Beiträge von Sventje

    Wer kauft denn überhaupt einen Hund ohne Kaufvertrag??

    Da gibt es wahrscheinlich ettliche Gründe.

    Bei mir einmal: Hund aus einer Romasiedlung. Dieser Hund wäre dort geblieben. Niemand hätte einen Kaufvertrag unterschrieben, wahrscheinlich nichtmal unterschreiben können.

    beim zweiten Mal: Hund beim Vorbesitzer nicht zur Steuer angemeldet, deshalb wolte er keinen Vertrag. Ok, mir ist die Steuermoral anderer Leute egal. Ich wusste allerdings das der Hund dort dringend weg sollte. Also klar, die wollen ihn nicht zurück.

    Beide Male wollte ich genau diese Hunde.

    Nach meinem Verständnis war es hier so:

    die Verwandten haben den Hund einem neuen Besitzer übergeben. Ihn kostenlos übergeben also geschenkt.

    Warum sollen die neuen Besitzer den Hund nicht umgehend weiterveräußern dürfen?

    Nachdem die Verwandten jetzt offensichtlich die zweiten neuen Besitzer kennen werden sie vielleicht froh sein dass der Hund nun gut untergekommen ist.

    Ich muss beim Tierarzt oder sonstwo weder einen Vertrag noch einen Impfausweis vorlegen. Auch nicht bei der Verwaltung zur Anmeldung zur Hundesteuer.

    Jeder der auf sowas verzichtet (egal ob Vertrag, Nachweis der Zahlung durch Kontoauszug, usw.) ist mAn selber Schuld wenn er dann Theater hat, weil der ehem. Eigentuemer den Hund wieder will und man eben nix beweisen kann..

    Stimmt. Manchmal und Mancher macht es trotzdem weil der Gründe dafür hat und das (meistens) kleine Risiko eingeht.

    Gassigaengerin, warum denkst du es wäre ein dubioser Kauf gewesen?

    Wenn keine Zeugen vorhanden sind, keine Quittung und nicht einmal eine Kopie des Inserates vorliegt kommt es wohl auf den Richter an wie er entscheidet. Tasso wird keine große Hilfe sein. Will der Altbesitzer besteiten dass der Hund mir ist wird er der Ummeldung sowieso widersprechen, sofern das Tier bisher überhaupt gechipt und angemeldet war.

    Ich kann mir gar nicht vorstellen wie ich eine solche Situation händeln würde. Den toten Hund liegen lassen und mit dem eigenen Hund den Besitzer aufsuchen? Oder den toten Hund erstmal liegen lassen, den eigenen heimbringen und dann weiter ermitteln?

    Das ganze ist schon schwierig wenn der Besitzer des toten Hundes nicht in der Nähe seines Tieres ist.

    Irgendwo schrieb die TE das sie bei den Eigentümern des kleinen Hundes war aber niemanden angetroffen hat.

    Meine Riesenschnauzerin hätte sich auch bis nach Australien durchgebuddelt. Für die war Buddeln nach Mäusen Droge. Sie durfte das nur in einem abgegrenzten Areal im Garten und immer nur kurze Zeit.

    Sie hatte eine deutsche Geburtsurkunde. Über die ersten zwei Lebensjahre weiss ich allerdings wenig.

    Ich glaube für meine Svenja wird es bald Zeit zu gehen. Am 3. August 2005 habe ich sie abgeholt, sie war geschätzt 1 Jahr alt. Vor einer Woche war ich noch sicher dass wir es zusammen locker bis Dezember schaffen. Jetzt kommt mir der 5. August schon so unerreichbar vor. Ich kann es nicht beschreiben, es ist mehr ein Gefühl wenn ich sie ansehe. Ihr geht es nicht gut.

    Heute abend habe ich einen Termin bei der Tierärztin bekommen. Sie soll sie sich noch einmal anschauen und ich will abklären ob der nächste dann vielleicht letzte Tierarztbesuch bei mir zu Hause stattfinden kann. Ich würde es meiner Großen so wünschen dass sie zu Hause sterben darf.

    Und jetzt möchte ich gar nicht traurig sein denn das spürt sie (und die anderen zwei auch).