Und dann gibt's da noch die Langhaarcollies (und natürlich Kurzhaarcollies). Hütehunde, die heute mehr Begleithund, als Arbeitshunde sind. Hier hat die Änderung der Zuchtrichtung in Richtung Begleithund, ohne Arbeit am Vieh, ja offenbar geklappt und der Großteil wird mit Schafen kaum was anfangen können. Warum ist das beim Border so offenbar nicht möglich?
Beiträge von Maizy
-
-
Und dann gibt's da noch die Langhaarcollies (und natürlich Kurzhaarcollies). Hütehunde, die heute mehr Begleithund, als Arbeitshunde sind. Hier hat die Änderung der Zuchtrichtung in Richtung Begleithund, ohne Arbeit am Vieh, ja offenbar geklappt und der Großteil wird mit Schafen kaum was anfangen können. Warum ist das beim Border so offenbar nicht möglich?
Ah, ich sehe ich bin im falschen Thread...
-
Eigentlich war ich aus dem Thema schon raus, aber
Ich verstehe nicht, warum man, wenn man hier im Forum gezielt nach Hilfe oder Training-Tipps für unerwünschtes Verhalten fragt, sich mit so einem Anwurf man würde nichts ändern wollen auseinander setzen muss. Vor allem wenn man das im Zusammenhang mit den Kommentaren zum Beispiel durch mehrere Moderatoren (!) weiter vorne liest.
In einem besser moderierten Hunde-Forum habe ich nicht nur eine themenbezogene und hilfreiche Anwort erhalten, die beste Antwort will ich hier mal einstellen, da ja vielleicht Andere Hundehalter mit dem gleiche Problem sonst ausser dem "such dir einen Trainer" nichts hilfreiches lesen können.
Zitat:
Radfahrer werden attackiert - Abhilfe? Trainingsempfehlung?
Ich denke , um das Verfolgen von Fahrzeugen bei Hunden zu unterbinden, sind gleichermaßen 2 Schienen nötig .
1. Der Hund muss sich daran gewöhnen, wenn sich bewegliche Objekte schnell an ihm vorbei bewegen,um dieses auch in passiver Haltung zu ertragen, so dass er nicht ständig darauf reagieren muss .
2. Der Halter sollte mit dem Hund beim Training, die Impulskontrolle üben ,um dessen Impuls zum verfolgen jeder Zeit durch ein Kommando zu unterdrücken, zu kontrollieren, oder auch noch abbrechen zu können.
Ende Zitat, aus: https://www.hundeforum.com/threads/radfah…-7#post-1136817
Grüße, Alf
Das ist ja schön, dass du dort zufrieden bist mit den Antworten. Dann kannst du dich jetzt ja hier abmelden und hast Ruhe vor uns "Idioten", wie du so schön schriebst.
-
Bin immernoch zufrieden mit den Krämer Mänteln. Der hier könnte noch ein Stückchen länger sein, vor allem wenn Pablo schnüffelt fehlt hinten doch ein Stückchen. Aber sonst passt es und der Preis ist halt unschlagbar. Ich finde es super, dass er trotz fehlender Beinschlaufen nicht verrutscht.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Der Rücken sollte schon gerade sein. Das kann aber auch unter Umständen am Fell liegen, dass es so aussieht. Ist bei Pablo auch so, weil hinten an der Hüfte das Fell wieder dicker wird.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Das gleiche Problem hast du doch im Mai 2022 schon einmal beschrieben:
ThemaAttacke!
Ich hätte da gerne noch eine Frage... an die erfahrenen Hundeerziehungsspezialist(Inn)en
Mit den (Erziehungs-) Fortschritten bei meinem lieben Hund bin ich eigentlich sehr zufrieden, aber eine Sache ist im Argen:
Wen ich ihn an der Leine habe, oder auch gelegentlich wenn er frei bei Fuß läuft, macht er so kleine Attacken gegen entgegenkommende Fußgänger oder Radfahrer.
Zum Beispiel heute waren wir in der Stadt (Fußgängerzone) und alles wunderbar, auf dem Heimweg kam eine Familie, Frau, Kind,…KudlWackerl13. Mai 2022 um 20:05 Und ihr habt es immer noch nicht auf die Reihe bekommen? Hol dir doch bitte einen Trainer ins Haus und sichere den Hund bis dahin mit Maulkorb und kurzer Leine.
-
Mal gut, dass das TH das mitmacht. Leider gab's ja Fälle, in denen ein Züchter seinen Hund nicht rausbekam, weil alle Züchter böse Vermehrer sind.
Daran musste ich auch schon denken
-
Mausi war heute das erste mal bei der Physio/Osteo und hat das toll mitgemacht. Das Gangbild zeigt dass er eine dauerhafte Schonhaltung hat, die Wirbelsäule ist von oben bis unten völlig verspannt und total fest. Aber die Therapeutin ist zuversichtlich, dass wir das hinbekommen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Oh, ich bin verlebt in Nanuk
Aber es ist noch zu früh. Zwei gehen schlichtweg jetzt nicht. Hoffentlich findet er ein schönes zu Hause.
Zum Thema Fell: ich fand Pablo mit seinem Plüsch vor dem Kastrachip optisch viel ansprechender. Trotzdem empfand ich es als funktional und pflegeleicht. Ja, nun muss ich ihn fast garnicht mehr bürsten und Filzstellen haben wir garkeine mehr, aber so richtig nach Collierüde sieht er für mich nicht mehr aus. Nunja, wir leben damit, geht es ihm doch so viel besser.
-
Mausi musste am 1. Weihnachtsfeiertag zum Notdienst, weil er hinten nicht mehr hochkam vor Schmerz. Spondylose konnte zum Glück ausgeschlossen werden.
was oh gott
der arme Schatz!!
Ja, das war wirklich furchtbar. Immer wenn ich ihm beim Aufstehen geholfen habe, hat er mich angeknurrt, weil es so weh tat 😭
Es ist unklar, was genau es war, röntgen war unauffällig. Er hat eine Spritze gegen die Schmerzen bekommen und war kurze Zeit später schon wieder ziemlich mobil. 24 Stunden später ist er schon wieder um mich rumgesprungen wie ein Ziegenbock 😅
Aber ist wirklich krass, wie schlecht es einem geht, wenn es dem Bebi schlecht geht 😐