Beiträge von Billi

    Ich mache mit meinem Großspitz Rally Obedience. Er liebt es! Aber wenn man etwas Neues ausprobieren will, muss man schon ganz schön Überzeugungsarbeit leisten. Und wenn man ihn überzeugt hat, aufpassen, dass Herr Spitz noch zuhört und nicht einfach selbst schon Mal das macht, wovon er denkt, dass es als nächstes gefragt sein könnte. Wobei, das „Problem“ hab ich eigentlich bei beiden. Sind halt keine Hütehunde. :lol:

    Wenn man sich die Seite von Robbie bei der Spitznothilfe anschaut, wird darunter ein weiterer Beitrag von einem Robbie, gleiches Geburtsjahr, gleiche Region, angezeigt. Vielleicht ist das ja wirklich schon die ganze Vorgeschichte: Besitzerwechsel und einmal schmerzhaftes Zeckenziehen. Man weiß ja nicht, wie daran weitergearbeitet wurde, dass er sich nicht mehr im Fell „rumsuchen“ ließ, und vielleicht ist es auch gar nicht derselbe Hund, der ein Jahr später im Tierheim saß, aber es wäre schon ein arger Zufall…

    https://www.spi-no.de/t8056f112-Robb…es-Zuhause.html

    Ich finde es jedenfalls unendlich traurig für das Spitzchen. Wieder ein gescheiterter Versuch, wieder ein Vertrauensverlust. Aber für solche Hunde gibt es leider nicht viele passende Plätze. Ich hoffe sehr, er hat inzwischen ein Zuhause gefunden, wo er für immer bleiben darf und wo man ihm seinen Stress nehmen kann.

    Ich will den beiden, die es mit ihm „versucht“ haben, auch keine Vorwürfe machen (obwohl ich bei der Abgabeszene glaube ich nicht so nette Sachen von mir gelassen hab. :pfeif:). Ich kann das voll nachvollziehen, dass man es nicht gut aushalten kann, wenn man so einen Stresskeks hat und es statt besser immer schlimmer wird. Hab gestern ganz doll meinen Stresskeks Charly knuddeln müssen, als ich die Sendung gesehen hab. Es dauert lang, richtig lang, und es wird sich nie in Luft auflösen, aber es lohnt sich am Ende sehr (bitte erinnert mich an diesen Satz, wenn ich Charly mal wieder im Tierheim abgeben will |) ).

    Bei diesen Hunden darf man es nicht „versuchen“, den Fehler habe ich auch viel zu lange gemacht. Diese Hunde muss man wollen und können und die Rückgabeoption sofort aus seinem Kopf streichen, sobald sie das Haus betreten haben. Die merken jeden Zweifel.

    Ich frag mich gerade, warum der neue weniger kostet :???: Aber wenn ich das richtig sehe, unterscheiden sich die beiden Modelle ja nur anhand der Bürsten. Wenn die Garantiezeit gleich ist, würde ich wohl schauen, welcher V8 letztendlich günstiger ist - und zwar inklusive aller Bürsten, die du brauchst. Keine Ahnung, wie viel eine Bürste extra kostet und was du für Böden hast. Ich hab den V11 Absolute und bin recht zufrieden mit der Auswahl an Aufsätzen. Habe bis eben aber auch gedacht, dass der Animal mehr dabei hätte als der Absolute :headbash:

    Ich empfehle Dyson ja immer wieder, aber jetzt muss ich doch nochmal Werbung machen (kriege nix dafür): Ich hab mir vor etwas über einem Jahr einen generalüberholten V11 mit einem Jahr Garantie gekauft. Kurz nach dem einen Jahr war der Schalter zum Anmachen kaputt. Total ätzend, das Ding ging einfach während des Saugens aus (man muss dazu ja den Knopf gedrückt halten) und zum Schluss ging er manchmal gar nicht mehr an. Google verriet mir, dass das wohl ein häufiges Problem bei dem Modell sei, da bricht einfach das Plastik (okay, das ist jetzt keine gute Werbung). Ich hab mir schon den Staubsauger auseinander basteln und einen neuen Schalter drucken gesehen, habs aber trotzdem vorher noch mit Reklamation versucht. Und aus Kulanz haben sie zugestimmt, quasi sofort. War mir ja fast schon unangenehm, meinen alten Sauger einzuschicken, weil der hier richtig was mitmachen musste bei zwei Katzen, zwei Hunden und einer Baustelle. Und jetzt haben die mir doch echt nen komplett neuen V11 geschickt!!! Ich flippe hier gerade voll aus - wegen nem Staubsauger! :lol: :hurra: :hurra: :hurra: |)