Beiträge von Billi

    Dein Verlust tut mir schrecklich Leid. Ich glaub, ich kann nur ganz grob erahnen, wie es dir geht und kann dir leider auch nicht wirklich weiterhelfen. Ich würde mich den Vorschreibern aber gerne anschließen und dir empfehlen, eine Klinik aufzusuchen. Da bist du nicht allein, hast jemanden zum Reden, du musst dich nicht ums Essen und anderes kümmern und wenn du willst, kannst du Medikamente bekommen, die den Verlust zwar nicht besser machen, aber zumindest die Spitzen der Trauer etwas abfangen. Das kann eine enorme Erleichterung sein, aber du musst dir natürlich keine Medis geben lassen, wenn du das nicht willst. Niemand kann dich dazu zwingen.

    Ich wünsche dir ganz viel Kraft, diesen Verlust zu überwinden und vielleicht tritt ja eines Tages nochmal eine Fellnase in dein Leben, die dich dringend braucht und die dir über die schlimmen Tage hinweg hilft. Gib nicht auf, es lohnt sich immer weiterzumachen, auch wenn es sich jetzt gerade gar nicht so anfühlt.

    Mein rüde pinkelt von Welpenalter an im Handstand. Früher hat er sich so regelmäßig komplett vollgepinkelt, seit er erwachsen ist trifft er sich zum glück nicht mehr selber.

    Ich bin sooooo neidisch gerade! Mein Rüde ist 9, pinkelt auch im Handstand und ich habe den Eindruck, je weniger Urin den Boden berührt, desto besser findet er sich und seinen Duft. Und ich kann gerade gar nicht sagen, ob sich das Zeug im langen Fell oder auf der kurz abgeschorenen Haut besser hält… :kotz:

    Das konnte nur die schon lange verstorbene Hündin (!!!!) einer Bekannten toppen, die ebenfalls im Handstand gepinkelt hat. Oh man, das wäre so, als ob ich… ach, lassen wir das besser! :ugly:

    Mein Rüde ist auch oft die Mama von der gleich alten, aber kleineren Hündin. Außerdem hat er ja so „lange Haare“ (also seinen Rüdenkragen :hust: ). Er trägt zu seinem weißen Fell schwarz, die beige Hündin braun und der Trico-Nachwuchs, obwohl weiblich, aktuell blau-schwarz und es steht ihr gut, auch wenn ich die Farbe nicht mag. Sie hat es von einer weißen Hündin „vererbt“ bekommen. Das Geschirr von der Züchterin war pink, die Farbe mag ich auch nicht, hat zum schwarzen Fell aber ebenfalls gepasst. Und als nächstes gibt es je nach Größe was in Schwarz oder Rot-Schwarz, weil es eben da ist. Mir ist die Farbe im Prinzip ziemlich egal, ich tendiere aber eher zu schlichten Farben, wenn ich es mir aussuchen kann. Nachher kriegt man bei zu viel bunt sonst noch gute Laune oder so. xD

    Na ja, die Warn- und Verbotsschilder auf dem Grundstück unseres Schützenvereins interessieren ja auch ein paar Leute nicht. Die kommen dann plötzlich, während man schießt, mit Kind und Kegel hinter dem Vorhang rausgekrochen und stehen direkt in der Schusslinie. Wenn man nicht als Schütze dann dran wär und einem die Kinder nicht Leid tun würden, tät ich ja sagen, natürliche Auslese, aber so…

    Übrigens auch ein Grund, warum ich keinen Hund mit starkem Wach- und Schutztrieb empfehlen würde (wie zum Beispiel den Groenendael, der auch ein Traum von mir ist): Es ist einfach super ätzend, wenn man gerade aufs Schießen konzentriert ist, irgendwo kommt eine weitere Person ums Eck und schon muss man sich auf seinen Hund konzentrieren, damit nichts passiert oder es zumindest leise ist. Einfach nervig sowas, schon allein bei meinem weißen Spitz und der ist eigentlich relativ harmlos. Lieber was nettes, unkompliziertes zum überall hin mitnehmen, auch wenn es optisch erstmal nicht so ganz passt (das ändert sich dann eh!).

    terriers4me Die Pfeile lassen sich nicht gut apportieren, wurde hier auch schon geschrieben. ZOS wäre bei Pfeilen eher angebracht. Ob ein Husky daran Spaß hätte, weiß ich nicht. Die wenigen, die ich kenne, hatten vor allem an Zughundesport Interesse und natürlich am Jagen. Den einen lernte ich leider kennen, weil er meine geliebten Laufenten und das Geflügel vom Nachbarn gekillt hat. :( Der Besitzer ließ ihn irgendwann nur noch im Ort frei laufen, weil der Jäger ihm gedroht hat, ihn doch mal zu erschießen. Und dann suchte er sich halt andere Beute…

    Aber ich will jetzt nicht auch noch gegen den Husky reden. Ich persönlich würde mich an Stelle der TE zwar auch eher Richtung Samojede, Elo, Wolfspitz und Co. orientieren, meine aber auch gelesen zu haben, dass Zughundesport durchaus in Frage käme. Also Husky würde sicher auch gehen, wenn man (hoffentlich) das ein oder andere beachtet.

    Das mit dem Abhauen und Jagen sollte halt wirklich nicht unterschätzt werden, das ist beim Husky schon nochmal ne Nummer krasser als bei anderen Rassen. Und selbst die killen hier munter Reh und Co. weil die Besitzer sie frei laufen lassen, weil „die kommen ja eh wieder zurück“. :barbar:

    Meine Rasseberatung bei einer Hundetrainerin war auch - äh - interessant. Wollte einen Hund mit wenig Jagdtrieb, mit dem man einiges machen kann, aber nicht muss (ich suchte eher einen Begleiter) und der mit ins Büro kommen kann, ohne dass jemand Angst hat. Zu klein sollte er auch nicht sein und kein Labrador, weil ich mit deren Art irgendwie nicht klar komme. Die Vorschläge waren Yorkshire Terrier, Labrador, Rottweiler und Border Collie. :ugly:

    Ein Collie (wie ich ihn vorschlug) auf gar keinen Fall, die wären zu sensibel und gleich dreimal keinen Spitz (den ich da schon hatte und eigentlich recht zufrieden mit der Rasse war), die hinterfragen zu viel (okay, das stimmt :roll: ).

    Aber ich denke mal nicht, dass es solch katastrophale Vorschläge in einem Fernsehformat geben wird und finde es eigentlich sogar ziemlich gut, da mal die Herangehensweise an die Rassesuche zu zeigen und vielleicht auch die ein oder andere Beschreibung zu „übersetzen“. Die meisten gehen ja eher nach Optik und erst im zweiten Schritt nach der Beschreibung. Und dann kommt z.B. Schutztrieb und Co. ja doch meist recht gut an (der Laie übersetzt: Verteidigt die Familie gegen Einbrecher und andere böse Menschen und ist sonst ein schmusiger Familienhund). Ging mir ja anfangs nicht anders, ich wollte unbedingt einen deutschen oder belgischen Schäferhund als Jugendliche ohne Hundeerfahrung in einer Berliner Mietwohnung. |)

    Wenn du das Shampoo gut ausgespült hast, sollte es eigentlich kein Problem darstellen, denke ich. Ist wahrscheinlich für den PH-Wert der Haut nicht das Gelbe vom Ei, aber sonst wüsste ich jetzt nix, was dagegen sprechen sollte.

    Meine Katze kam mal mit einem Ölfleck im Fell wieder und eine befreundete Katzenzüchterin meinte nur ganz trocken: „Willst du viel, spül mit Pril.“ :ka: