Beiträge von Stachelschnecke

    Ach, die Handlichkeit ist ihr egal. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass sie der Kleinhundemensch ist, wenn sie Hund sagt, meint sie immer etwas über Kniehöhe. Fühlt sich also deutlich mehr zu größeren Fellchen hingezogen.

    Falls das wichtig ist: Mit ihrem HSH kam sie ziemlich gut zurecht. Sie ist eine sehr ruhige, souveräne Person die sich durch so gut wie gar nichts aus der Ruhe bringen lässt (also weit entfernt von hibbelig oder hektisch) und eine konsequente, respektvolle, in ihrer Körpersprache eindeutige Hundeführerin. Sie setzt Regeln konsequent um, lässt Hunden aber auch ihren eigenen Willen und geht mit ihnen eher 'partnerschaftlich' um, das bedeutet, sie baut auf die Bindung auf, die der Hund zu ihr hat. Drill liegt ihr nicht.

    Einen neuen HSH soll es sowieso geben (möchte ihr Mann), allein schon zum Schützen von Haus und Hof und Tieren. Aber sie möchte jetzt eben einen eigenen Hund zusätzlich. Denn das war das einzige, was ihr zuvor fehlte- mit ihrem früheren Hund waren Hundesport und lange Wanderungen oder Stadtbesuche nicht drin, sein Wesen fand sie aber klasse.

    Liebes Forum,

    da ihr mir ja schon so toll weitergeholfen habt bei meiner Rassewahl, frage ich heute für eine Bekannte nochmal nach.

    Ihr Hund ist vor ein paar Monaten leider verstorben und sie fühlt sich jetzt bereit für einen Neuen. Sie ist den ganzen Tag zuhause und viel draußen und wünscht sich einen Hund, der sich stark an eine Person bindet und dem der Rest der menschlichen Umwelt auch gerne egal sein darf. Es soll ein 'immer mit dabei' Hund sein, der sie den ganzen Tag begleitet, egal ob in Wald und Wiese oder in der Stadt, öffentlichen Verkehrsmitteln usw.

    Fellbeschaffenheit und Größe sind egal, es soll ein absoluter 'Kumpelhund' sein, der mit durch dick und dünn geht und am liebsten noch unter der Bettdecke schlafen will. Jagdtrieb ist auch okay, sollte aber grundsätzlich möglich sein, den Hund in der Natur nach Training frei laufen zu lassen. Wach und Schutztrieb sind kein Problem (ihr letzter Hund war ein Herdenschützer).

    Hundesporttechnisch interessiert sie sich für alles und ist nicht festgelegt, würde das vom Hund abhängig machen, aber etwas machen würde sie schon wollen. Ihre große Leidenschaft ist das schwimmen und das kann man bei ihr auch zusammen mit Hund im See tun, es wäre also schön, wenn die Rasse jetzt nicht per se wasserscheu wäre.

    Habt ihr da vielleicht ein paar Vorschläge?

    Berichte mal, wenn du dich für eine Rasse entschieden hast.
    Welche Rassen stehen denn jetzt in der näheren Auswahl?

    Ich werde berichten. Momentan kommen noch alle eure Vorschläge in Frage, ich werde jetzt alle verfügbaren Informationen durchackern, die das Netz so bietet, und dann werde ich Züchter besuchen. Und den Kreis weiter eingrenzen. Da sehe ich dann ja auch, welche Rassen wirklich mit mir harmonieren- es wird ja nicht nur ein Rettungshund, sondern auch ein Freund, der immer und überall dabei sein wird. Da muss auch die Chemie stimmen.

    Demzufolge informiere ich mich jetzt über folgende Hunderassen und schlage von dort aus engere Kreise:

    - Aussies
    - Tolling und Labrador Retriever
    - Deutscher Pinscher
    - Boxer
    - Kurzhaarcollie
    - Pudel
    - Schäferhunde (DSH und Weiß)
    - English Springer Spaniel (danke für deine Erklärungen, @naijra , klingt sehr sympathisch!)

    Ich hoffe ich habe nichts vergessen. Gerade bei Pudeln habe ich aber auch schon oft gehört, dass sie sehr wechselhaft in ihrer Leistung sind. Schnell zu begeistern, aber manchmal mit zu wenig 'Biss'. Aber egal, ich schaue mich jetzt mal um. Das ist alles auch immer sehr stark von der Zucht abhängig. Schließlich arbeitet ein Showlabrador auch anders als die Flitzpiepen von der Arbeitslinie.

    Nochmals vielen Dank an alle, ihr habt mir schonmal sehr geholfen!

    Die sind auch toll =). Aber für solche Leistungen einfach nicht gemacht. Man kann sicherlich Glück haben und einen finden, der das echt klasse macht. Unsere soll zB im Rally Obi geführt werden und sie wird darin richtig prima sein. Aber wenn man etwas so Spezielles vor hat, würde ich eher etwas mit mehr Arbeitseifer suchen.

    Dann wird's irgendwann ein Großspitz als Zweithund- der darf dann nur bewachen und begleiten und tricksen.


    Vielen Dank ihr! Supertolle Empfehlungen, tolle Rassen. Ich schaue sie mir jetzt alle an und sehe schlaflose Nächte vor mir. :hust:

    @naijra

    Sehr interessant, in diese Richtung wäre ich vermutlich im Traum nicht gegangen!
    Vielen Dank für deine Empfehlung. Magst du vielleicht ein bißchen was über das Wesen der Springer Spaniel erzählen? Hinsichtlich Umweltsicherheit, Verträglichkeit, Menschen? Wie verhalten sie sich gemeinhin bei Fremden? Desinteressiert, reserviert, freudig?

    Ich danke euch allen für eure Vorschläge bis hierher. Retriever sind natürlich eine relativ sichere Bank, ich bin aber auch gerne für andere Rassen offen, die man vielleicht noch nicht so sehr in den Staffeln sieht. Ich finde das Ganze sehr spannend und meine Liste wird länger.