Ich bin Allesfütterer, einfach weil ich es so schon von meiner Mutter übernommen habe und viele Hunde damit augenscheinlich gesund und leistungsfähig bis ins Alter waren.
Der allergrößte Teil der Hundeernährung ist gekocht. Da gibt es Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte, unterschiedliche KH, einen Teil Gemüse und Obst und etwas Öl. Rohes gibt es selten und es wird von allen nur weniges roh angenommen.
Das einzige wo ich auf das Gewicht achte ist das Fleisch/Fisch. Der Rest geht nach Augenmaß, es darf allerdings nicht zu viel anderes in der Futterschüssel sein, es sonst sonst konsequent nicht gefressen .
Mit meinem zunehmenden Alter wurde mir bewußt dass die Hunde evtl. auch mal wegen Krankheit in Pension müssen. Seitdem gibt es immer mal Fertigfutter in Form von Dose oder TroFu. Wird nicht geliebt aber gefressen.
Vor Jahren hab ich es mal mit Barf probiert, wurde schließlich als das ultimative Hundefutter angepriesen. Das hab ich nach wenigen Monaten aufgegeben. Es hat mich überhaupt nicht überzeugt.
Ich find es so nett dass ganz oft der einzige Unterschied in den Rationen von Mensch und Hund das Eierschalenpulver ist.