Mortizia Du hattest Frau Holle zu Besuch? ![]()
Beiträge von Billi
-
-
Scheren nur bei krassen Verfilzungen, aber das hat er ja glaube ich nicht? Das Problem beim Scheren ist, dass die Unterwolle schneller nachwächst als das Deckhaar und das filzt unheimlich.
Manche berichten beim Pom auch von Clipping Alopezie, aber dazu kann ich nichts sagen. Was hier durch Tierarzt oder mich abgeschert wurde, ist immer ganz normal wieder nachgewachsen. -
Hach ja.
Vielleicht will Fuchshexchen dazu ja dazu was Fachliches beitragen. Ich kann dir aber sagen: Egal ob du badest oder nur bürstest, wird der Spitz danach puscheliger aussehen. Aber es kommt wieder Luft an die Haut und darauf kommt es an. -
Ist der hübsch!

Ich hab ne Drahtbürste und für danach nen Kamm. Aber am besten geht die Unterwolle natürlich raus, wenn man den mit einem speziellen Shampoo, welches die Unterwolle löst, badet und anschließend blowert. Aber dann hasst er dich, also nimm lieber erstmal nur die Drahtbürste, damit bin ich bei meinem großen Spitz auch sehr lange gut ausgekommen.
-
Ich hab bei der letzten Wanderung ganz harmlos gegenüber dem zuvor Geschilderten den letzten Schluck Wasser aus dem Hundenapf getrunken, den die Wauzis übrig gelassen hatten.

-
Wenn du in einem WhatsApp Chat vertraut angeschrieben wirst und keine Ahnung hast, wer sich hinter dem Namen versteckt - bis du das Hundebild im Avatar siehst.

-
Oh man, manchmal hat man echt ein Brett vor dem Kopf. Bin doch gerade in Elternzeit. Habe jetzt also mal meine Stammfotografin nach ihrem nächsten Kurs gefragt. Gut, dass wir drüber geschrieben haben!

-
Mir geht es eher um die Theorie, für die Praxis hätte ich hier in der Gegend jemanden, der kostenpflichtige Kurse anbietet. Aber da haben bisher die Kurszeiten nicht zu meinen Arbeitszeiten gepasst.

-
Kennt ihr einen guten, kostenlosen Fotokurs für Tierfotografie? Ich bin auch für kostenpflichtige Tipps dankbar, möchte aber erstmal testen, ob ich den Kurs durchziehe.

-
Charly hat extrem gemeldet. Da hab ich ihn gelobt, wenn er etwas Wichtiges gemeldet hat wie zum Beispiel Besuch (danach sollte er dann ruhig sein, was leider nur so semi funktioniert hat) und wenn er was Unwichtiges oder sinnlos gemeldet hat, dann musste er sofort wieder ins Haus (wenn es im Garten war) oder auf seine Decke. Wichtig war bei ihm, dass man es zur Kenntnis genommen hat und bewertet. Ich saß auch oft lang mit ihm im Garten und hab gemeinsam mit ihm die Straße beobachtet. Wenn beispielsweise jemand vorbeilief hab ich anfangs sehr sehr frühzeitig fürs ruhig bleiben gelobt und gekekst. Irgendwann hat er mir dann die Leute leise angezeigt und nen Keks abgeholt oder er hat einfach nur so die Klappe gehalten (wenn ich nicht in der Nähe war), weil er ja schließlich draußen bleiben wollte.
Das Kläffen beim Klingeln hab ich mit Klickertraining abgestellt (damals, dann verließ mich die Konsequenz
). Die Millisekunde abgepasst, in der er noch nicht gekläfft hat, Klick und Keksregen. Irgendwann rannte er aufs Klingeln hin dann erwartungsvoll und leise zu mir, um sich nen Keks abzuholen. Nach dem vorletzten Umzug hab ich es aber schleifen lassen, deswegen ist es jetzt wieder etwas lauter hier. Aber es klingelt zum Glück nicht so oft. 