Grade 5 Jahre alt geworden.
Ich muss mir aber wirklich selbst an die Nase fassen. Habs die letzte Zeit schleifen lassen und sie freut sich über ihre wiedergewonnene Freiheit.
Mit Schnauzern lernt man wirklich Konsequenz...
Grade 5 Jahre alt geworden.
Ich muss mir aber wirklich selbst an die Nase fassen. Habs die letzte Zeit schleifen lassen und sie freut sich über ihre wiedergewonnene Freiheit.
Mit Schnauzern lernt man wirklich Konsequenz...
Ich hab echt noch was zu tun mit meiner Nudel
Puh, bin ich die Einzige, die einen Schnauzer mit Jagdtrieb erwischt hat?
Meine zischt gerne mal mit Spurlaut los. Sie kann zwar auch ohne Leine im Wald laufen, aber ich muss immer beide Augen und Ohren offen haben - da hab ich sie lieber an der Schleppleine, im Zweifel ist sie nämlich trotz aller Vorsicht weg. Nur Vögelchen konnte ich ihr austreiben, bzw. sie ist ganz gut abrufbar, spannend sind die immernoch...
@Kiri31
Sorry, hab deinen Beitrag überlesen
Ich kenne leider auch nur meinen eigenen Zwerg. Die habe ich vor zwei Jahren übernommen und leider waren ihre ersten drei Lebensjahre nicht sehr günstig was Sozialisation und Erziehung anbelangt. Ich glaube sie ist deshalb auch nicht sooo rassetypisch, kann ich aber eben auch nicht vergleichen.
Zu Beginn hat sie alles gemeldet was nicht bei drei auf dem Baum war und als unerfahrene Ersthundehalterin ist sie mir auch ein paar mal abgedüst und hat Fremde (Mensch und Tier) versucht zu verbellen. Unkontrolliert würde sie denke ich auch weiterhin nach vorne gehen. Darf sie nicht,wir haben uns aktuell auf genervte gegrummel geeinigt.
Fremde Hunde kann sie nicht leiden. Teilt sie auch immernoch sehr deutlich mit. Ihr bekannte Hunde sind ok, am besten sind die, die sich nicht für sie interessieren oder sich von ihr hetzen lassen....Ja, wir arbeiten dran.
WTP hat sie ordentlich, macht alles mit Feuereifer und unermüdlich mit.
Zu Hause ist sie sehr unauffällig. Schläft halt. Besuch will sie kontrollieren, mindestens begrüßen. Ungewöhnliche Geräusche werden gemeldet, aber kein riesen Theater veranstaltet.
Ich hab sie auch bei der Arbeit in einer Therapiepraxis dabei. Da wird nix gemeldet und alle Patienten freundlich begrüßt (wenn erwünscht).
Sie hat eine recht niedrige Reizschwelle und es ist oft schwer ihre Erregung wieder zu reduzieren. Vor allem draußen können Ruheübungen bis zu ner Stunde dauern.
Als stur würde ich sie nicht bezeichnen, eher etwas originell was die Ausführung der Kommandos angeht und recht diskutierfreudig, bzw. Sie hat oft noch nachfragebedarf.
Insgesamt ein sehr anstrengender Hund (für mich), aber auch unglaublich witzig, liebevoll und bereichernd. Es wird auf jeden Fall nicht langweilig
@Syrus Ich kenne mich nicht super gut aus, aber ich meine mal gelesen zu haben, dass das Fell der weißen Zwerge deutlich weicher als bei den anderen Färbungen ist. Vielleicht liegt es ja daran.
Oder eben doch zu viel Fell abgetrimmt...mein erster Trimmversuch hat meiner Maus ja auch ein paar sehr kurze Stellen beschert. Allerdings sieht man da deutlich, dass das Fell eine andere Farbe hat.
Und ja...Hundefriseure sind echt so ein Fall für sich.
Die erste hat nur mit Maulkorb gearbeitet und alles ignoriert, was der Hund so an Unbehaglichkeitssignalen geben konnte.
Die zweite war im Umgang fantastisch, aber für mein Gefühl viel zu wenig abgetrimmt.
Und die dritte hat nur mit dem Coatking die Haare abgeschnitten und effiliert, scheren hab ich ja dann verboten.
Ich mache es jetzt auch lieber selbst und gehe ab und an zu Nummer zwei. Bei der hatte man wenigstens das Gefühl, dass sie Hunde wirklich mag und auch was von den Tieren und deren Fell versteht.
Ich weiß auch nicht ob meine Verrückte so im Standart ist. Hab sie mit drei Jahren ohne Erziehung und Sozialisation übernommen. Nachdem es dann bei mir plötzlich für alles Regeln und Grenzen gibt, kann ich schon verstehen, dass sie öfter mal nachhakt ob das immernoch gilt - es könnte ja sein, dass sie wieder hemmungslos ihren Hobbys nachgehen darf
Aber ein bisschen weniger Skepsis und Dickschädel wäre schon schön.
