Beiträge von Maizy

    Warum wird denn eigentlich so selten ein Langhaarcollie empfohlen?

    Würde so einer nicht auch evenzuell passen? Für Agi dürfte der zu groß sein, das gilt ja aber für KHCs genauso

    In der Regel sind die nicht ganz so triebig und gehen schon eher in Richtung Begleiter. Aber, auch ich würde hier den Langhaarcollie sehen, zumal die Optik offenbar passt.

    Für einen passenden Langhaarcollie kann man sich auch einfach in Richtung der sportlichen Zuchten orientieren, da gibt es so einige zur Auswahl.

    Die Kurzhaarigen sind da aber oft auch nochmal extremer als die Langhaarigen - oder vielleicht könnte man sagen, dass die Langhaarigen nochmal ein breiteres Spektrum haben.

    Was Sambo71 über das Händchen schreibt hätte hier zB noch nicht mal bis zur nächsten Querstraße gereicht |):hust:

    Cashew ist nicht unsensibel, er ist zB merklich sensibler als mein Spitz, aber nicht empfindlicher. Er kriegt die selben Arten von Anschiss und es juckt ihn oft genug null, wenn man mal lauter wird. |)

    Er beschwichtigt dann im Normalfall auch nicht, sondern es ist mehr so ein "na gut".

    Er reagiert schon feinfühliger als mein Spitz, aber halt auch nicht extrem. Er spiegelt zB auch praktisch gar nicht. Mein Freund und ich könnten uns wohl aufs übelste zoffen und er würde wahrscheinlich nicht mal den Kopf heben^^

    Ist mit Pablo genauso. Der spiegelt auch nicht oder bricht zusammen wenn man ihn ordentlich anblökt. Was ist durchaus auch Mal tue, wenn er zum drölfzigsten Mal Pippi leckt |)

    Bei Streit würde er auch nichts auf sich beziehen sondern mit einem tötenden Blick aus dem Raum gehen, weil die Lautstärke nervt.

    Pablo ist aber trotzdem sensibel...oder besser, er ist einfach führerweich. Wenn man sich ihm in den Weg stellt und sagt, er soll das lassen, dann sagt er "okay, geh ich wo anders hin"

    Bei ihm reicht auch bei vielen Dingen einfach nur äh äh und er lässt es (Ausnahme Hündinnen und deren Gerüche |)).

    Müsst ihr euch vorstellen ... ich bin ein absoluter Fan von Merle mit Splitface. Und dann fällt nicht tatsächlich ein Merle mit Splitface in diesem Wurf?! Ich konnte es kaum fassen, als ich das gesehen hab. Und dann hat ihm die Züchterin auch noch den Spitznamen Captain Jack gegeben ... ich habe Captain auf meiner Namensliste für 'nen Rüden stehen. ? Oh man. Ich hoffe so sehr, dass sich der Kleine charakterlich passend entwickelt und ich ihn bekomme. |) Drückt mir bitte eure magischen DF-Daumen. :lol:

    Na, das passt ja wie die Faust. Das kann nur ein Zeichen sein! Ich drücke auf jeden Fall feste :bindafür:

    Stimmt, Handfeger und kleiner Rucksack ist hier auch wichtig! Und Hausschuhe. Im Wohnzimmer werden die Straßenschuhe ausgezogen und wir haben zwar ne Fußbodenheizung, aber die haben wir in der Regel aus, weil Pablo nicht gerne warm liegt :roll:

    Und natürlich hat auch ein großes Kissen, ein kleines Kissen und so eine Kunstledermatte. Wir füttern Trockenbarf, das nimmt nicht so arg viel Platz weg wie Trockenfutter.

    An Handtüchern haben wir diese Mikrofaser-Outdoorhandtücher. Die nehmen nicht so viel Platz weg und haben so ne tolle Saugleistung dass ich mittlerweile auch zu Hause benutze.

    Noch was fällt mir ein: zum Abwaschen ist eine Faltbox oder ein Abtropfbehälter zum falten extrem nützlich! Dazu ein Schwamm und Spüli, abgefüllt in ein kleines Gefäß. Die Faltbox lässt sich auch gut nutzen, wenn man Mal Kleidung Waschen muss. Dazu hab ich auch immer ein kleines Gefäß mit Waschpulver dabei....naja und Klammern und ne Wäscheleine.

    Wenn du Kaffertrinker bist, kann ich das lösliche Granulat von dem Fairtrade Kaffee aus Netto empfehlen. Das hab ich auch schon Verwandten serviert und die haben nicht gemerkt, dass es der verhasste lösliche Kaffee ist :hust:

    Eine extra Kuscheldecke, wenn es abends beim Sitzen kühl wird ist auch praktisch. Wenn man mit Campingstuhl draußen sitzen will, auch bei Kälte, empfehle ich Schaffelle.

    Naja, vielleicht wird es wirklich langsam bisschen viel |)

    Danke fürs rufen :winken:

    Ich habe gesehen, dass hier auch die Dachzelt-Fraktion unterwegs ist und wenn ich richtig geschaut habe, gibt es auch ein paar mit Aufbauten auf dem Pick-Up. Habt ihr vielleicht Tipps bezüglich des begrenzten Platzes?

    Was sollte man unbedingt mitnehmen (vor allem die nicht so offensichtlichen Dinge, an die man nicht sofort denkt)? Was kann man getrost zuhause lassen?

    Wir sind vor ein paar Jahren vom Dachzelt auf Absetzkabine umgesattelt. Und naja, jetzt mit dem Bienchen finde ich den Platz garnicht mehr so begrenzt. Dadurch dass halt die Küche und das Bad fest mit on Board ist, fallen Dinge, die wir mit dem DZ gesondert mitgeschleppt haben, wie Kocher, Gasflaschen und Klostuhl weg. Wir gehören wie viele tendenziell zu den Menschen die zu viel mitschleppen. Wichtig sind halt die täglichen Dinge: Zahnbürste, Schlüppi, Socken, kleine Apotheke. Für uns sind noch Dinge wichtig, die jemand anderes wiederum völlig unwichtig findet. Dazu gehört zum Beispiel unser kleiner Tischgrill oder auch unser Technikgedöns wie Laptop, Kamerageraffel, Drohne. Je nach Jahreszeit sind Sonnenbrille und Hut noch seeehr wichtig. Einen Grundstock an Werkzeug haben wir auch immer dabei: Ratschenkoffer, Maulschlüssel, Säge, Sicherungen, paar Schrauben und Muttern, Kabelbinder, Spaten, Wasserwaage, Auffahrkeile (ich hasse es schräg zu stehen!)

    Viel Platz nimmt auch das Hundezeug ein. Leine, Hofleine, Retrieverleine, Geschirr, Halsband, Regenoverall, Bademantel, Leuchti, Kauholz, Spielzeug, Kamm, Bürste, Handtücher...da haben wir wirklich immer viel mit |)

    An Essen haben wir immer einen Grundstock an trockenen Lebensmitteln und Dosen dabei, also Reis, Nudeln, Tomatensoßen...naja und unser Kühlschrank ist eh immer viel zu sehr gefüllt :ops:

    Also das ist schon sehr individuelle Sache. Bei meinen Aufzählungen jetzt merke ich auch, dass wir wirklich viel Platz haben :pfeif: