in meinem Kopf hab ich ihr schon Rollschuhe an die Pfoten gebunden um sie einfach mitzuziehen
Gute Idee! Schade, dass unsere Wege so uneben sind
Die Krallen an Pablo seinem Vorderpfoten nutzen sich übrigens auch nicht ab
in meinem Kopf hab ich ihr schon Rollschuhe an die Pfoten gebunden um sie einfach mitzuziehen
Gute Idee! Schade, dass unsere Wege so uneben sind
Die Krallen an Pablo seinem Vorderpfoten nutzen sich übrigens auch nicht ab
Eine Leidensgenossin
Livi läuft echt wie eine Oma. Lässt sich sogar ziehen beim Gassi, von Radfahren ganz zu schweigen
im Freilauf bleibt sie 100m zurück wenn man nix sagt, wechselt man die Richtung bleibt sie stehen bis sie wieder zurückgefallen ist. Schritt halten? Warum denn
Oh mein Gott, du beschreibst Pablo
Zur Zeit ist das wieder soooooo schlimm, der macht mich damit richtig wütend, weil er vor allem auf dem Rückweg nur am bummeln ist! Manchmal schaue ich zurück, da trottet er am anderen Ende des Weges vor sich hin. Und glotzt. Und schnüffelt. Läuft wieder drei Schritte. Glotzt. Wie ein Opa
Mittlerweile leine ich ganz oft an, weil mir dafür mein Geduldsfaden zu kurz ist, vor allem wenn ich früh zur Arbeit fahren muss.
Vielen Dank ihr Lieben! Wir sind nun schon seit ein paar Stunden wieder zu Hause.
Prinzipiell hat er die Narkose gut überstanden. Er war so schnell wieder auf den Beinen wie er eingeschlafen ist. Aber das Bild den Hund so daliegen zu sehen, als wäre er tot macht einen schon einen argen Kloß im Hals.
Nun muckert er noch bisschen vor sich hin. Fiept viel und ist sichtlich schlapp. Gekochtes Hähnchen gerade war aber ein Highlight :-) aber es ist leider auch heute wieder sehr sehr warm hier.
Die Bilder zeigen absolut perfekte Ellenbogen und Schultern und eine gute Hüfte. Letztere ist nicht ganz perfekt, aber auch kein Grund zur (Vor-)Sorge. Ne Sportkarriere im Agility würde sie nicht empfehlen, meinte die Tierärztin. Gut, haben wir auch nicht vor...
Puh, ich bin froh, dass das vorbei ist. So schnell brauch ich bitte nicht wieder ne Narkose
Sie hat bei Facebook in die DF Gruppe geschrieben, dass es wohl Probleme mit einem früheren alten Account gibt und dem jetzigen, wegen Doopelaccount. Ist wohl in Klärung.
Was ich noch mal kurz zeigen wollte.
So etwas gibt es in unserem Dörfchen!
Ach guck, die Multi4Camper. Die finde ich auch interessant, ist ja ein relativ junger Hersteller. Wir hatten Mal eine Begegnung mit einer solchen Kabine auf der Autobahn, dadurch bin ich drauf aufmerksam geworden. Aber die Besitzer haben leider nicht gegrüßt. Eigentlich macht man das unter Wokafahrern
Aber 60€ dafür bezahlen das ich mich da hinstellen kann finde ich auch etwas happig und nen Stück vom und zu Seminar muss ich trotzdem fahren.
Mhm, also ehrlich gesagt, ist das nicht teuer. Pro Nacht sind das ja gerade 20€ und die Infrastruktur muss dich ja auch irgendwie finanzieren von so einem Platz. Das ist der Preis, den man häufig in der Nebensaison mit Acsi-Karte bezahlt.
Ich würde dir aber tatsächlich empfehlen mal nach offiziellen Stellplätzen zu schauen. Da bezahlt man in der Regel nur eine Art Parkgebühr. Park4Night wäre mir für drei Tage auch nix.
Das seh ich grundsätzlich ganz ähnlich wie Du - nur eben mit dem Gedanken, dass, wenn sowas in Unter-Verbänden EINMAL vorkommt, gleich neue Konzepte nabu-weit hätten erarbeitet werden müssen, damit sowas nicht wieder vorkommt.
Aber es gibt ausserhalb der regionalen Gruppen, die die Tierschutzskandale verursacht haben, keinen offiziellen Kommentar vom Ober-NABU dazu und das ist das, was mir so sauer aufstößt. Solange der Ober-Nabu sich nicht hochoffiziell von solchen Fehl-Projekten distanziert, ists und bleibts für mich DER NABU, der da Mist gebaut hat. Und als Weidetierhalter haben solch eklatante Tierschutzverstöße an Weidetieren für jemanden wie mich noch mal 10 x deutlich mehr Gewicht, als wenn die Steuern hinterzogen hätten. Das ist für mich in diesem mir wichtigen Punkt zuviel, um mich mit den übrigen Tätigkeiten des Nabu überhaupt noch beschäftigen zu wollen.
Sobald irgendwo ein Zaun drum ist, nimmt man den großen Pflanzenfressern die Möglichkeit, z. B. Witterungsschutz zu finden, verschiedene Bodenuntergründe zu betreten, die Hufe und Klauen besser abnutzen lassen, bestimmte Pflanzen zu finden, die der Gesunderhaltung dienen, abzuwandern, wenn die Population zu gross wird oder die Regeln eines Herdenverbandes das so vorschreiben.
Wenn ein Zaun drum ist, muss ich als verantwortlicher Mensch für all das auf andere Art und Weise Sorge tragen.
Ja, ich bin bei dir und kann auch absolut verstehen, denn du bist natürlich durch deine Tätigkeit viel mehr in die Thematik verwoben. Deutlich mehr, als ich es bin. Mich trifft das aber insofern persönlich, dass der NABU quasi mein Arbeitgeber ist. Ohne ihn, gäbe es unser Institut nicht und ich finde wir leisten tolle Arbeit im Rahmen unserer Möglichkeiten. Aber wir haben nichts zu tun mit diesen Projekten, die so furchtbar schief gegangen sind. Trotzdem sind auch wir "NABU" und aus dieser Perspektive ist es einfach schade und frustrierend, dass zum Großteil nur eine schlechte Meinung vorherrscht und verbreitet wird.
Aber es gibt auch die Wildtierhilfe. Sonst muss ich ja jedes Waisen- Igelbaby in Zukunft einfach verrecken lassen, dessen Mutter überfahren wurde. Weils ja so natürlich is
Hier vermischst du aber was. Eine Wildtierhilfe geht es eher um Tierschutz und die Rettung des Indivuums an sich. Nicht um den Erhalt von Arten und damit den Artenschutz. Deswegen landen ja auch Wanderratte und Waschbär zum Aufpäppeln dort. Tierschutz ist nicht die Hauptprämisse des NABU.
Der NABU ist eine riesige Institution wo es so viele Meinungen wie Mitglieder gibt. Und wo es eben auch leider jede Menge inkompetente Leute gibt und das auch noch an den falschen Stellen. Eigentlich vergleichbar mit einem Großkonzern. Sieht man ja an den hier genannten, traurigen Beispielen. Und ja, auch ich finde es skandalös was dort passiert ist und für mich gehören die die es verkackt haben und die Entscheidungsträger sind zur Verantwortung gezogen. Trotzdem finde ich es schade, dass immer von "der NABU" gesprochen wird. Aber ja, es ist wie immer, über das was geleistet wird im positiven Sinne, wird eben nicht gesprochen. Warum auch, nix geschwätzt, ist auch ein Lob, wie mein ehemaliger Chef zu sagen pflegte.
Pablo krümelt und sabbert halt immer in seinen Kragen. Dann versucht er Essensreste dort immer rauszupulen, was dann immer unappetitlicher wird, weil er dann quasi irgendwann einen Sabber-Fell-Essensreste-Ball im Fell hat
Ich bürste das immer Recht zeitnah aus, damit es ordentlich und nicht zu eklig ist. Zugegeben ist aber das auch ein Grund mit, warum er selten was zum kauen bekommt. Ich habe ihn auch schon ein T-Shirt übergezogen, wenn das Zeug garso stinkig war.
Beim Spiel haben wir das Problem aber eigentlich nur selten, dass Kragen im Maul hängt.
Cashew macht im Normalfall sogar eher das Gegenteil wenn man es genau nimmt - er macht sich meistens groß und läuft mit hoch erhobenem Kopf und hochgestrecker Rute durch die Gegend
Jaaaaahaaaa, ganz genau so. Das ist original Pablo. Man muss ja zeigen, dass man der Größte und Schönste in der Hood ist. Völlig egal ob gerade nur Frauchen, ne Amsel und ne handvoll Kühe anwesend sind