Macht jemand Sport oder so? Hab mal Mantrailing mit ihr ausprobiert. Das hat ihr (und mir) total gefallen, ist aber so im Alltag zu aufwändig für mich.
Agility fände ich spannend. Sie rennt so gern und hat ein ganz gutes Körpergefühl, aber für die Patella ist das bestimmt nicht so der Hit. Sie hat zwar keine Luxation, aber eine Lateralisation und man muss es ja nicht herausfordern.
Woran habt ihr Spaß mit euren Schnauzern?
Das hast du treffend ausgedrückt. Verbote oder ein Abbruch wird hier immer sofort akzeptiert. Aber eben nur für den konkreten Einzelfall.
Das ist schon etwas was mich ziemlich nervt. Sachen auf die sie kein Bock hat werden mit einem Mindestmaß an Gehorsam ausgeführt. Ich hab sogar zwei Kommandos für Sitz. Beim normalen Sitz geht der Hintern gerade ausreichend Richtung Boden um halbwegs als Sitz zu gelten. Will ich das der Po den Boden berührt muss ich "richtig sitzen" sagen. Dann kommt ein genervter Blick und sie korrigiert.
Ebenso beim Mäuse buddeln. Ich muss jedes Loch einzeln verbieten. Auch nach zwei Jahren Training hat sie das noch nicht allgemein akzeptiert. Immerhin sind Vögel nicht mehr interessant genug - da reicht gucken.
Toll ist aber die allgemeine Begeisterungsfähigkeit. Egal was ich mit ihr vorhabe sie ist mit 100000% dabei und belohnen kann man sie mit Lob,Leckerli oder Spiel - sie freut sich ziemlich gleichwertig über alles.
Meine Zwergin frisst alles was ich ihr gebe. Sowohl Mengenmäßig als auch das Futter an sich. Egal ob Trockenfutter, Nass, Gekochtes, Rohes und sowieso alles was ich auch esse. War echt überrascht als die nichtmal zu kohlrabi oder Zitrone und Ingwer nein gesagt hat. Wieviel in sie rein geht hab ich noch nicht ausgetestet.
Gleichzeitig ist sie nicht super gierig. Wenn ich ihr nichts gebe, gibt's eben nix und sie kümmert sich um was anderes. Trockenfuttersack steht hier offen auf den Boden, sie geht nicht dran auch wenn ich nicht da bin. Würde ich allerdings einen gefüllten Teller auf dem Couchtisch lassen undaus der Wohnung gehen, würde sie es fressen. Hab so gelernt die Obstschale etwas höher abzustellen
Diskutieren muss ich viel und jeden Tag aufs neue. Zumindest draußen.
"Ach, die Regel gilt immernoch?"
"Und wie ist es jetzt?"
"Und jetzt?"
"Aber jetzt darf ich, oder?"
Oh, das finde ich spannend. Ich kenne leider keine anderen Zwergschnauzer und treffe auch nie welche.
Meine Maus ist 39cm groß und wiegt meist so um die 6,5 kg.
Dafür friert sie schnell. Zumindest wenn sie nicht rennen kann. Wenn ich mit ihr irgendwo draußen bin und sie mit mir warten muss zieh ich ihr einen Mantel an (den sie abgrundtief hasst).
Ich finde es aber auch echt schwer Stresszittern und Kältezittern zu unterscheiden.
Getrimmt hab ich neulich auch zum ersten Mal selbst. Habe mir so ein Trimmmesser zugelegt, nachdem die letzte Hunde Friseurin nur mit einer Effilierschere ran ist und beleidigt war, weil ich verboten habe zu scheren.
Jetzt sieht mein Hund aus als hätte er eine Hautkrankheit - gleichmäßig getrimmt sieht echt anders aus. Aber ihr ist es zum Glück egal und Haare wachsen wieder
Den Coating mag ich nicht so. Hab das Gefühl der schneidet die Haare zu sehr. Der Twinking holt echt nur Unterwolle und das lockere Fell raus.
Ich brauche leider auch mal wieder etwas Hilfe beim Erstellen eines Futterplans, bzw. Ideen und Tipps für die richtige Fütterung.
Leider hat unser Welpe im Alter von 14 Wochen Parvovirose bekommen. Nachdem jetzt die ersten Tage überstanden sind (sie ist in der Klinik in Quarantäne) haben wir Hoffnung, dass sie, sofern sie stabil bleibt, Mittwoch wieder nach Hause darf.
Wenn sie es packt, wird die Darmschleimhaut dahin sein und wir müssen entsprechend vorsichtig füttern.
Mein Wissen hierzu ist leider begrenzt auf Hühnchen, Reis und Quark. Vom Tierarzt haben wir auch nur das als Empfehlung bekommen.
Was können wir noch anbieten um den Darm wieder aufzubauen und ihr möglichst viel Energie für Körper und Immunsystem zu geben?