Beiträge von Sventje

    Meine Svenja strauchelt ganz arg seit gestern abend. Sie kann sich kaum auf den Beinen halten.

    Diagnose Vestibularsyndrom. Das hatten von euch doch schon einige Hunde. Kann ich meiner alten Maus irgendwie helfen? Sie bekommt jetzt ein durchblutungsförderndes Mittel und die Tierärztin sagte dass die Krankheit oft in zwei bis drei Wochen ausgestanden ist. Eine Gewähr gibt es natürlich nicht.

    Mein großes Problem ist dass ich im ersten Stock wohne und alleine bin. 26 kg 3x täglich die Treppe runter und wieder rauf ist schon schwierig. Schlimmer finde ich allerdings dass ich den Eindruck habe dass nach so einer Aktion der Schwindel von Svenja noch großer ist.

    Sie tut mir so leid und ich weiss nicht ob es von mir egoistisch ist sie am Leben zu lassen. Das Mädel quält sich grade so.

    Aber ich hab eh den Eindruck, suppig findet er eklig.

    So geht es meiner Svenja auch. Suppe ist bäh.

    Für sie schneide ich das Rindfleisch...... in Scheiben, gut anbraten wie ein Steak, so innen noch rosa, im Fett das geraspelte Gemüse und die gekochten KH anbraten und mit Gewürz und Eierschale in die Schüssel.

    Findet sie meistens gut. (Schwein, Wildsau und Fisch gibt es aber nur durchgebraten

    Ich füttere verhältnismäßig wenig Fleisch, also gerade so viel dass der Proteinbedarf gedeckt ist.

    Meine Hunde würden vielleicht mehr vertragen, ich wüßte allerdings nicht warum ich es versuchen soll.

    Den Hunden geht es gut und mehr Fleisch bedeutet halt auch mehr getötetes Nutztier.

    Zur Hundehaltung gehört für mich die Fütterung von Fleisch. Ich versuche es aber auf das meiner Ansicht nach nötige Maß zu beschränken.

    Ich bin Allesfütterer, einfach weil ich es so schon von meiner Mutter übernommen habe und viele Hunde damit augenscheinlich gesund und leistungsfähig bis ins Alter waren.

    Der allergrößte Teil der Hundeernährung ist gekocht. Da gibt es Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte, unterschiedliche KH, einen Teil Gemüse und Obst und etwas Öl. Rohes gibt es selten und es wird von allen nur weniges roh angenommen.

    Das einzige wo ich auf das Gewicht achte ist das Fleisch/Fisch. Der Rest geht nach Augenmaß, es darf allerdings nicht zu viel anderes in der Futterschüssel sein, es sonst sonst konsequent nicht gefressen .

    Mit meinem zunehmenden Alter wurde mir bewußt dass die Hunde evtl. auch mal wegen Krankheit in Pension müssen. Seitdem gibt es immer mal Fertigfutter in Form von Dose oder TroFu. Wird nicht geliebt aber gefressen.

    Vor Jahren hab ich es mal mit Barf probiert, wurde schließlich als das ultimative Hundefutter angepriesen. Das hab ich nach wenigen Monaten aufgegeben. Es hat mich überhaupt nicht überzeugt.

    Ich find es so nett dass ganz oft der einzige Unterschied in den Rationen von Mensch und Hund das Eierschalenpulver ist.

    Unsere Senioren und das Futter.

    Meine Svenja hat immer mal 3,4 Tage hintereinander, an denen sie so gut wie nichts frisst.

    Dann bin ich froh wenn sie ein rohes Eigelb, einen Löffel Schweineschmalz, ein dick geschmiertes Leberwurstbrot aus der Hand, getrocknetes Fleisch oder einen Leberknödel nimmt. Ich merke schon dass sie deutlich weniger Fleisch möchte. Nur ziemlich frisch getrocknetes Fleisch und diese Hundebifis gehen fast immer.

    Bei ihr muss es halt nicht mehr gesund sein. In dem Alter ist nur noch wichtig dass sie überhaupt etwas frisst.

    Ich denke, der Kofferraumdeckel kann dann gar nicht einrasten und schwingt daher wieder auf. Habe es aber selber noch nicht probiert :denker:

    Meiner bleibt unten. Erst ab einer gewissen Höhe geht er nach oben.

    Mir ist schon passiert dass ich vor dem Sportheim stand, die Klappe hoch und Schiebetür auf, und ein Vereinsmitglied hat zugemacht weil Regen im Anzug war. Zum Glück hat er es mir gesagt. Ich wäre allerdings sowieso gleich wieder weg weil die Hunde im Auto waren.