Alles anzeigenWir waren schon mehrmals im Norden von Frankreich und haben nie Probleme wegen dem Hund gehabt. In der Hochsaison sind manche Strände verboten aber vielfach kannst du dort am frühen Morgen und am Abend gleich spazieren gehen. Es gibt aber auch viele Strände ohne Hundeverbot. Wenn sich das Meer zurückzieht kann man wirklich stundenlang spazieren gehen.
Wo genau willst du den hin und was interessiert dich?
In der Normandie würde ich unbedingt nach Etretat gehen. Es ist sehr touristisch aber sogar im Juli waren wir am frühen Morgen fast alleine bei den Felsen und dann am Strand. Es gibt die Porte d’Amont und die Porte d‘Aval, du solltest beides von unten und von oben besuchen. Wir waren dort auf dem Camping Municipal, meiner Meinung nach am praktischen. Wenn du nicht dort übernachten willst, kannst du auf den großen Parkplatz in der Nähe vom Golfplatz.
Honfleur ist sehr schön und auch Trouville. In Trouville gibt es einen super Campingplatz mit eigenem Accès an den Strand und fast jeder Platz hat eine wahnsinnige Sicht aufs Meer.
Der Mont St Michel ist auch ein Must. Dort kann man bei einem Feldweg mit Sicht auf den Mont St Michel wild campen. Wenn du am zweiten Weltkrieg Interesse hast gibt es sehr viele Orte zu besuchen. Der amerikanische Friedhof und der Visitor Center von Colleville-sur-Mer ist empfehlenswert. Der Hund darf zwar nicht rein, wir haben den Besuch hintereinander gemacht. An dieser Küste gibt es mehrere tolle Stellplätze zum wild campen.
Beim Leuchturm von Goury gibt es einen tollen Platz für ungefähr 3 Camper und sehr schöne Spaziermöglichkeiten der Küste entlang.
Das Städtchen Veules-les-Rose ist auch schön.
In der Bretagne unbedingt den Cap Fréhel besuchen und die Côte de Granit Rose. Wenn du an dieser Region interessiert bist kann ich dir noch mehr Tipps geben.
Alles anzeigenWenn du mehrere Tage in einem Camping übernachten willst, kann ich dir den Camping Au Chant des Oiseaux von Trouville empfehlen. Der ist wirklich super und du kannst am Strand entlang bis Trouville laufen und auch kilometerlang Richtung Honfleur. Natürliche kannst du auch bis Deauville, wir finden aber Trouville schöner.
In Cabourg gibt es eine sehr lange Strandpromenade und die Fußgängerzone ist auch sympathisch.
Arromanches-les-Bains ist auch interessant wenn dich der zweite Weltkrieg interessiert. Dort kannst du bei Longues-sur-Mer auf einem kleinen Parking direkt am Meer übernachten. Wir hatten dieses Jahr jeden Abend sehr schöne Sonnenuntergänge.
In Saint Vaast la Hougue kannst du zur Insel Tatihou laufen und am Hafen sehr billig Meeresfrüchte kaufen.
In Richtung Bretagne ist Saint-Malo sehr empfehlenswert und wir lieben die kleine Stadt Dinan. Diese Altstadt ist sooo schön und es hat sehr viele Fußgängerzonen. Wirklich sehr empfehlenswert!
Wenn du von Deutschland über Rouen fährst, empfehle ich dir dort einen halben Tag anzuhalten und die Altstadt zu besuchen. Die ist wirklich sehr schön und du kannst beim Quai Jean Moulin sehr gut parkieren und bist dann fünf Minuten später in der Altstadt.
Woooow, vielen lieben Dank für die tollen Tipps. Da steigt die Vorfreude gleich noch mehr.
Es freut mich zu lesen, dass das mit Hunden an Stränden doch öfter als gedacht machbar ist. An anderer Stelle hatte ich den Eindruck, dass es doch sehr stark reglementiert ist.
Beginn unserer Tour wird Cayeux-sur-Mer sein und dann geht es immer weiter entlang der Atlantikküste bis wir irgendwann in der Nähe von Brest sind. Wir sind in dem Fall auf Campingplätze angewiesen, weil uns ein Freund begleitet, der einen Kastenwagen ohne Nasszelle/Toilette hat.
Am meisten interessiert uns vor allem Natur, Meer sowie Historisches und die kleinen Städte/Dörfer. Reine (Groß-)Städtetripps weniger. Trotzdem haben wir auch einen Ausflug nach Rouen eingeplant, das gehört irgendwo auch mit dazu. Nun habe ich aber schon gelernt dass in den Naturparks und Naturschutzgebieten Hunde leider meist ganz verboten sind, da war ich schon bisschen enttäuscht. Ich bin so ne Vogeltante und zum Beispiel das Vogelschutzgebiet Domaine de Beauguillot hätte ich mir schon gerne angeguckt. Aber vielleicht mach ich das auch alleine und die beiden Männer müssen den Hund sitten.
Etretat und Mont Saint Michelle sind fest eingeplant. Trouville, Honfleur und Veules-les-Rose kommen wir ja quasi dran vorbei, da schau ich Mal wie ich das mit in die Tour einbauen kann. Arromanches-les-Bains ist auch ein heißer Tipp! Wir wollen uns dort sowieso mehrere Batterien anschauen. Bin ich schon wirklich gespannt drauf.
Cap Fréhel und die Côte de Granit Rose sind notiert
Jedenfalls danke nochmals für die tollen Tipps
oh bitte sehr gerne berichten.
wir fahren auch in zwei wochen los. eigentlich am liebsten südfrankreich und spanien, aber wenn es dann noch immer so heiss ist, müssen wir umdenken. da wäre atlantiküste-frankreich definitiv eine option. vielleicht sieht man sich
Na das wärs ja
Melde dich gerne, falls es euch in die andere Richtung verschlägt.