Ich möchte anmerken, dass es Mausarten gibt, die streng geschützt sind und vor allem unter den Spitzmausarten einige auf der Roten Liste stehen. Maus ist nicht gleich Maus. Keiner kann mir erzählen, dass er ne Artbestimmung vornimmt bevor sein Hund tötet. Geschützte Arten zu beeinträchtigen und zu töten ist zudem ein Verstoß gegen das Bundesnaturschutzgesetz. In jedem Fall ist es aber ein Verstoß gegen das Tierschutzgesetz. Ich kann nicht verstehen, warum das töten von Mäusen durch Hunde immernoch mit einem Achselzucken hingenommen wird.
Beiträge von Maizy
-
-
Wir senden liebe Grüße aus der Normandie
In Cayeux-sur-Mer hatten wir leider Pech und zwei Campingplätze waren ausgebucht...ein dritter, aber deutlich schlechterer, der nicht direkt am Meer war, hatte dann zum Glück zwei Stellplätze.
Mittlerweile sind wir allerdings in Vaulettes-sur-Mer und der Camping Municipal hier ist toll! Heute waren wir in Étretat und es war richtig schön. Morgen machen wir einen Ausflug nach Veules-les-Roses.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Hab auch gerade bestellt und freue mich, dass ich den Vorverkauf dieses Mal dank dem df nicht verpasst habe 🥳
-
Pablo hat den Chip jetzt 6 Wochen und der Laternentripper hat komplett aufgehört. Für mich ein äußerst willkommener Nebeneffekt, weil er nicht mehr ständig untenrum leckt und mich damit nachts auch gerne Mal aus'm Schlaf geweckt hat und ich keine grünen Spritzer mehr in der ganzen Bude habe.
Ansonsten läuft es hier absolut toll unter dem Chip. Er ist soooooo lieb. Man merkt einfach, dass sein ganzes Leben durch den Sexualtrieb bestimmt war. Wo wir ein bisschen aufpassen müssen, ist der gesteigerte Appetit in Kombination mit weniger Gassilust. Wenn es regnet und er Morgens noch müde ist, sieht er offenbar keinen Sinn mehr darin draußen zu sein. Es treibt ihn ja kein Sexualtrieb mehr raus. Also wenn wir weiter den alten Futterplan verfolgen würden und seiner Faulheit nachgeben würden, würde es nicht lange dauern und er wäre ne Tonne.
-
Pablo wiegt 33kg und bekommt 500 g Fleisch Plus Gemüse pro Tag.
Sinnlos rumkläffen ist hier kein Thema, aber da hatten wir auch von Anfang an den Daumen drauf. Wo er sich nicht richtig unter Kontrolle hat ist bei Besuch von meinen Eltern und den Schwiegereltern. Da kläfft er rum und lässt sich auch nicht immer gleich abbrechen. Wenn ihm etwas komisch vorkommt bufft er nur in sich rein.
-
Ja also November wäre ich schon vorsichtig, bei uns fing es auf dem Rückweg vom Wasserfall schon an zu schneien und am nächsten Morgen sah es so aus:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. 30cm Schnee 😅
Aber September oder Oktober sehe ich nun eigentlich kein Problem. Wobei ich zugeben muss dass wir selbst bisher mit dem Wetter in Slowenien nicht viel Glück hatten bei den weiteren zwei Mal, wo wir dort waren und bevor wir die Wohnkabine hatten. Wir sind auch schon wegen schlechtem Wetter weiter bis nach Kroatien gefahren. Das verbuche ich aber eher unter Pech. Und damals noch mit Dachzelt, war es auch einfach nicht cool, wenn es regnet.
-
Bei der Frage Haupt- oder Nebensaison sind wir als passionierte Nebensaisoncamper immer bei Nebensaison.
Was ich empfehlen kann: direkt hinter der österreichisch-slowenischen Grenze gibt es das Hotel Spik neben dem gleichnamigen Campingplatz, den wir kennen. Von dort kann man tolle Wanderungen unternehmen, zum Beispiel zum Martuljek Wasserfall.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Das war im November. Ich fands dort ganz wunderbar! Vielleicht ist das was, was zumindest als Zwischenstopp denkbar wäre.
-
Das sind echt schöne und tolle Tipps für die Normandie/Bretagne!
Wir waren ja im Juni in der Bretagne, hauptsächlich aber südlich von Brest. Wir hatten auch nur 2 Wochen Zeit.
Die rosa Granitküste haben wir aber auch gesehen, bei Tregastel. Dort waren wir auf dem Campingplatz Camping du Port Landrellec. Von dort kann man auch schöne Spaziergänge oder Wanderungen am Küstenwanderweg entlang machen.
Das Cap Frehel wollte ich auch unbedingt sehen, haben wir aber zeitlich nicht mehr geschafft. Dafür waren wir z.B. am Pointe du Raz, dort kann man auch mit Campingfahrzeugen über Nacht stehen, öffentliche Toiletten sind die ganze Nacht geöffnet.
Was mich z.B. noch total beeindruckt hat, sind die vielen Menhire. Es gibt mehrere Tausend, verteilt auf viele Felder und Bereiche in der Bretagne, vielleicht auch in der Normandie (das weiß ich nicht genau). Wir waren z.B. bei Carnac.
Die Stadt Dinan (ist nicht sehr groß) kann ich auch empfehlen, hat uns sehr gut gefallen. Die alten Fachwerkhäuser sind schon was ganz besonderes.
Auch dir vielen lieben Dank für die Tipps
-
Dann empfehle ich dir etwas nördlicher die Reise anzufangen. In Berck gibt es den Camping Halloy der direkt am Meer liegt und von dem man einen privaten Zugang zum Meer hat. Wenn das Meer sich zurückzieht kommen die Robben auf die umliegenden Sandbänke und bleiben dort stundenlang liegen. Die Jungtiere spielen auch sehr oft miteinander. Die Sandbänke sind nicht weit vom Land entfernt und man kann dort auch tolle Fotos machen. Am Meer entlang kannst du gut spazieren.
Was die Strände betrifft, ja etliche Strände haben Hundeverbot. Manche nur zu gewissen Zeiten, zum Beispiel von 9:00 bis 17:00 Uhr. Die Franzosen halten sich auch nicht immer dran vor allem wenn der Strand leer ist. Man findet aber Strände oder Teile von Stränden wo die Hunde erlaubt sind. Es gibt auch sehr viele Wanderwege direkt an der Küste und da sind die Hunde erlaubt.
Dinan kann ich dir wirklich sehr empfehlen. Die Stadt ist klein und sehr angenehm. Sie ist auch viel schöner als Trouville. Trouville würde ich nur machen wenn du dort übernachtest. Wie schon gesagt, der Camping ist super gelegen, direkt an den Felsen mit Blick aufs Meer.
In der Bretagne haben wir sehr schöne Spaziergänge beim Cap Fréhel gemacht. Dort kannst du auch super Vögel beobachten.
Hier 48°52′02.78″N 03°14′05.07″W ist das berühmte Haus zwischen den Felsen. Dort kann man auch schön am Meer wandern.
Bei der Côte de Granit Rose haben wir auf dem großen Parkplatz für Camper parkiert und sind dann am Meer entlang bis zum Leuchtturm Men Ruz gewandert und weiter bis Saint-Guirec und immer noch am Meer und den sehr schönen Felsen entlang bis Ploumanac'h und von dort wieder zum Parkplatz. In der Nähe empfehle ich dir bei der Île Renote einen Spaziergang zu machen 48°50′10.22″N 03°30′15.48″W.
Auch ganz in der Nähe kannst du auf die île Grande fahren und dort auch sehr schön dem Meer entlang wandern. Wir waren zwischen Porz Gelen und Porz Gwen.
Hier 48°31′43.4″N 02°37′53.91″W kannst du auch super mit dem Hund am Meer entlang wandern.
Bei Port Blanc gibt es auch schöne Wanderwege dem Meer entlang 48°50′12.29″N 03°18′31.8″W
In Brest ist die Hafenrundfahrt interessant.
Klasse! Vielen lieben Dank für die vielen Tipps. Sogar mit Koordinaten. Ich setze mich heute Abend gleich nochmal an den Tourplan und arbeite davon was mit ein. 🤩
Bilder gibts dann natürlich regelmäßig.
-
10-20 Mal pro Stunde finde ich auch garnicht viel. Bevor mein Rüde seinen Chip bekommen hat, hatte er diese Frequenz innerhalb einer viertel Stunde. Und wenn die Blase leer war, musste trotzdem noch mit aller Gewalt versucht werden ein Tropfen rauszupressen. DAS ging für mich über normales Verhalten hinaus und ich bin froh, dass sich das geändert hat.