Beiträge von Rollbert

    Levi war auch so ein Kandidat, dem es einfach egal war. Wenn er musste, hat er gemacht. Egal wo. Und das echt lange. Ich glaube mit so 9 Monaten rum könnten wir einigermaßen von Stubenreinheit sprechen.

    Geholfen hat ihn räumlich einzuschränken und oft rauszugehen. Und tatsächlich auch irgendwann klar zu machen, dass wir es nicht so toll finden, wenn er reinmacht.

    Er meldet sich bis heute nicht. Er macht einfach nicht mehr rein.

    Rausgefunden haben wir das durch Lockerung der Beschränkungen und austesten. Wenn er doch noch nicht so weit war, ging's halt wieder einen Schritt zurück.

    Zum Glück war der nächste Welpe dann wieder quasi ab Werk stubenrein. Das war schon nervig mit Levi. Immerhin war der Boden recht sauber :tropf:

    Gestern gab es chilenische Empanadas de pino (danke mamá :herzen1: ) mit pebre (Tomaten-Chili-Zwiebel-Koriander-Salat)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Und heute Ofengemüse mit Feta und Süßkartoffeln

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Schwabbelbacke

    Wir hatten für unseren Zwerg einen klassischen Welpen/Hunderucksack. Das war neben der Transportmöglichkeit auch sein Rückzugsort. Kaum war er da drin, hat er gepennt. Auch als er irgendwann zu groß war, wollte er immer da rein klettern.

    Zum Tragen fand ich ihn so bis 5 kg Hund ok. Danach wurde es unbequem, aber für ein paar Stunden tragen ging es schon.

    Ich hab mich dann auch einfach mit meinem Mann abgewechselt, wenn es zu schwer/unbequem wurde.

    Klar ist es individuell und vom Hund abhängig. Aber ich denke schon, dass es für Mensch und Hund angenehm sein kann und eine gute Möglichkeit um auch längere Runden machen zu können.

    Angeblich ca. 14 Jahre alt :laola:

    Hoffentlich kann er noch ganz lange so viel Spaß haben.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.




    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.




    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.




    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.




    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Oder wie ich schon mal sagte: Elsa kriegt Applaus für die kognitive Leistung, mit dem Popo übern Teppich zu rutschen, wenn der juckt. Lowered expectations.

    Aber sie ist sehr hübsch

    Ich empfehle dir unser Lieblingsspiel mit Tomtom.

    Es heißt "Tomtom, was kannst du?".

    Tom wird gefragt, was er kann und bekommt dann für alles was er macht einen Keks.

    Z.B. gucken, Blinzeln, stehen, sitzen, atmen, ...

    Jeder hat Spaß dabei und keiner kann was falsch machen :applaus:

    ...also doch...wir...mit den falschen Keksen...

    (Er ist ansonsten auch eher Kategorie Hund mit eigenen Vorstellungen von kooperativen Verhalten)