Beiträge von Maizy

    Keinen Stuhl :shocked:

    Wir sind eindeutig Marke Luxuscamper. Hier sind zwei ordentlich bequeme Klappstühle absolutes must have. Natürlich inklusive dem Klapptisch mit 4 verstellbaren Beinen :pfeif:

    Findet ihr echt, dass die Preise gestiegen sind? Also wir haben vor ein paar Jahren schonmal geschaut und da waren zumindest die Wohnwagen nicht wirklich teurer als heute... :ka:

    Ich kann nur für den Wohnkabinenmarkt sprechen und dort ist es mittlerweile wirklich so, dass eine gut gepflegte Wohnkabine fast eine Wertanlage ist. Wir hätten absolut keine Probleme unsere 17 Jahre alte Kabine für mehr zu verkaufen, als wir gezahlt haben und auch wir haben teuer eingekauft. Der Gebrauchtmakt ist völlig leer gefegt. Kommt Mal was zu einem anständigen Preis rein, muss man schnell sein. Teilweise werden für gebrauchte Kabinen mittlerweile echt Mondpreise verlangt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Wenn Collies scharf bremsen...

    Haha, wie cool ist das denn :applaus:

    Erinnert mich an das hier:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Wir hatten doch hier mal nen Link, wo man Colliewolle hinschicken konnte....ich hatte mir den Link gespeichert, nu isser aber weg.

    Ich find den hier im Colliebereich auch nicht wieder....:verzweifelt:

    Hat noch Jemand den Link abgespeichert und kann den nochmal reinstellen...bitte....:smile:

    Ich hab mittlerweile nen ziemlichen Berg an Plüsch ausgekämmt, dass ich das gerne mal wegschicken würde.

    Google mal nach Modus Intarsia =)

    Und ich meine mal gelesen zu haben, daß auch bei Vogelarten, von denen ja bekannt ist, daß sie lebenslang ihre Partnerschaft beibehalten, beobachtet wurde, daß mal "fremd gegangen" wurde, und der "Papa" somit neben den eigenen Nachwuchs auch noch "Kuckuckskinder" groß zieht.

    Ja, das ist auf jeden Fall so! Schwäne zum Beispiel sind gegen aller Mythen auch nicht immer treu. Auch bei Störchen hält sich der Mythos der lebenslangen Partnerschaft teilweise noch.

    Im Prinzip, muss man sich immer vor Augen halten, dass das doch eine ziemlich menschliche Vorstellung ist von Liebe und Treue. Letztendlich ist das Motto in der Natur nur "survival of the fittest" und wer sich fortpflanzen kann hat schonmal einen gehörigen Vorteil.

    Da fällt mir noch eine Frage ein, die ich mir diesen Sommer erstmals gestellt habe.

    Bei den Vögeln mit mehreren Bruten - wechseln die zwischendrin ihren Partner oder ziehen die als Paar einen Sommer zusammen durch?

    Also bei Buchfink, Rotkehlchen und Co hab ich mich das gefragt.

    Ist zwischen den Arten sehr unterschiedlich. Eisvögel betreiben Schachtelbruten mit verschiedenen Partnern, Heckenbraunellen entfernen mit dem Schnabel das Sperma von Konkurrenten. Rotkehlchen sind sehr territorial, da hat es ein Konkurrenten sicher schwer.

    Am Ende macht es in der Regel immer der Stärkere. Ob das nach der ersten Brut ein anderer ist, hängt immer von der Kondition ab.