Naja ob nun abgekochtes Fleisch oder nicht ist ja egal. Es kommt ja auf den "Wert" es Futters an, denn wenn mein Hund was ganz tolles gemacht hat was ihm sonst schwer fällt wird er mit einem "besonderen" Leckerli belohnt. Wenn es was normales ist wie Sitz dann eben mit einem "normalen" Leckerli. Dazwischen hab ich Abstufungen. Sobald was besser sitzt wird es natürlich nicht mehr immer mit dem tollsten Leckerli belohnt.
Das ist ja wie bei Kindern eigentlich. Wenn mein Kind immer eine 2 schreibt aber dann ganz hart arbeitet und mit einer 1 nach Hause kommt kriegt es natürlich mehr, besonderes Lob, auch wenn eine 2 nicht schlecht ist.
Und es kommt auch auf den Hund an. Wenn ich einen Hund hab der extrem auf bestimmte Faktoren draußen reagiert, dann ist es mir egal ob er nun in der Situation "nur" auf mein Leckerli achtet, solange er nicht völlig wie sonst völlig verrückt spielt ist das ok. Meiner z.B. hatte lange Probleme an der Straße zu laufen, da er sich auf Autos fixiert und sie hüten will, da vergisst er alles. Wenn ich aber tolle Leckerli in der Hand hab, dann konzentriert er sich auf das anstatt auf die Autos. Inzwischen brauchen wir nichtmal immer Leckerli, aber er hat dadurch gelernt die Autos liegen zu lassen. Ohne Leckerli wäre das nicht gegangen, da nur sehr sehr wenige Dinge ihn aus einer Fixierung herausholen. Am Besten vermeidet man die Fixierung, aber man ist ja nicht perfekt und ich muss halt an der Straße lang. Da lieber mit Leckerli in der Hand als dass er mir in ein fahrendes Auto hüpft. Klar, irgendwann hoffe ich dass "ich" genug bin, aber wenn ein anderer Stimulus viel stärker ist, ist das halt schwer.