenn ich, aber da hab ich nur die kostenlose Version und das da z.b. manche Plätze nur für zahlende Nutzer zu sehen sind geht mit grundsätzlich gegen den Strich.
Wir benutzen die Camping-App.eu
Da ist alles drin, wo man stehen darf. Kostet pro Jahr knapp 6€. Ne kostenlose Version gibt es auch, da weiß ich aber nicht wie eingeschränkt man im Funktionsumfang ist.
Von Park4Night bin ich auch kein Freund. Die App hat maßgeblich dazu beigetragen, dass immer mehr Plätze vermüllen, verkommen und von Wildcampern zugeparkt werden, bis sie schließlich gesperrt werden. Mittlerweile nutzen das so viele, dass ich dort eher schaue, wo ich mich nicht hinstellen sollte.
Blöde Frage:
Gibt es ein Autan-Ähnliches wirkendes Präparat auch für Hunde?
Mir geht es tatsächlich NICHT um Zecken oder Flöhe sondern um… Mücken. Aktuell sind die Biester so aggressiv, die stechen alles, was nicht eingenebelt wurde. Teilweise müssen wir nach wenigen Minuten die Spaziergänge abbrechen, weil Mailo voll hängt mit den Viechern und aus dem Schütteln nicht wieder raus kommt.
Zedan oder Effitan sind rein pflanzliche Mittel, die mir immer gut geholfen haben. Sind aber eben Menschenmittel und da rein pflanzlich, muss man ggf. öfter nachsprühen.
Aber jetzt muss ich euch mal fragen, sind freilaufende Hunde so üblich auf Campingplätzen oder hatte ich einfach etwas 'Pech'
Ne, definitiv nicht üblich und nicht normal. Hab ich tatsächlich auf noch keinem einzigen Platz erlebt. Wobei doch, ein kleiner Terrier war seinen Besitzern Mal entwischt und hat mit Frauchen lustig Fangen gespielt
Aber davon ab, führen eigentlich alle immer brav die Hunde an der Leine.
Ich kann mir sogar vorstellen, dass das zum Erlernen der Stubenreinheit sogar förderlich ist. Man hält sich ja in der Regel die meiste Zeit draußen aus und dort kann das Eumel ja jederzeit machen. Drinnen könnte ich mir tatsächlich nur vorstellen, dass man es nachts mal nicht mitbekommt. Ansonsten ist es ja quasi ausgeschlossen, dass man den Welpen aus den Augen verliert.