Bei mir wurden die Leute ab drei Hunden komisch. „Schaff dir lieber ein Kind an“, kam dann zum Beispiel. War denselben Personen dann übrigens auch nicht recht, dass ich trotzdem noch alleine mit den Hunden Gassi war, als dann ein Kind da war. „Und wo ist das Kind?!!!“ 😈
Das mit dem Zählen kenne ich auch, wobei die Fehlerquote schon ab drei enorm zunimmt. Ab drei sind es dann auch oft einfach „ganz viele“.
Dann wurde immer mal gefragt, ob das alles meine sind, was Verwirrung stiftete, wenn mal Gasthunde da waren und dann doch nochmal ein weiterer eigener dazukam. 😅
Wahlweise hab ich auch einfach noch irgendwelche ungeliebten Vierbeiner angeboten bekommen, nach dem Motto „wer so bekloppt ist, mit so vielen!!! (vier…) Hunden rumzulaufen, nimmt auch noch den und den und den… Mega schräg.
Jetzt sind es ja leider nur noch die zwei Collies und ich werde zum Glück nicht mehr so oft angesprochen. Wenn, dann werde ich immer nur gelobt, wie brav die sind (meistens, wenn grad einer das Kommando selbst aufgelöst oder an der Leine gezogen hat… 🙈). Beim Spitz kam dafür immer „den muss man aber jeden Tag bürsten und ganz viel baden, oder?“
Aber ein „positives“ hat die Mehrhundehaltung in der Hinsicht dann doch: Ab zwei Hunden haben hier die ungefragten Erziehungstipps aufgehört.
Die Leute sind einfach bescheuert.