Ich halte das Unterfangen ehrlich gesagt eher für hoffnungslos. Also, irgendwie würde es wahrscheinlich gehen, aber der Aufwand steht in keinem Verhältnis zur Wirkung
Entweder du schraubst deine Anforderungen an ein gemütliches Heim mit Teppich runter oder deine Hygienevorstellungen, würde ich sagen. Ich hab beides gemacht...
Wenn ich einen Teppich/eine Decke oder einfach nur irgendwas aus Stoff - meine Klamotten zum Beispiel - auf den Boden lege, ist es, als würden die Pelzträger davon magisch angezogen. Manchmal ist das Ding noch nicht mal ganz am Boden, dann liegt schon Hund oder Katze drauf. Aber selbst, wenn die Viecher den Teppich nicht höchstpersönlich vollhaaren, rotten sich die Katzen- und Hundehaare auf dem umliegenden Vinyl zusammen und wehen eigenständig auf den Teppich, um sich dort hartnäckig festzusetzen.
Gekotzt wird grundsätzlich nur auf weichem, saugfähigen Untergrund und nur im äußersten Notfall da, wo man es einfach wegwischen könnte. Das gleiche gilt für alles, was aus den Körperöffnungen am anderen Ende der Tierchen rauskommen kann. Das Zeug landet bevorzugt auf dem Teppich (falls grad keine Inkontinenzmatten und Decken drauf liegen, auch auf dem Stoffsofa - aber nur dann!). Auch stinkige, eklige Leckereien, die so richtig schön rumsiffen und tolle Flecken hinterlassen, werden grundsätzlich genau in dem Moment über den halben Teppich gezerrt, wenn Frauchen nur mal ganz kurz mit was anderem abgelenkt ist.
Nicht eklig, gab aber ein tolles Farbenspiel: Hab ich schon mal von meiner Katze erzählt, die neben dem Wohnzimmertisch ein Tetrapak mit Johannisbeersaft aufgebissen hat, weil sie hoffte, darin sei Milch?
Jahrelang hatte ich deswegen nur gefliesten Boden. Vor drei Jahren wollte ich es in meinerneuen Wohnung mal wieder etwas gemütlich haben, und habe wieder einen Versuch mit Teppichen gewagt. Das Ergebnis: Der kleine Hochfloor-Teppich aus meinem Büro liegt seit einem Jahr auf dem Balkon (erst zum Auslüften, dann zum Putzen, und zuletzt hab ich es einfach aufgegeben, ihn immer wieder reinzuholen...). Die Läufer aus dem Schlafzimmer stehen zusammengerollt in der Waschküche zum Irgendwann-mal-gründlich-Reinigen. Der große Wohnzimmerteppich ist in einem Anfall von Ekel und Verzweiflung im Sperrmüll gelandet (Zecken auf dem Teppich waren ja noch harmlos gegen den Rest...
) und der Sisalteppich, den man niemals nicht mit Wasser reinigen sollte, hat inzwischen schon seine vierte gründliche Behandlung mit dem Waschsauger hinter sich und hat es gut überstanden, sonst wäre er dem Wohnzimmerteppich gefolgt...
Also, ich will dir die Illusion ja nicht ganz nehmen, vielleicht ist es bei einem Hund ja auch gar nicht so schlimm. Aber meine drei Vierbeiner haben mich im Teamwork ganz gut geheilt, sodass ich bei der Wohnungseinrichtung jetzt wieder sehr funktional denke.