Beiträge von Rollbert

    Hier hat der Hund das ganze Haus zur Verfügung, wenn sie alleine bleiben muss.
    Kausachen gibt's nur sehr sehr selten , weil sie sich meist eh nicht groß damit beschäftigt, auch wenn man da ist.
    Blödsinn hat sie auch noch nie gemacht, nur einmal den Obstkorb geplündert. Seit dem kommen die Trauben und sonstige potenziell giftigen Nahrungsmittel außer Reichweite :tropf:



    Ich glaube ja sie schläft einfach wenn ich nicht da bin. Ich werde auf jeden Fall meist sehr verknautscht begrüßt, bei Bartträgern sieht man das ja recht gut :D

    @Heisenberg
    Als Kleinhundbesitzer muss ich sagen, die meisten anderen hier in der Gegend finde ich auch furchtbar.
    Meine ist (noch) recht unverträglich mit anderen Hunden.
    Wir sind immer am korrigieren und dran arbeiten. Alle anderen lassen ihre voll in die Leine knallen und kläffen was das Zeug hält.
    Bestes Kommentar mal von einer Halterin mit eigenem Schreihals an der Leine ohne selbst zu intervenieren, dafür am telefonieren : "Also ihrer muss es noch lernen!"


    Ja...Sie lernt.


    Wenigstens muss man sich mit unerträglichen Hund selten länger mit anderen auseinander setzen.

    Neulich kam uns eine Frau mit einem jungen unangeleinten Bernersennen entgegen.
    Ich halte meine Kleine (Zwergschnauzer) bei mir und bin fast stolz, weil außer etwas Knurren und aufgestellter Bürste wenig kommt.
    Natürlich darf aber der Berner frei auf uns zu stürmen und ehe ich mich versehe steht er vor uns.
    Schnell versuche ich in wegzublocken, was auch klappt. Nur, dass er es dann von Nöten versucht. Also nochmal blocken und weiter gehen. Meine hat mittlerweile natürlich ihre Zurückhaltung sein lassen und hilft mir fleißig in dem sie kläffend in die Leine springt...
    Berner hüpft um uns herum, meine tobt und endlich kommt die Halterin und das übliche Gespräch entwickelt sich.
    Er sei ganz lieb und will nur spielen.
    Ja, meine aber nicht.
    Das macht nichts, er ist sehr verträglich und kann gut mit anderen Hunden.
    Ja, meine aber nicht.
    Ach, wenn sie beißt ist das nicht so schlimm.
    Ehm,....ja....danke. Aber Trainingsziel ist aktuell an Hunden einfach nur vorbeizulaufen ohne Interaktion...


    :ka:

    Wir sind grade mit dem Thema Familienplanung beschäftigt.
    Mein Freund geht zum Hund, streichelt sie und sagt zum Hund: " Jetzt will sie noch ein zweites Kind."
    Ich meine dann: " Der Hund ist kein Kind!"
    Er dann: " Stimmt, das Kind wird dann nicht so schnell lernen." :lol:

    Ich bin selbstständig und muss demnach alles rund um den Betrieb machen.
    Büroarbeiten sind mein graus und ich habs immer so schnell wie möglich versucht hinter mich zu bringen (plus vorher angesammelt, damit sich die Quälerei auch lohnt).
    Seit drei Jahren gönne ich mir den Luxus einer professionellen Sortiererin und Anhefterin - und es ist sooo toll. Sie macht das tausend mal schneller und besser als ich und ich darf wieder mehr draußen rumspringen und das machen was ich kann xD


    Also auch mal ein Dank an die leidenschaftlichen Büroarbeiterlinge - ich arbeite lieber am Menschen.

    Hier gibt's grade auch eher Rückschritte.
    Mit beiden Pfoten auf den Arm geht sie nur mit einem extra Kommando und dann will sie nur noch spielen, beisst in meine Hand, reibt sich an meinem Arm oder Bein und grunzt vergnügt...Keine Disziplin dieser Hund :rollsmile:

    Hm, schwer zu sagen. Ich würde einfach mal ausprobieren, ob sich durch die wegfallende Runde was ändert. Bleibt der Hund, wie er ist, und lässt sich weiterhin zur Ruhe schicken, dann ist es gut.Wie sehen denn die Runden aus? Wenn du das Gefühl hast, dass sie da nicht genug ernsthafte Arbeit (einen Job, der sie ausfüllt) hat, dann kann man ja abends noch mal 10 min Training im Haus machen, das sollte dann aber auch reichen. Wahrscheinlich auch eher nicht jeden Tag...

    Ich hab sie vor nem halben Jahr als "Rohdiamant" übernommen, d.h. auf den Runden wird außer einfach rumschnüffeln oder gemeinsam spielen hauptsächlich Hundeschulkram geübt. Das ist von meinem Gefühl her auch erstmal ok so. Eine richtige Aufgabe suchen wir aber auch noch. Mantrailing will ich mal probieren, kollidiert allerdings aktuell mit meinen Arbeitszeiten.
    Damit sie ihrer Rennleidenschaft nachkommen kann, habe ich mit dem Joggen begonnen (ich bin ihr aber noch zu langsam, sie kommt eher ab und an mal vorbei und schaut was ich mache und flitzt dann wieder los).
    Aber ja...bevor ich ins erzählen abdrifte, es hilft wohl nur ausprobieren ob sie sich irgendwie verändert ohne lange Runde abends und versuchen zu erkennen ob die Veränderung dann positiv oder negativ ist.


    Was ist denn die Aufgabe von deinem Hund?
    Bzw. an alle, was haben eure Hunde für ausfüllende Jobs?

    @anfängerinAlina wenns nach meinem Hund ginge immer viel zu kurz. Ich glaub die geht morgens nur wieder mit mir heim weil sie weiß, dass es dann was zu essen gibt....
    :headbash:


    Nein, im Ernst. Morgens und mittags jeweils da. 45 min.
    Richtiges Maß an Auslastung ist hier ein großes Thema. Grade weil sie immer bereit für alles zu sein scheint (oder ich wie gesagt ihre Zeichen nicht erkenne) und Ruhe halten auch erst gelernt werden musste.
    Woher weiß man, wann ein Hund glücklich ausgelastet ist, wenn er eh nur auf seinem Platz liegt und schläft, weil man ihn da hin schickt?