Beiträge von Billi

    Wir sind bei Schwager und Schwägerin zu Besuch. Haben einen schönen Spaziergang gemacht und dabei eine Stunde gepicknickt. Da sagt meine Schwägerin zu mir: „Mensch, deine Hunde sind ja wirklich total brav!“ In dem Moment springt hinter einem Busch ein Jogger hervor und wie ein junges Reh an uns vorbei... Sagen wir so, es war ganz gut, dass ich meinen Spezialisten an nen extra tief eingedrehten Erdanker gehängt habe.:hust:

    Später im Haus lobt der Schwager dann die braven Wauzis ebenso überschwänglich, als just in dem Moment eine Katze am Fenster vorbei läuft. :headbash:

    Ich hab den beiden jetzt verboten, die Hunde zu loben, das geht irgendwie nicht gut aus. |)

    So ähnlich muss sich das für die Frau von unserem Freilandhof angehört haben, als ich sie letztens ganz verwundert fragte, ob sie auch eigene Rinder hätten. Ich kaufe da seit Jahren ein und plötzlich muht da was im Hintergrund. Zu meiner Verteidigung: Die Schweine sind da schon seeeeehr präsent. Aber ich esse am liebsten den Rinderschinken und das Rindergulasch und hole für die Hunde Rinderknochen.... :hust:

    Nun ja, irgendwie war ich aber dennoch der Meinung, die hätten selbst nur Schweine und kaufen das Rindfleisch von einem befreundeten Bauern zu. Bis ich mir dann die Fotos, die ebenfalls seit Jahren am Verkaufstresen kleben, mal genauer angeschaut habe. Glückliche Schweine auf grüner Wiese, glückliche Rinder auf ner Wiese, Schweine im Schnee, Rinder im Schnee, die Hofbesitzer mit ihren Schweinen auf der Koppel, die Hofbesitzer mit ihren Rindern... ihr wisst schon. Ich glaub, das nennt sich selektive Wahrnehmung oder alternativ: Brett vorm Kopf! |)

    Also ich hab ja ein großes Kläffi. Der hat ein enormes Problem mit Stress, wurde lange nicht erzogen und stattdessen einfach im Hof und im Garten laufen gelassen, wo er wirklich nonstop gekläfft hat, sodass es mehrmals Probleme mit Nachbarn, Ordnungsamt und Gemeinde gab. Als ich ihn bekommen habe, hat er erstmal eine Woche lang Schlaf nachgeholt und der häufigste Satz, den ich in der ersten Zeit gehört hab, war wohl: „Kann der überhaupt bellen?“ Inzwischen weiß ich, dass er es sehr gut kann und auch gerne macht. Allerdings braucht es dazu inzwischen einen Grund. Die meiste Zeit merke ich eigentlich gar nicht, dass er da ist, jedenfalls im Haus nicht (das war von Anfang an so). Nur, wenn das Postauto kommt, könnte es sein, dass ich vor Schreck über die schlagartig ertönende Alarmablage kurz vom Stuhl falle :hust:

    Aber das kann natürlich bei jedem Hund anders sein. Ich würde es ausprobieren, wie der Kleine so drauf ist.

    Ich hab mir ein neues altes Auto gekauft. Bei der Abholung lief allerdings so ziemlich alles schief, was schiefgehen konnte, der Händler wurde noch frech und es dauerte bis zum späten Abend, bis ich zuhause war. Ich war also stinksauer und müde, als ich am nächsten Tag mit der Karre in meiner Stammwerkstatt war, weil das Ding geheizt hat wie nix Gutes und ich trotz Klimaanlage auf Anschlag und 4 Grad Außentemperatur das Bedürfnis hatte, mit offenen Fenstern zu fahren.

    Ich fahre das gleiche Automodell seit 13 Jahren und mit dem entsprechend oft in der Werkstatt zu Gast. Also schildere ich dem Meister mein aktuelles Problem, als ein junger Schrauber dazu kommt, sich still die Sache anhört und dann raushaut: „Haben Sie vielleicht die Sitzheizung angemacht?“ :skeptisch2:

    Der Meister konnte meinen Blick des Todes gerade noch umleiten, sonst hätte er einen Angestellten weniger gehabt! :barbar:

    martina.s So unterschiedlich können die Ansichten sein! xD Okay, ich sollte es vielleicht anders formulieren: Mit der Canon 1100D macht mir das Üben von Bewegungsfotos keinen Spaß. (Meine Technik ist sicher noch ausbaufähig :hust:) Ich brauch aber ein paar mehr Erfolgserlebnisse, um dran zu bleiben. Hab ich im Hundetraining gelernt: Am Anfang einer Übung ganz oft bestätigen! :nicken::lol: Obwohl ich mich da tatsächlich schon etwas länger mit abkämpfe und so richtig befriedigend wirds nicht. Bin gespannt auf die 70D. Falls die Trefferrate sich da nicht merklich verbessert, geh ich wohl erstmal ne Runde heulen und dann in einen Fotokurs. :headbash:

    Bei mir hat mein Ex mir die Entscheidung abgenommen und mir vor über zehn Jahren die Canon 1000D mit Kitobjektiv zum Geburtstag geschenkt. Er hatte keine Ahnung von Kameras und hat sich halt im Internet belesen und ich war einfach nur happy, dass ich nicht mehr mit der kompakten Knippse auf Pressetermine muss (damit hab ich mir das Studium finanziert).

    Nach einem Fotokurs im Volontariat zog dann noch ein Telezoom ein und ich war aus Mangel an entsprechenden fotografischen Fähigkeiten damit lange ausreichend versorgt.

    Vor zwei Jahren gabs die 1100D gebraucht als Nachfolger, weil der Autofokus an meiner alten Canon die Grätsche gemacht hat. Dann taugte mir das 18-55 mm Kitobjektiv nicht mehr, weil es so lichtschwach ist und ich hab mir da ein besseres besorgt. Und dann habe ich zu viel im DF gelesen, mir noch eine Festbrennweite für Hundefotos gekauft (100mm), die mich aber sowas von angefixt hat, noch bessere Fotos zu machen und es ist ein klein wenig eskaliert xD

    Hunde in Bewegung zu fotografieren macht mit der 1100D keinen Spaß, deswegen ist jetzt eine gebrauchte 70D auf dem Weg zu mir :applaus:

    Und ein Weitwinkelobjektiv steht auf meiner Geburtstagswunschliste. Danke für die Beratung Pepper. Wir haben sogar die gleichen Kameras, hab ich grad gesehen. :nicken: