Beiträge von Maizy

    Routenplaner vom adac sagt, wir fahren A8 von München (bis München hab ich wenig Sorge) in Richtung Salzburg, dann auf die A10 Taueranautobahn bis auf über 1000m Höhe, dann am Autobahnkreuz Villach auf die Karanwankenautobahn

    Ich muss mir die Strecke nochmal ganz genau ansehen, wo das Engpässe sind.

    Ich hab mir die jetzt über den ADAC als Gespann berechnen lassen.

    Na dann fahrt ihr keinen Pass sondern ganz normal Autobahn und Karawankentunnel. Ihr werdet garnicht merken, dass ihr die Alpen überquert :D

    Wir waren bereits dort und haben auch am Bleder See gecampt. Ihr müsst nicht unbedingt über einen Pass anfahren, ihr könnt doch auch ganz normal die Autobahn/Tunnel nehmen. Kostet halt Maut. Ein paar Pässe sind nicht mit Gespann befahrbar ( Wurzenpass zum Beispiel).

    Sandmückenprophylaxe hatte ich trotzdem gemacht, ich bin aber auch Schisser und wir wussten noch nicht wie weit wir wirklich runter fahren.

    Auf jeden Fall ist Slowenien und der Bleder See sehr sehr schön :-)

    Maizy was heißt 'Hüfte nicht perfekt'? Wars eine spezialierte TÄ? Sonst würd ich die Hüfte noch auswerten lassen damit du wirklich weißt, was Sache ist.

    Ich weiß nicht, ob sie direkt spezialisiert sind, aber ich würde gefragt ob es für die Zucht sein soll, weil sie es dann an die entsprechende Gutachterstelle weiterleiten. Ich habe sie auch gefragt, ob das nun B bedeutet oder was und da sagte sie, dass sie selber diese Einteilung nicht mehr treffen.

    Mhm, irgendwie hatte ich gedacht, dass das nur wirklich relevant ist, wenn Pablo für die Zucht wäre. Und dann wurde ich halt gefragt ob die Untersuchung gemacht werden soll, weil er in die Zucht gehen soll und das hab ich verneint. Aber natürlich hast du eigentlich Recht. So bleiben die Ergebnisse quasi "geheim" obwohl ich natürlich kein Geheimnis draus machen. Ich hab die Bilder auch schon der Züchterin weiter geleitet. Sie hat sich darüber gefreut.

    Von der Sicht wie du es beschreibst, wäre es aber natürlich doch sinnvoller gewesen es offiziell zum Gutachter schicken zu lassen. Das nächste Mal weiß ich es besser :sweet:

    Wir hatten am Donnerstag auch unseren Röntgentermin. Schultern und Ellenbogen perfekt, Hüfte ist gut, aber nicht perfekt. Trotzdem meinte die Tierärztin ist es nicht so, dass er irgendwie eingeschränkt werden müsse, sie würde nur keine Agilitykarriere empfehlen. Ich bin jedenfalls mit dem Ergebnis zufrieden.

    Was nicht so toll war, waren die Nachwirkungen der Narkose. Pablo hat den Rest des Tages nur gefiept und geweint und wusste nicht wohin mit sich. Zwischendurch hat er immer Mal kurz geschlafen. Wenn ich ihn gekrault habe, hat das auch beruhigt. Nachts musste er raus und hatte Durchfall. Gestern natürlich auch noch den ganzen Tag und es kam noch Blut dazu :verzweifelt:

    Letzte Nacht musste er zumindest nicht raus und bisher scheint es so, als würde sich alles wieder einränken. Aber ich fand das wirklich schrecklich ihm nicht helfen zu können. Mein armes Plüsch.

    Wir haben 285€ ohne offizielle Auswertung bezahlt.

    Mit Kissen unter dem Kopf, war es etwas besser. Zumindest für ein paar Minuten:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Das war der Blick, den er den Rest des Tages drauf hatte:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Gassi war auch nicht so das Wahre

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Bin froh, dass wir es hinter uns haben. So schnell brauch ich das mit der Narkose nicht wieder.

    Kleines OT und Klugscheißermodus an, auch wenn es schon ein paar Seiten her ist (ich komme so schnell nicht hinterher |)) zum Thema "Gattung Hund"

    aber es ist nicht das, wofür die Gattung Hund ursprünglich gemacht ist.

    Ein guter Punkt: wofür ist die Gattung Hund (nicht einzelne, spezialisierte Rassen) gemacht?

    Die Gattung "Hund" gibt es nicht.

    Die Gattung zu der unsere Haushunde in der momentan gültigen Taxonomie gehören nennt sich Wolfs- und Schakalartige (Canis). Danach kommt die Stufe der Art: Canis lupus (Wolf) und dann die domestizierte Unterart Canis lupus familiaris.

    Das nur informativ am Rande =)

    Achso ich möchte noch anfügen: für uns ist das absolut perfekt so. Und wir haben auch nie Aufgeregtheit gefördert, sondern in der Regel immer abgebrochen und gedeckelt. Ist halt vielleicht auch anerzogen. Ich würde es beim nächsten Hund nicht wieder so machen.

    Weißt du ob das so in seiner Linie üblich oder sogar vom Züchter erwünscht ist?

    Ohne es irgendwie fies zu meinen oder Pablo abwerten zu wollen klingt dass für mich einfach nicht wirklich Collietypisch :ka:

    Die sollen jetzt nicht immer auf 180 sein, aber aufgeweckt, lebhaft und an der Umwelt interessiert eigentlich schon (also für meine Begriffe). Ruhig und gemütlich klingt irgendwie anders.

    Kein Problem, ich nehme dir das absolut nicht übel.

    Von Pablos Züchterin ist das glaube ich nicht gezielt so gewünscht. Da gibt es Collies mit deutlich mehr Pfeffer im Hintern und auch ihre erwachsenen Hunde wirkten nie dermaßen gemütlich auf mich. Es ist nicht so, dass er nicht interessiert ist an seiner Umwelt, im Gegenteil, draußen kann er nicht schlafen, weil er ständig am glotzen ist. Aber eben gerne wie ein König in Liegeposition :lol:

    Er ist eben nicht temperamentvoll. Aus der Zucht kommen halt keine Sporthunde. Aber durchaus auch Hunde, die in die Therapie gehen.

    SabethFaber wie ist das denn bei Cashew?

    Sie sind aber beide nicht krank, oder? Das klingt ja echt krass für junge Hunde

    Ich denke eigentlich nicht. Sinnlos mit dem Spielzeug rumwedeln lässt bei Pablo genauso die Lebensgeister erblühen, wie bei Livi. Auffällig ist bei ihm halt auch, dass er auf dem Hinweg gerne vorneweg rennt. Der Rückweg. Den findet er doof. Ist ja die selbe Strecke. Voll öde :roll:

    Er ist aber halt auch allgemein eher gemütlich unterwegs. Auch bei allen Sporttätigkeit in die wir Mal reingeschnuppert haben. Ich weiß noch, wie mich beim Fährtenkurs der Besitzer einer weißen Schäfidame gefragt hat, ob der (Pablo) auch Mal rennen würde. Er war halt der einzige, der ruhig und besonnen die Fährte gelaufen ist und seine Besitzer nicht wie ein Berserker hinterhergezogen hat. Da war er ein halbes Jahr alt.