Beiträge von Sventje

    Danke Audrey II , ich nehme den erhöhten Wert jetzt auch erst mal als diskreten Hinweis zur Kenntnis.

    Mein Kleiner ist schließlich mit 13 Jahren kein junger Hund mehr. Schau ich mal wie ich es seniorengerecht für ihn schmackhaft richten kann.

    Kaukram bekommt (mag) er schon lange nicht mehr. Dank seinem Nackthundeerbe fehlen im mittlerweile viele Zähne.

    Das Wochenende werde ich Seniorenmenues planen.

    Jetzt durchstöbere ich mal den gesamten Pottkieker. Mein Moritz hat leicht erhöhte Harnstoffwerte und ich will nicht das sich da etwas böses entwickelt. Ich denke es gibt hier schon gute Ratschläge und wenn er Hunger hat wird er auch etwas ungeliebtere Dinge futtern.

    Zum ersten Mal ein Hund mit auffälligen Nierenwerten.

    Den Aufenthalt im Tierheim fände ich in einer solchen Notlage nicht tragisch für meine Hunde. Sie müssen aber erst mal da hin kommen. Die Sanitäter sind dafür nicht zuständig, Polizisten werden evtl. auch nichts mit fremden Hunden anfangen können und sie auch nicht ins Polizeiauto laden, vorausgesetzt Polizei ist überhaupt da. Unfall muss ja nicht zwangsläufig mit Polizei einhergehen. Kann ja auch stolpern und Wirbelbruch sein, wie grad bei einem Bekannten. Deshalb ist mir eine "Servicenummer" schon wichtig.

    Ich habe auch immer eine Karte mit einer Notfallnummer und dem Hinweis auf die Hunde dabei.

    Ist mir vor allem auch beim Einkaufen wichtig, da ich ein Kandidat für Herzinfakt oder Schlaganfall bin.

    Also steht da auch drauf dass beim Einkaufen ein Auto auf dem Parkplatz steht mit dem Kennzeichen xxxxx und das darin evtl. Hunde sind und deshalb bitte bald angerufen werden soll oder die Hunde aus dem Auto geholt werden sollen.

    Mein Moritz muss wegen einem Lidrandtumor operiert werden.

    Würdet ihr diese Operation in der Klinik beim Augenfacharzt machen lassen oder ist das eine häufige Op auch für den Haus-TA?

    Leider fängt der Tumor an das Auge zu reizen. Es muss deshalb jetzt operiert werden. Ich hätte gerne auf kühleres Wetter gewartet. Mein Moritz ist schließlich auch schon 13 Jahre alt und eine Narkose bei der Hitze ist betimmt nicht ohne.

    Dann hab ich gleich zwei alte Patienten hier, meine wackelige Svenja und den so empfindlichen Moritz.

    Kennt jemand den Optivizor als Eratz für den Plastikkragen?

    Bei mir sind bisher 7 erwachsene Hunde aus dem Tierschutz und als Privatübernahme eingezogen.

    Alle haben sich natürlich weiterentwickelt, haben ihr Verhalten verändert. Auch bei meinen wurde es leichter, in der Regel waren die ersten Wochen am anstrengensten. Das mag auch daran liegen dass ich generell Kandidaten übernommen habe die sonst keiner wollte, die etwas originell im Verhalten waren und die deshalb lange warten mussten.

    Die auftretenden Schwierigkeiten waren bei allen bereits bei der Übernahme zu erahnen, saren also keine Überraschung.

    Meine Svenja frisst schon eine ganze Zeit morgens nichts mehr und seit es so warm ist auch erst spät in der Nacht. Heute gab es Abendessen um 23 Uhr. Da hat sie eine ordentliche Portion Trockenfutter verdrückt. In letzter Zeit mag sie nur noch Trockenfutter und händeweise Leckerli. Mir ist es recht, Hauptsache sie nimmt überhaupt etwas. In den letzten drei Wochen hat sie ordentlich abgenommen. Das Vestibularsyndrom hat sie ordentlich mitgenommen, aber jetzt ist wieder alles gut.

    Auf den Gassirunden marschiert sie wieder vorneweg und die beiden jüngeren hinterher. Die zwei kämen nie auf die Idee die Svenja anzurempeln. Spielen tun sie alle drei nicht. Haben sie noch nie.

    Ein Mädel wurde mit nur 9 Jahren wegen einer Krebserkrankung eingeschläfert, ein Rüde starb mit 11 Jahren nach einer OP wegen einer Magendrehung, der Rest starb im Alter von 14 bis 16 Jahren an altersbedingten Krankheiten mit Hilfe des Tierarztes.

    Vergessen: einer starb bei einem Autounfall während seiner Arbeit als Jagdhund..