Beiträge von Maizy

    Der Ahnenverlust liegt bei Kasper bei 90,48 entlang der 6 angezeigten Generationen. Das heißt, er müsste 126 verschiedene Vorfahren haben. Er hat aber nur noch 13 (!). Das ist schon sehr krass.

    Den Inzuchtkoeffizienten kann ich dir mit eigenen Worten nur schlecht erklären. Der liegt bei Kasper bei 6 Generationen bei 1,44%, bei Pablo liegt er bei der gleichen Generationenzahl bei 0,63%

    Hmm, dass kann aber irgendwie nicht sein….ich habe gerade mal durchgezählt…1 Rüde kommt dreimal in seinen Ahnen vor, und 2 andere Hunde jeweils doppelt….alle anderen 119 nur einmal

    Ja, das kommt mir auch sehr seltsam vor :denker:

    Ich hab es genau so gerechnet, wie es bei Pablo im Collie Breed Archiv getan wurde. Dort zeigt es die Ahnenzahlen automatisch an. Vielleicht muss ich aber auch anders herum rechnen. Also statt mit 90,48 mit 9,52. Das wäre dann ähnlich wie bei Pablo: mögliche Ahnen 126, tatsächliche Ahnen 114. Ergibt mehr Sinn :D

    Kann mir jemand die Zahlen bei Kasper erläutern….Also den Coi und den AVK

    Der Ahnenverlust liegt bei Kasper bei 90,48 entlang der 6 angezeigten Generationen. Das heißt, er müsste 126 verschiedene Vorfahren haben. Er hat aber nur noch 13 (!). Das ist schon sehr krass.

    Den Inzuchtkoeffizienten kann ich dir mit eigenen Worten nur schlecht erklären. Der liegt bei Kasper bei 6 Generationen bei 1,44%, bei Pablo liegt er bei der gleichen Generationenzahl bei 0,63%

    Jetzt habe ich auch mal geschaut. bei Pablo liegt der Ahnenverlust bei 7 Generationen bei 18,5 %. Das heißt statt 254 möglicher Ahnen, hat er nur 207. Der Inzuchtskoeffizient liegt bei 0,84.

    Schon auch sehr interessant!

    OT :ops:

    War das Verhalten von Pablo eigentlich beim campen problematisch? Weil ja viel Fremdhunde die man so trifft auf Stellplätzen.

    Und überhaupt, ich habe gefühlt lange nicht mehr gelesen dass ihr unterwegs wart. Ihr seid aber schon noch Camper oder?

    Ja das Verhalten war im fremder Umgebung mit großer Hundedichte am allerschlimmsten. Gekrönt vom letzten Ausflug an den Senftenberger See, wo ich wirklich nur noch mit kurzer Leine gehen konnte, weil er wie irre von Pipistelle zu Pipistelle gezerrt hat. Völlig besessen, absolut out of order. Wenn wir irgendwo hin gefahren sind, hat er auch keine Ruhe gefunden, bevor er nicht los konnte um in der näheren Umgebung zu schnüffeln und - vor allem- zu markieren wie ein Wilder. Das hat echt immer an den Nerven gezerrt. Dass er mit anderen Hunden spielt oder ineragiert, ohne sexuell zu werden, daran war ja schon lange nicht mehr zu denken.

    Und ja, wir sind noch Camper. Ich bin allerdings bisschen faul geworden im Campingthread. Aber ich hab mir schon vorgenommen, mich wieder mehr zu beteiligen :-)

    Ich weiß. Und, Gott, bin ich froh dass der Kerl plüschig ist und ich das nicht Tag für Tag sehen muss 🙈

    Da sagste was. Wenn ich Kurzhaarhunde sehe, die da bei jedem Schritt ihre Eier schaukeln bin ich froh um jedes Haar dahinten/ unten.

    Lucifers Hoden hatten etwa...hm... Limettengröße würde ich sagen, jetzt sind es so etwa Eicheln. Wirklich ordentlich geschrumpft. Seine Hoden saßen aber auch immer stramm am Bauch, da hing nie was. Bei Emil auch nicht. Daher war bei beiden auch mit Chip keine Baumelei.

    Fiete mit seinem eher schlechten Bindegewebe hat auch so Schlepphoden. Aber da hab ich zum Chip keine Erfahrungswerte, der hatte ja nie einen.

    Schlepphoden. Das trifft es. Pablo hat ja auch so lose Haut. Da kannste die Haut gefühlt einmal um den Hund drumherum drehen. Wie lange hat Lucifer den Chip nun? Ab wann hast du es denn so richtig bemerkt, bis sich eine Änderung eingestellt hat?

    Ich bin ja nun doch auch schon bisschen ungeduldig.