Beiträge von Billi

    Ich weiß gar nicht, ob der Satz bemerkenswert oder hundegeschädigt ist. Hab mich gestern ein wenig aufgebrezelt für ne Gehaltsverhandlung bei meinem Chef. Kurz vor dem Losgehen - hab mir noch einen Snack für die Fahrt eingepackt - kommt mein Schatz in die Küche, schnuppert und fragt: "Rieche ich da Parfüm?" Ich so: "Ja" Und seine schlussfolgernde Frage danach war: "Hat der Hund irgendwo hingemacht?"

    Klar, da sprühe ich auch Parfüm drüber. Männer... :roll:

    Gestern war ich mit einer befreundeten Spitzzüchterin und Charly spazieren. Der Kerl hat sich eigentlich ganz gut benommen, dafür, dass ich ihm einen Tag vorher so einiges zugemutet hatte (zweimal am bellenden Garten zwei Häuser weiter vorbei, mit Wienerle - als Resultat wollte er unter anderem abends unseren Kater fressen, einfach so, weil der halt gerade da war).

    Charly hat beim Spaziergang halt ein wenig gefiept, wenn wir stehen geblieben sind, war beim Laufen an der Fünf-Meter-Schlepp nur teilweise ansprechbar (zum Ende hin war er dafür ein Traum und hat sich total an mir orientieren können, trotz fremder Strecke! :herzen1:) und hat gar nicht so viel Gras gefressen und wieder ausgekotzt wie sonst, wenn er unter Strom steht. Er konnte sogar zwischendurch mal kurz richtig Zeitung lesen, das hat mich echt gefreut. Also eigentlich ein gelungener Abend. Zum Ende des Spaziergangs hin trat die Freundin trotzdem ganz vorsichtig an mich heran, wusste nicht so recht, wie sie es formulieren sollte, und hat mir dann ganz vorsichtig versucht zu erklären, dass sie glaubt, dass Charly eine Nervenkrankheit hätte. Ein Glück, dass sie ihn einen Tag vorher nicht erlebt hat, wer weiß, wie ihre Diagnose dann ausgefallen wäre. |)

    Vor zwei Wochen haben wir uns schon einmal getroffen, da hatte ich extra langweilige Tage vorher eingebaut, damit Charly ein paar Extra-Löffelchen fürs Treffen zur Verfügung hat. Da kam er ihr noch ziemlich normal vor, auch wenn ich einen Ausraster am Ende des Treffens (Löffelchen alle) leider nicht verhindern konnte. Ich glaube, jemand, der solche Hunde nicht kennt, versteht das Problem gar nicht, das man mit ihnen hat. Denn nach außen hin sieht man oft nicht viel davon, wenn man gut im Management ist (das Beispiel von flying-paws mit dem Strandspaziergang ist da wunderbar).

    Jetzt gibt es bis Samstag erstmal wieder gähnende Langeweile, damit Charly nicht unverhältnismäßig reagiert, wenn wir seine neue Kumpeline abholen. Hach, ich freu mich schon total auf die süße (sehr unhibblige) Maus! :D

    Hektorine Echt?!!! Bist du dir ganz sicher? Ich bin wahnsinnig empfänglich für Blasenentzündungen. Hab mal ein Jahr in einer schimmligen, zugigen Studentenbude gewohnt und da bin ich das selbst mit AB gar nicht mehr losgeworden, das war richtig schlimm. Seitdem krieg ich das quasi sofort, wenn ich z.B. im Sommer schwitze und nur leichter Wind geht.

    Angesteckt habe ich damit noch niemanden, das wäre ja merkwürdig, wenn ich ausgerechnet die Kater angesteckt hätte. Auch der Tierarzt meinte, es wäre nicht ansteckend, käme aber bei Wohnungskatzen wohl häufiger vor. Er hat ihnen noch ein AB gespritzt und was zum vorbeugen mitgegeben. Im Beipackzettel steht, es wäre für die Gelenke. Das finde ich auch komisch, kann aber jetzt nicht mehr nachfragen, weil der Tierarzt im Urlaub ist. Bin jetzt genauso schlau wie vorher, den Katern merkt man weiterhin nichts an.

