Beiträge von Maizy

    Mit Pablo haben wir auch ins Mantrailing reingeschnuppert und nur aufgehört, weil die Nachfrage das Angebot an Terminen bei weitem übersteigt. Er hat es toll gemacht, obwohl er nun nicht gerade ne Sportskanone ist. Allerdings kann ich nicht einschätzen wie es ist, wenn man das wirklich professionell betreiben will. Kann mir aber gut vorstellen dass man die Collies aus den sportlicheren Linien sehr gut, auch professionell im Mantrailing führen kann.

    Finde den Collie auch passend.

    Sehe bei einer gut ausgewählten Zucht/Linie auch keine Probleme mit der Nervenstärke. Der britische Showplüsch ist ja eh nicht gewünscht. Wobei es auch schwierig ist, die Mädels von corrier mit den Rüden zu vergleichen. Man schaue sich Lyras Papa an, der steht Cashew und Pablo in der Fellmenge nicht viel nach. Ein Collierüde hat nunmal einen großen Plüschkragen, das gehört so.

    Pablo fände es gut bei dir, außer vielleicht das mit dem Sport. Agi könnte man mit ihm vergessen, dazu finde ich ihn auch viel zu schwer. Der wiegt über 30 kg.

    SabethFaber hat es schon gesagt die Linie ist halt auch keine Sportlinie. Wobei Pablo beim trailen und Fährten sehr konzentriert gearbeitet hat. Wie es allerdings wäre wenn man das ernsthaft betreiben möchte, weiß ich nicht.

    Ich vermeide übrigens auch das Wort "sensibel". Das rutscht immer schnell in wesensschwache Verhaltensweisen ab, die absolut unerwünscht sind beim Collie. Collies sind einfach führerweich. Sie reagieren in der Regel feinfühlig auf alles was ihnen gesagt wird.

    Hier liegt teilweise noch Schnee, von Zecken noch nichts zu sehen. Aber Nexgard liegt bereit, Vectra ebenfalls

    Den Wald können wir im Sommer auch vergessen, obwohl es gerade dort ja etwas kühler ist. Aber nachdem wir letztes Jahr um die 20 Zecken fröhlich auf dem Hund und durch die Bude laufen hatten, gehen wir dort im Sommer nicht mehr.

    Ist er trotz allem zu smooth... schwer zu beschreiben, aber mir fehlt das Go. Wenn man ihn ins Vorsitz ruft, dann kommt er wie ein kleines Pony angeschwebt. Slowmotion. xD

    Ich denke ich weiß was du meinst. Ich habe hier zwar nur meinen nicht-Sportcollie-Begleithund, aber im Fährtenkurs wurde ich mal gefragt, ob der auch manchmal rennen würde, was ich verwundert bejahte. Er war der einzige Hund im Kurs, der seinen Besitzer nicht wie ein Irrer hinterhergezogen hat. Ich konnte die Schlepp locker halten, er hat ruhig gesucht, kein Leckerchen ausgelassen. War aber eben auch langsam und wirkte behäbig, was mir dann wohl auch die Frage des anderen Halters eingebracht hat :lol:

    Wir sind das:

    Macht eine Rundreise und seid nur 1/2 Tage auf dem selben Platz

    und das:

    Oder steht ihr gerne wild/offroad?

    Unsere Urlaube sind in der Regel immer Roadtripps. Wobei wir mittlerweile eigentlich immer zwei Nächte stehen, damit man einen Tag dazwischen hat, zum erholen/Ausflüge machen. Zwei Wochen am gleichen Ort kann ich mir nicht vorstellen, aber wir planen zukünftig auch mal 5 Tage am Platz zu bleiben und dann eben die Wohnkabine abzusetzen. Dann werden Offroadausflüge in die Umgebung gemacht.

    Ob wir wild/frei stehen kommt sehr aufs Land an. In Kroatien suchen wir uns immer einen CP, in Frankreich oder Spanien kann man sehr gut wild stehen. Natürlich immer an einem verhältnismäßig abgelegenen Platz, der möglichst nicht so leicht zugänglich ist.