    Ich habe letztens ganz stolz meiner Schwiegermutter Fotos von unserer zukünftigen Zweithündin gezeigt und ihr die Beschreibung vorgelesen. Da kommt ganz trocken von ihr: "Na die müssen ja sowas schreiben, wenn sie im Internet einen Käufer finden wollen!" :???::ugly:

    Aber okay, sie wusste nicht, wie lange und intensiv ich nach meinem potentiellen Traumhündchen unter anderem bei dieser Organisation gesucht habe und es bis jetzt allein schon von der Beschreibung her nie gepasst hat. Die sind da schon sehr ehrlich. Mein Blick war wahrscheinlich trotzdem Gold wert, als sie den Satz rausgehauen hat! Von :herzen1: zu :shocked:

    Na dann machst du ja eh schon alles richtig! :bindafür:

    Aber ich kenne das nur zu gut. Mich hat es ja selbst ziemlich genervt, als ich noch bei meinen Schwiegereltern gewohnt habe. Weil's halt so regelmäßig ist.

    Ich denke, außer einem Gespräch kann man da wirklich nichts machen. Statt meiner Schwiegermutter sprechen die Leute immer mich an, was dazu führt, dass sie gar nicht darüber Bescheid weiß, sie viele sich eigentlich von dem Bellen gestört fühlen. Deswegen kann ein Gespräch durchaus helfen, ein Bewusstsein für das Problem zu schaffen oder auch einen möglichen Ausweg zu zeigen. Ob es langfristigen Erfolg bringt, ist leider trotzdem fraglich. Vor allem, weil es ja auch drei Hunde sind, die sich gegenseitig Hochpuschen und als Rudel agieren. Ehrlich, hätte ich nicht nur meinen, sondern noch einen von meiner Schwiegermutter dazu, ich würde die wahrscheinlich ins Tierheim bringen vor lauter Verzweiflung (oder getrennt Gassi gehen). Ich glaube nicht, dass ich zwei von der Sorte in den Griff bekommen würde. :ugly:

    Ich meinte natürlich auch, dass man erst das Gespräch suchen sollte, um einen Bedarf rauszufinden und nicht gleich ungefragt mit Belehrungen und Trainern um die Ecke kommt. Sorry, habe mich vielleicht etwas ausgedrückt. Aber ich habe es mit Erstaunen bei meiner Schwiegermutter gesehen, wie gut und dankbar sie für solche Tipps war, auch wenn es leider auf Dauer nicht viel gebracht hat. Sie war halt der Meinung, ihre Hunde sind so und das kann man nicht ändern. Bzw. wusste sie wirklich nicht, wie man da etwas ändern könnte. Als sie dann tatsächlich zu einem Trainer gegangen ist, war ich echt erstaunt. Manchmal steckt man so in einer Situation drin, da kommt man auf das Naheliegendste nicht.

    Und wie gesagt, vielleicht trainiert die Dame ja sogar schon, aber es klappt nicht so wie erhofft. Kann ja auch sein, das sieht man ja von außen nicht.

    Ich würde sie Mal ohne Hund ansprechen. Vielleicht trainiert die Dame ja schon oder ist dankbar für einen Trainertipp. Ansonsten kannst du eigentlich nicht viel machen außer weiter zusehen, ihr großräumig auszuweichen und dich zu freuen, dass dein Hund nicht so drauf ist und ruhig bleibt.

    Meine Schwiegermutter hat zwei solche Kläffer. Das meine ich jetzt gar nicht abwertend, weil ich selbst einen Hund aus dem Haushalt habe, bei dem es trotz Training immer Mal wieder aussetzt. Irgendwann haben sich die Nachbarn Mal zusammengetan und bei der Gemeinde angerufen. Ohne vorher persönlich mit meiner Schwiegermutter zu reden. Das Ergebnis war, dass sie eins von der Gemeinde auf den Deckel bekommen hat, mit den Nachbarn nicht mehr die beste Beziehung hat, und tatsächlich zu einem Hundetrainer gegangen ist. Sogar ich wurde in der Zeit oft darauf angesprochen, wie toll das bei ihr doch läuft. Leider hat es nicht lange gedauert und alle miteinander sind ins alte Verhalten zurück gefallen. Nur das schlechte Verhältnis zu den Nachbarn ist geblieben...

    Charly ist und bleibt ein Stresskeks, ihn stresst immer noch unglaublich viel und die Auswirkungen sind... unschön. Mit viel Management bekomme ich ihn soweit ruhig und zufrieden, dass Außenstehende von einem tiefenentspannten Hund reden und ich mir dann immer das Lachen verkneifen muss. Kaum einer sieht, was für einen Aufwand ich betreiben muss, damit er so ist. Immer, ohne Ausnahme.

    Was ich niemals vollständig rausbekommen werde, auch mit ganz viel Training nicht: Markieren im Haus, Angst vor Autos mit Tendenz zum Angriff, Meideverhalten beim Geschirr anziehen, Schnappen (vor allem bei kleinen Kindern muss ich irre gut aufpassen oder ihn wegsperren, die geht er manchmal auch ganz aktiv an, ohne dass das Kind ihm überhaupt Beachtung geschenkt hätte)

    Die kleineren Baustellen kann man sicherlich mit Training noch um einiges verbessern (bin da auch emsig dabei), aber Unachtsamkeit in dieser Hinsicht wird mir Charly trotzdem wohl immer zu seinen Gunsten auslegen: Pöbeln bei anderen Hunden, Jagen, Postboten fressen wollen...

    Ich finde es auch witzig, wie sich meine Sichtweise verschoben hat, seit ich den Stresskeks hab. Früher war Jagen und Pöbeln so ziemlich das Schlimmste für mich, was ein Hund machen kann, jetzt freue ich mich, wenn ich mit Charly solch relativ "normale" Probleme habe.

    Freilauf hab ich in Gedanken für ihn auch schon längst abgehakt. Das war mir auch immer sehr wichtig bei einem Hund. Aber Charly kommt nicht mehr von der Leine zum einfach nur Gassi gehen. Dafür hat er mir einfach schon viel zu oft gezeigt, dass er bei Autos oder anderen Triggern dann doch ab und zu überfordert ist und es dann bei ihm aussetzt. Das ist mir zu gefährlich.

    Spielzeug ist bei so jungen Wilden doch immer eine gute Idee! Irgendwas mit Federn oder Katzenminze, das mögen meine gern und haben da auch einen entsprechenden Verschleiß. Oder vielleicht noch diese gefriergetrockneten Katzensnacks, die werden hier sehr gerne gemocht und eignen sich auch gut für Fummelbrett, Snackball und Co.

    Ich hab hier gerade ein ganz anderes Problem: Einer meiner beiden Kater war wieder unsauber, aber diesmal hat er an einer eher untypischen Stelle uriniert. Bin mit ner Urinprobe zum Tierarzt und siehe da, der Leukozyten-Wert war ganz hoch, also Blasenentzündung. Er hat Antibiotikum bekommen, drei Tage später aber wieder woanders hin gepinkelt. Die zweite Urinprobe war unverändert schlecht, das AB hat also nix gebracht. Nun habe ich schon befürchtet, den falschen Kater eingepackt zu haben (hab ihn ja nicht auf frischer Tat ertappt), hab also vom beiden nochmal eine separate Urinprobe abgegeben und sie haben wohl beide eine Blasenentzündung!!! Ich bin gerade etwas ratlos und vor allem mache ich selbst auch schon länger mit einer Blasenentzündung rum. Das kann doch eigentlich gar nicht sein, oder? Das ist ja nix Ansteckendes!

    Ich finde das alles gerade etwas unwahrscheinlich, auch wenn es natürlich nicht unmöglich ist. Die beiden sind sonst quietschfidel und verhalten sich auch sonst total unauffällig. Gibt es noch nen anderen Grund, warum viele Leukozyten im Katzenurin sein könnten? Sie bekommen zwar jetzt beide nochmal AB gespritzt (ein anderes), aber laut TA hätte das erste ja auch schon wirken müssen. Ich verstehe es gerade einfach nicht!